Meistriliiga 1996/97

Die Meistriliiga 1996/97 war die sechste Spielzeit der höchsten estnischen Fußball-Spielklasse der Herren.[1]

Meistriliiga 1996/97
Logo der Meistriliiga
MeisterFC Lantana Tallinn
Champions-League-
Qualifikation
FC Lantana Tallinn
UEFA-Pokal-
Qualifikation
FC Flora Tallinn
PokalsiegerTallinna Sadam
Europapokal der
Pokalsieger
Tallinna Sadam
AbsteigerJK Vall
Mannschaften8
Spiele86  (davon 2 strafverifiziert)
Tore241  2,87 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
TorschützenkönigSergei Bragin
(FC Lantana Tallinn)
Meistriliiga 1995/96

Modus

Die Liga bestand aus acht Mannschaften und wurde in einem zweistufigen Format durchgeführt. In der ersten Runde trat jede Mannschaft zweimal gegeneinander an; einmal zu Hause und einmal auswärts.

Nach Ablauf dieser Phase qualifizierten sich die sechs besten Mannschaften für die Meisterrunde, die letzten zwei spielten zusammen mit den vier besten Teams der Esiliiga die zwei verbleibenden Plätze für die nächste Saison aus.

Vereine

Meistriliiga 1996/97 (Estland)
Meistriliiga 1996/97 (Estland)
Lage der Vereine der Meistriliiga 1996/97
VereinStadtStadionKapazität
Tallinna SadamTallinnKalevi Keskstaadion12.0000
FC Flora TallinnTallinnKadrioru staadion5.000
FC Lantana TallinnTallinnKadrioru staadion5.000
FC Marlekor Tallinn 1TallinnViimsi Stadion2.000
JK Eesti Põlevkivi JõhviKohtla-JärveJõhvi linnastaadion2.000
JK Trans NarvaNarvaKreenholmi staadion2.000
Lelle SK 2LelleKehtna staadion1.500
JK VallTallinnRannavärava staadion0500
1 
In der letzten Saison als Tevalte Marlekor Tallinn teilgenommen.
2 
Lelle erwarb die Lizenz von JK Pärnu Tervis.

1. Runde

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FC Lantana Tallinn (M) 14 11 2 1 030:900 +21 35
2. FC Flora Tallinn 14 9 2 3 027:900 +18 29
3. FC Marlekor Tallinn 14 6 4 4 020:170 +3 22
4. Lelle SK 14 5 6 3 020:160 +4 21
5. JK Trans Narva 14 5 5 4 020:190 +1 20
6. Tallinna Sadam (P) 14 5 1 8 023:160 +7 16
7. JK Eesti Põlevkivi Jõhvi 14 4 1 9 010:200 −10 13
8. JK Vall (N) 14 0 1 13 009:440 −35 01

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Teilnahme an der Meisterrunde
  • Teilnahme an der Relegationsrunde
  • (M)amtierender Meister
    (P)amtierender Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    1. Runde[2] FC Lantana Tallinn FC Flora Tallinn FC Marlekor Tallinn Lelle SK JK Trans Narva Tallinna Sadam JK Eesti Põlevkivi Jõhvi JK Vall
    FC Lantana Tallinn 2:15:12:02:13:11:0+:-1
    FC Flora Tallinn1:1 1:23:01:11:02:03:0
    FC Marlekor Tallinn1:30:3 0:00:02:00:23:0
    Lelle SK1:10:40:0 0:04:12:04:1
    JK Trans Narva2:10:10:32:2 2:30:05:3
    Tallinna Sadam0:33:11:31:13:4 3:04:0
    JK Eesti Põlevkivi Jõhvi0:10:10:30:30:12:1 2:1
    JK Vall0:50:42:21:30:20:31:4
    1 
    Die Begegnung Lantana Tallinn gegen JK Vall wurde mit einem torlosen Sieg für Lantana gewertet.

    Meisterrunde

    Die Hälfte der Punkte (aufgerundet) aus der 1. Runde wurden mit eingerechnet

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. PunkteBonusGesamt
    1. FC Lantana Tallinn (M) 10 7 2 1 022:600 +16 231841
    2. FC Flora Tallinn 10 7 2 1 025:700 +18 231538
    3. Tallinna Sadam (P) 10 5 1 4 013:900 +4 16824
    4. Lelle SK 10 3 0 7 006:210 −15 091120
    5. FC Marlekor Tallinn 10 2 2 6 007:190 −12 081018
    6. JK Trans Narva 10 2 1 7 008:190 −11 071017

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Estnischer Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 1997/98
  • Teilnahme an der Qualifikationsrunde im UEFA-Pokal 1997/98
  • Estnischer Pokalsieger und Teilnahme an der Qualifikationsrunde im Europapokal der Pokalsieger 1997/98
  • (M)amtierender Meister
    (P)amtierender Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    Meisterrunde[2] FC Lantana Tallinn FC Flora Tallinn Tallinna Sadam Lelle SK FC Marlekor Tallinn JK Trans Narva
    FC Lantana Tallinn 0:02:03:07:01:0
    FC Flora Tallinn4:2 0:15:12:05:1
    Tallinna Sadam0:21:1 3:10:13:1
    Lelle SK0:20:20:4 3:0+:-1
    FC Marlekor Tallinn1:11:20:10:1 3:1
    JK Trans Narva1:20:41:02:01:1
    1 
    Die Begegnung Lelle SK gegen Trans Narva wurde mit einem torlosen Sieg für Lelle gewertet.

    Relegationsrunde

    Die beiden Tabellenletzten der 1. Runde spielten mit den besten vier Teams der Esiliiga zwei Plätze für die Meistriliiga 1996/97 aus.

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. JK Eesti Põlevkivi Jõhvi 10 8 1 1 028:500 +23 25
    2. JK Vall 1 10 7 1 2 029:150 +14 22
    3. Vaprus Pärnu ** 10 4 1 5 009:270 −18 13
    4. FC Lelle ** 10 4 0 6 022:180 +4 12
    5. Tallinna JK ** 10 2 2 6 011:190 −8 08
    6. JK Kalev Sillamäe ** 10 1 2 7 006:210 −15 05
    1 
    JK Vall verzichtete auf den Erstligaplatz zugunsten des FC Lelle.
  • Verbleib in der Meistriliiga
  • Aufsteiger in die Meistriliiga 1997/98
  • Absteiger in die Esiliiga 1997/98
  • (**)Teilnehmer aus der Esiliiga

    Torschützenliste

    Platz Spieler Mannschaft Tore
    01. Estland Sergei Bragin FC Lantana Tallinn 18
    02. Estland Andres Oper FC Flora Tallinn 13
    03. Estland Maksim Gruznov FC Lantana Tallinn 12
    04. Finnland Jonatan Johansson FC Flora Tallinn 09
    Estland Stanislav Kitto JK Trans Narva

    Einzelnachweise

    1. Estonia 1996/97 - Ergebnisse und Tabellen. In: rsssf.com. Abgerufen am 30. Januar 2017.
    2. Meistriliiga 1996/97. In: eu-football.info. Abgerufen am 28. Februar 2021.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.