Mendaro
Mendaro ist ein Dorf und eine Gemeinde in der Provinz Gipuzkoa im spanischen Baskenland. Sie hat 1977 Einwohner (Stand 1. Januar 2022). Die Ortschaften Azpilgoeta, Garagarza und Mendarozábal bilden den gemeinsamen Gemeindekern.
Gemeinde Mendaro | |||
---|---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | ||
Basisdaten | |||
Land: | Spanien | ||
Autonome Gemeinschaft: | Baskenland | ||
Provinz: | Gipuzkoa | ||
Comarca: | Debabarrena | ||
Gerichtsbezirk: | Eibar | ||
Koordinaten: | 43° 15′ N, 2° 23′ W | ||
Höhe: | 30 msnm | ||
Fläche: | 25,39 km² | ||
Einwohner: | 1.977 (1. Jan. 2022)[1] | ||
Bevölkerungsdichte: | 78 Einw./km² | ||
Gründung: | 1983 | ||
Postleitzahl(en): | 20850 | ||
Gemeindenummer (INE): | 20901 | ||
Verwaltung | |||
Bürgermeister: | Iñaki Arregi Uria (PNV) | ||
Website: | www.mendaro.eus | ||
Lage des Ortes | |||
Karte anzeigen |
Geografie
Mendaro liegt etwa 60 Kilometer östlich von Bilbao und etwa 55 Kilometer westsüdwestlich von Donostia-San Sebastián in einer Höhe von ca. 30 m am Deba. Durch die Gemeinde führen die hier auf gleicher Strecke verlaufenden Autopista AP-1 und Autopista AP-8.
Geschichte
1983 wurde Mendaro aus den Gemeinden Mutriku, Deba und Elgoibar herausgelöst und eigenständig.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Mariä Himmelfahrt
- Kirche der Unbefleckten Empfängnis
- Trinitätskapelle
- Kirche der Unbefleckten Empfängnis
Persönlichkeiten
- Maite Maiora (* 1980), Sky- und Trailrunnerin, Weltmeisterin 2016
- Iban Zubiaurre (* 1983), Fußballspieler
Weblinks
Commons: Mendaro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.