Miami Masters
Das Miami Masters (offiziell Miami Open presented by Itaú), auch bekannt als Miami Open, ist ein Herren-Tennisturnier, das meist im März oder April im Anschluss an das Indian Wells Masters im Freien auf Hartplatz ausgetragen wird. Genau wie in Indian Wells hat das Turnier ein 96er-Hauptfeld und dauert länger als eine Woche – beides lange Zeit einzigartig auf der ATP Tour – ab 2023 wurden sukzessive weitere Masters vergrößert. Der Gewinn beider Turniere wird auch als Sunshine Double bezeichnet. Es ist das zweite von neun Turnieren der Masters Series im Kalenderjahr.
Miami Open | |
ATP Tour | |
---|---|
Austragungsort | Miami Vereinigte Staaten |
Erste Austragung | 1985 |
Kategorie | Masters 1000 |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 96E/48Q/32D |
Preisgeld | 8.995.555 US$ |
Center Court | 14.000 Zuschauer |
Website | Offizielle Website |
Stand: 2. April 2024 |
Austragungsort ist seit 2019 das Hard Rock Stadium, Heimstadion der Miami Dolphins, in Miami Gardens, in der Nähe der Großstadt Miami.
Geschichte
Das Turnier wurde von Earl Buchholz konzipiert, der Anfang der 1980er Jahre Geschäftsführer der ATP war. Gedacht war es ursprünglich als erstes Grand-Slam-Turnier des Jahres (die Australian Open wurden erst ab 1987 im Januar ausgetragen). Es wurde als „Winter-Wimbledon“ angepriesen und sollte das fünfte Grand-Slam-Turnier werden; Buchholz bot an den Spielern Preisgelder auszuschütten und Teile der Ticketverkäufe an die Tennisverbände der ATP und WTA weiterzugeben, woraufhin letztere einwilligten und mit Buchholz einen Vertrag über 15 Jahre abschlossen. Seit Beginn wurden die Damen- und Herrenturniere gleichzeitig gespielt.
Die erste Ausgabe 1985 fand im Laver International Tennis Resort in Delray Beach statt. Die Anlage gehörte einem Cousin von Rod Laver.[1] 1986 zog das Turnier für ein Jahr nach Boca West. Mit dem Umzug 1987 auf die Insel Key Biscayne in der Nähe von Miami wurde eine Langzeitlösung für das Turnier gefunden. Hier wurde im Tennis Center at Crandon Park gespielt. Seit Gründung der ATP Tour 1990 ist das Miami Masters Teil der höchsten Turnierkategorie, der Masters-Serie. 1999 verkaufte Buchholz das Turnier an IMG. Mit der Aufstockung des Feldes auf 96 Spieler 2004 auch in Indian Wells wurden die Turniere zusammen als Sunshine-Double bezeichnet.
In den 2000er Jahren wurde die Kritik am veralteten Crandon Park lauter, der als einer der langsamsten Hartplätze der Tour galt, wodurch die Spieler bei großer Hitze oft sehr lange Ballwechsel spielen mussten. Die Anlage wurde 1992 von der Matheson-Familie an den Miami-Dade County mit der Auflage gespendet, dass dort keine Modernisierungen stattfinden dürfen. Trotz mehrere Versuche seitens der Turnierverantwortlichen sich mit der Familie finanziell zu einigen, musste man schließlich einen Umzug des Turniers in Betracht ziehen. 2019 fand dann die erste Ausgabe im Hard Rock Stadium in Miami Gardens statt.
Im Stadion wird für das Turnier ein temporärer Center Court mit 14.000 Plätzen angelegt. Um das Hard Rock Stadium wurde eine komplette Tennisanlage mit 30 Plätzen, 29 davon fest installiert, gebaut.[2][3]
Die zweite Austragung am neuen Austragungsort im Jahr 2020 wurde wegen der Covid-19-Pandemie auf das Jahr 2021 verschoben.[4]
Der offizielle Name des Turniers lautete von 1985 bis 1999 Lipton International Players Championships, dann nach den jeweiligen Sponsoren 2000 und 2001 Ericsson Open, 2002–2006 NASDAQ-100 Open, 2007–2012 Sony Ericsson Open und 2013–2014 Sony Open Tennis. Seit 2015 trägt das Turnier den Namen Miami Open presented by Itaú.
Siegerliste
Die Rekordsieger sind mit je sechs Titeln Andre Agassi und Novak Đoković. Im Doppel waren Bob und Mike Bryan ebenfalls sechsmal erfolgreich. Đoković schaffte es viermal (2011, 2014–2016) das Sunshine Double zu gewinnen.
Einzel
Doppel
Sunshine Double
Das Sunshine Double ist eine Leistung im Tennis, die man erreicht, wenn man im selben Jahr die ATP-Turniere in Indian Wells und in Miami gewinnt.
Einzel
Nr. | Spieler | Titel | Jahr(e) |
---|---|---|---|
1. | Jim Courier | 1 | 1991 |
2. | Michael Chang | 1 | 1992 |
3. | Pete Sampras | 1 | 1994 |
4. | Marcelo Ríos | 1 | 1998 |
5. | Andre Agassi | 1 | 2001 |
6. | Roger Federer | 3 | 2005, 2006, 2017 |
7. | Novak Đoković | 4 | 2011, 2014, 2015, 2016 |
Doppel
Team
Nr. | Paarung | Titel | Jahr |
---|---|---|---|
1. | Todd Woodbridge Mark Woodforde |
1 | 1996 |
2. | Wayne Black Sandon Stolle |
1 | 1999 |
3. | Mark Knowles Daniel Nestor |
1 | 2002 |
4. | Bob Bryan Mike Bryan |
1 | 2014 |
5. | Pierre-Hugues Herbert Nicolas Mahut |
1 | 2016 |
Einzelperson
Diese Spieler gewannen die Turniere mit unterschiedlichen Partnern im selben Jahr.
Nr. | Spieler | Titel | Jahr |
---|---|---|---|
1. | Jakob Hlasek | 1 | 1989 |
2. | John Isner | 1 | 2022 |
Weblinks
- Offizielle Website des Turniers (englisch)
- Turnierprofil auf der Seite der ATP (englisch)
Einzelnachweise
- Nina Pantic: There's a rich tennis history in the heart of Delray Beach. 22. März 2017, abgerufen am 2. September 2022 (englisch).
- Turnier-Umzug nach 32 Jahren: Miami statt Key Biscayne. In: euronews.com. 21. März 2019, abgerufen am 1. September 2022.
- Miami Open enters new era as it relocates to Hard Rock Stadium in 2019. In: miamiopen.com. 20. Dezember 2017, abgerufen am 1. April 2018 (englisch).
- Michelle Kaufman: Everything you need to know as modified Miami Open tennis tournament starts Monday. In: Miami Herald. 21. März 2021, abgerufen am 2. September 2022 (englisch).