Max Heiser
Max Heiser (* 1879; † Januar 1921)[1][2] war ein deutscher Turner und Handballtrainer. Er gilt als Erfinder des Handballs.[3][4]
Heiser schrieb 1917 erste Regeln nieder und legte fest, dass das 1915 von ihm für Frauen entworfene Spiel „Torball“[5] zukünftig „Handball“ heißen solle.[1][6] Mit dem Spiel wollte er für Mädchen eine Möglichkeit schaffen, sich körperlich zu betätigen und zu fordern, da Jungenspiele wie Fußball ihm zu körperbetont erschienen.[7] Seine Aktivitäten etablierten den Handballsport in Deutschland.[1]
Einzelnachweise
- Jutta Braun, Hans Joachim Teichler: Sportstadt Berlin im Kalten Krieg: Prestigekämpfe und Systemwettstreit. Ch. Links Verlag, 2006, ISBN 978-3-86153-399-3 (google.com [abgerufen am 16. Januar 2024]).
- 100 Jahre Handball (Memento vom 6. Juni 2017 im Internet Archive)
- Vom „Torball“ für Turnerinnen zum „männlichen Kampfspiel“, Der Spiegel, 29. Oktober 2017
- Wie aus Torball Handball wurde, Tagesspiegel, 29. Oktober 2017
- Woher kommt Handball? SWR3
- Gabriele Mielke: Vermarktung des Spitzenhandballs Seite 73, Gabler, 2010, ISBN 9783834922427
- Maike Schuster: Alles über Handball: Regeln, Fakten und Insiderwissen. BoD – Books on Demand, 2023, ISBN 978-3-7505-6153-3 (google.com [abgerufen am 16. Januar 2024]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.