Mauro Lalli

Leben

Mauro Lalli empfing am 14. Juli 1990 das Sakrament der Priesterweihe für das Erzbistum Chieti-Vasto.[1]

Anschließend setzte Mauro Lalli seine Ausbildung an der Päpstlichen Diplomatenakademie in Rom fort. Daneben wurde er zum Doktor beider Rechte promoviert. Lalli trat am 1. Juli 1999 in den diplomatischen Dienst des Heiligen Stuhls ein. Er war an den Nuntiaturen in Guatemala, in der Demokratischen Republik Kongo, in Mosambik, in Rumänien, in Kroatien, in Indien, im Irak und in Jordanien tätig. Zuletzt war Lalli Nuntiaturrat an der Nuntiatur in der Republik Zypern.[1]

Am 1. März 2024 ernannte ihn Papst Franziskus zum Titularerzbischof von Pausulae und zum Apostolischen Nuntius in Papua-Neuguinea.[1] Die Bischofsweihe durch Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin ist für den 11. Mai 2024 geplant. Als Mitkonsekratoren sind der Präsident der Päpstlichen Diplomatenakademie, Erzbischof Salvatore Pennacchio, und der Erzbischof von Chieti-Vasto, Bruno Forte, vorgesehen.

Einzelnachweise

  1. Nomina del Nunzio Apostolico in Papua Nuova Guinea. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 1. März 2024, abgerufen am 2. März 2024 (italienisch).
VorgängerAmtNachfolger
Fermín Emilio Sosa RodríguezApostolischer Nuntius in Papua-Neuguinea
seit 2024
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.