Musikjahr 1633

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1633.

Musikjahr 1633
Jacopo Peri
Jacopo Peri

Am 12. August stirbt in Florenz der italienische Komponist und Jacopo Peri. Er zählt zu den Wegbereitern der Oper.

Liste der Musikjahre
◄◄ |  | 1629 | 1630 | 1631 | 1632 | Musikjahr 1633 | 1634 | 1635 | 1636 | 1637 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Ereignisse

Die älteste Orgel Ungarns von Johann Wöckherl, 1633

Instrumental- und Vokalmusik (Auswahl)

  • Antonio Maria AbbatiniII Pianto di Rodomonte del. . . dato alle stampe da Pietro Ant. Ubaldoni, Orvieto: Rinaldo Ruoli (dramatische Kantate)
  • Ignazio Donati – zweites Buch der Messen zu vier und fünf Stimmen, Op. 12, Venedig: Alessandro Vincenti
  • Benedetto FerrariMusiche varier a voce sola, Vol. 1, Venedig
  • Melchior FranckDer schöne trostreiche Spruch, Röm. 8. Ist Gott für uns, wer mag wider uns seyn? zu vier Stimmen, Coburg: Johann Forckel (Beerdigungsmotette)
  • Francesco PasqualiVarie musiche..., Op. 6, Orvieto: Giovanni Battista Robletti

Musiktheater

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Scipione Cerreto

Gestorben

Todesdatum gesichert

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Jean Mazuel, französischer Violinist aus der Musikerdynastie Mazuel (* 1594)

Gestorben um 1633

Gestorben nach 1633

  • Dietrich Mente, deutscher Glocken-, Geschütz- und Bildgießer, Orgelbauer und Perlensticker sowie städtischer Büchsenmeister (* 1583)
Commons: Musik 1633 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.