Musikjahr 1161
Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1161.
Musikjahr 1161 | |
---|---|
![]() |
Liste der Musikjahre
◄◄ | ◄ | 1157 | 1158 | 1159 | 1160 | Musikjahr 1161 | 1162 | 1163 | 1164 | 1165 | ► | ►►
Weitere Ereignisse
Musikinstrumente
- Eine 1161 datierte Miniatur auf einem Jaina-Palmblattmanuskript aus Westindien zeigt die Göttin Sarasvati mit einer Stabzither, deren Kalebasse über die linke Schulter ragt.
- Die Geburtskirche, die über der vermuteten Geburtsstätte Jesu Christi errichtet wurde, wurde 1161–1169 von Kreuzfahrern von Grund auf restauriert und erhielt ebenfalls im 12. Jahrhundert eine Orgel nach der damaligen Mode, möglicherweise zusammen mit einem Carillon.
Gestorben
Todesdatum gesichert
- 4. Februar: Magnus Henriksson, schwedischer König (* um 1130)
- 10. Februar: Sylvester, Bischof von Prag (* unbekannt)
- 18. April: Theobald von Bec, Erzbischof von Canterbury (* um 1090)
- 16. August: Günther von Henneberg, Bischof von Speyer (* unbekannt)
- 18. Oktober: Bruno von Hildesheim, Bischof von Hildesheim (* unbekannt)
Genaues Todesdatum unbekannt
- Berthold I. von Boblas, Bischof von Naumburg (* unbekannt)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.