Mitropapokal 1927
Der Mitropapokal 1927 war die 1. Auflage des internationalen Cupwettbewerbs, des wichtigsten kontinentalen Fußballwettbewerbs in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg. Es nahmen die besten Mannschaften Österreichs, Ungarn, Jugoslawiens und der Tschechoslowakei teil. Es handelte sich zumeist um die Meister und Cupsieger der jeweiligen Länder. Die Teilnehmer spielten im reinen Pokalmodus mit Hin- und Rückspielen. Bei Gleichstand nach zwei Spielen wäre ein Entscheidungsspiel vorgesehen gewesen. Alle acht Vereine starteten in der Vorrunde beziehungsweise im Viertelfinale.
Das Finale fand innerhalb von zwei Wochen am 30. Oktober und 13. November 1927 in Prag und Wien statt. Im ersten Endspiel in der Geschichte des Mitropacups standen sich der österreichische Cupsieger SK Rapid Wien und der tschechoslowakische Meister Sparta Prag gegenüber – dieses Finale sollte 1930 eine Neuauflage erfahren. Zu Hause konnte Sparta im Finalhinspiel mit 6:2 gewinnen und stand nach einer Niederlage mit 1:2 vor 40.000 Zusehern gegen Rapid Wien als erster Mitropacupsieger fest. Torschützenkönig wurde Josef Silný von der Siegermannschaft Sparta Prag mit fünf Treffern.
Viertelfinale
Die Hinspiele fanden am 14., je zwei Rückspiele am 21. und 28. August 1927 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
SK Rapid Wien ![]() |
9:1 | ![]() |
8:1 | 1:0 |
Sparta Prag ![]() |
8:6 | ![]() |
5:1 | 3:5 |
Beogradski SK ![]() |
2:8 | ![]() |
2:4 | 0:4 |
Slavia Prag ![]() |
6:2 | ![]() |
4:0* | 2:2 |
* Das Hinspiel fand am 21. August 1927 statt.
Halbfinale
Die Hinspiele fanden am 4. und 28. September, die Rückspiele am 2. Oktober 1927 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Hungária FC MTK Budapest ![]() |
2:2(1) | ![]() |
2:2 | 0:0 |
Slavia Prag ![]() |
3:4 | ![]() |
2:2 | 1:2 |
Finale
Hinspiel
Sparta Prag | SK Rapid Wien | ||||||
![]() |
|
![]()
| |||||
František Hochman – Jaroslav Burgr, Antonín Perner – František Kolenatý, Karel Pešek ![]() Cheftrainer: John Dick ( ![]() |
Walter Feigl – Otto Jellinek, Leopold Czejka – Josef Madlmayer, Josef Smistik, Leopold Nitsch ![]() Cheftrainer: Edi Bauer | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() | ||||||
Rückspiel
SK Rapid Wien | Sparta Prag | ||||||
![]() |
|
![]()
| |||||
Walter Feigl – Roman Schramseis, Leopold Nitsch ![]() Cheftrainer: Edi Bauer |
František Hochman – Jaroslav Burgr, Antonín Perner – František Kolenatý, Karel Pešek ![]() Cheftrainer: John Dick ( ![]() | ||||||
![]() ![]() |
![]() | ||||||
Platzverweis: Antonín Perner (62.) | |||||||
Beste Torschützen
Rang | Spieler | Klub | Tore |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Sparta Prag | 5 |
2 | ![]() | SK Rapid Wien | 4 |
![]() | Slavia Prag | 4 | |
![]() | Sparta Prag | 4 | |
![]() | SK Rapid Wien | 4 | |
6 | ![]() | SK Rapid Wien | 3 |
![]() | Sparta Prag | 3 |