Mittelspeisung

Die Mittelspeisung (auch Mittenspeisung) ist eine Form der Antennenankopplung. Darunter versteht man die Speisung eines Vertikalstrahlers, zum Beispiel eines selbststrahlenden Sendemastes, in seiner Mitte. Sie wird bei manchen Halbwellenstrahlern angewandt und besitzt den Vorteil, dass ein geerdeter Sendeturm oder Sendemast verwendet werden kann.

Fusspunkt des nicht gegen Erde isolierten und mittig über aussen geführte Drahtseile gespeisten selbststrahlenden Sendemast am Mittelwellensender Szombathely. Dahinter das Abstimmhaus

Zur Realisierung der Mittelspeisung werden entlang des Sendeturms oder Sendemastes Drähte gespannt, die an ihren unteren Ende mit dem Abstimmhaus verbunden sind und die in der Mitte des Antennenträgers mit diesen verbunden sind.

Literatur

  • Alois Krischke: Rothammels Antennenbuch. 11. Auflage. Franckh-Kosmos-Verlags-GmbH, Stuttgart 1995, ISBN 3-440-07018-2.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.