Mitch Richmond

Mitchell James „Mitch“ Richmond (* 30. Juni 1965 in Deerfield Beach, Florida[1]) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler, der von 1988 bis 2002 in der NBA aktiv war. In seiner Zeit als Spieler wurde Richmond sechsmal NBA All-Star und galt er als einer der besten Dreier-Schützen der Liga. Im April 2014 wurde bekannt gegeben, dass Richmond in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame aufgenommen wird.[2]

Basketballspieler
Basketballspieler
Mitch Richmond
Mitch Richmond
Spielerinformationen
Voller Name Mitchell James Richmond
Geburtstag 30. Juni 1965 (58 Jahre)
Geburtsort Deerfield Beach, Florida, Vereinigte Staaten
Größe 196 cm
Gewicht 98 kg
Position Shooting Guard
Highschool Boyd Anderson, Florida
College Kansas State University
NBA Draft 1988, 5. Pick, Golden State Warriors
Trikotnummer 2, 9, 23
Vereine als Aktiver
1988–1991 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Golden State Warriors
1991–1998 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sacramento Kings
1998–2001 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Washington Wizards
2001–2002 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Los Angeles Lakers
Nationalmannschaft
1987–1996 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Vereine als Trainer
2015–2019 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten St. John’s University (Co-Trainer)

Karriere

Richmond wurde im NBA-Draft 1988 an 5. Position von den Golden State Warriors ausgewählt, erhielt am Saisonende den NBA Rookie of the Year Award und führte damit das NBA All-Rookie Team dieses Jahrgangs an. Als Teil der Run-TMC, neben Chris Mullin und Tim Hardaway, erreichte er mit den Warriors 1990 und 1991 die NBA-Playoffs. Richmond war in den drei Jahren ein gefährlicher Scorer der im Schnitt 22 Punkte auflegte, jedoch wurde er in seiner Zeit bei den Warriors nicht ins NBA All-Star Game eingeladen.

1991 wechselte er im Austausch für Rookie Billy Owens zu den Sacramento Kings, denen er bis 1998 treu blieb. In dieser Zeit wurde er 6-mal in das All-Star Team der Western Conference berufen, wobei er 1995 zum MVP des All-Star-Spiels gewählt wurde. Mit den chronisch erfolglosen Kings erreichte Richmond in der Saison 1996/97 einmal die Playoffs. Die Spielzeit schloss er mit 25,9 Punkten im Schnitt ab; Richmonds bestes Jahr in seiner Profikarriere.

Nach sieben Jahren in Sacramento wurde Richmond 1998 im Tausch mit Chris Webber zu den Washington Wizards transferiert. Er verließ die Kings als einer der besten Spieler der Team-Geschichte. Nach seinem Karriereende wurde seine Trikotnummer 2 von den Kings zurückgezogen und wird seitdem nicht mehr an andere Spieler vergeben. In Washington blieb der Teamerfolg ebenfalls aus, obwohl Richmond regelmäßig gute Leistungen brachte. Es gelang ihm keine Playoff-Teilnahme im Trikot der Wizards.

Nachdem Richmond drei Spielzeiten in Washington gespielt hatte, wechselte er in der Saison 2001/02 zu den Los Angeles Lakers, mit dem er in seiner letzten Spielzeit als Bankspieler seine einzige NBA-Meisterschaft gewann. Während der Playoffs kam Richmond zu zwei Einsätzen für die Lakers.

Von 2015 bis 2019 war Richmond als Assistenztrainer an der St. John’s University tätig.[3]

Nationalmannschaft

Mit dem Basketballteam der USA gewann er die Bronzemedaille bei den Olympischen Sommerspielen 1988. Später konnte er mit dem Dream Team III bei den Olympischen Sommerspielen 1996 die Goldmedaille erringen.

Erfolge und Auszeichnungen

Siehe auch

Commons: Mitch Richmond – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ranking 10 Greatest Florida-Born Players in NBA History. In: nba.com. Abgerufen am 7. Mai 2020 (englisch).
  2. si.com: Alonzo Mourning and Mitch Richmond to be inducted into Basketball Hall of Fame, abgerufen am 3. Mai 2019
  3. espn.com: Roundball chatter: Richmond joins Mullin's staff at St. John's, abgerufen am 20. November 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.