Matomo

Matomo, ehemals Piwik, ist eine weitverbreitete Open-Source-Webanalytik-Plattform. Piwik hatte 2007 phpMyVisites ersetzt und konkurriert mit Google Analytics.[3]

Matomo
Matomo Logo
Bildschirmabbild der Benutzeroberfläche
Matomo Dashboard
Basisdaten
Hauptentwickler Matthieu Aubry und andere[1]
Erscheinungsjahr 2007 aus 'phpMyVisites'
Aktuelle Version 5.0.3[2]
(7. März 2024)
Ausführungsumgebung plattformunabhäng
Programmiersprache PHP
Kategorie Web Analytics
Lizenz GPL-3.0+
deutschsprachig ja
matomo.org/
Altes Logo von Piwik

Die Webanwendung Matomo kann in der Cloud des Anbieters sowie auf einem eigenen Server betrieben werden.[4] Bei der Speicherung datenschutzrechtlich sensibler Logdaten kann die Variante mit eigenem Server mehr Nutzerprivatsphäre gewährleisten, da die Daten nicht automatisch mit Dritten geteilt werden.[5] Aufgrund der Option des Selbst-Hostens und der Anpassungsmöglichkeiten wird Matomo häufig auch eingesetzt, um nutzerseitige Ad- und Tracking-Blocker zu umgehen.[6] In Deutschland ist Matomo nach Google Analytics das meistverwendete Webanalytik-Werkzeug.[7] Matomo hat in Deutschland einen Marktanteil von etwa 16,6 Prozent.[8] Das Open-Source-Tool ermöglicht genaue Analysen der Gesamtperformance und des Nutzerverhaltens. Jede Customer-Journey wird 1:1 aufgezeichnet, so dass die Bewegungsdaten eines jeden Besuchers bis auf die Personenebene betrachtet werden können. Auch ein individuelles Customer-Tracking ist umsetzbar, mit dem jede Interaktion eines Besuchers nachvollzogen werden kann. Während Google Analytics auf maximal zehn Millionen Aktionen pro Monat limitiert ist, werden bei Matomo für die Auswertung alle Daten herangezogen. Außerdem existieren keine Speicherlimits, denn Matomo begrenzt die Anzahl der Websites pro Account nicht.[9]

Geschichte

Seit der Veröffentlichung der Version 0.1 am 6. März 2008 wurde Piwik gut 3,4 Millionen Mal heruntergeladen (Stand: Januar 2018). Matomo wird von zahlreichen großen Seiten wie bund.de oder SourceForge genutzt.[10] Piwik war bis Ende 2012 die offizielle Webstatistiksoftware für Projekte auf SourceForge.[11][12][13]

Mit Erscheinen der Piwik-Version 2.16.0 Anfang Februar 2016 gibt es Matomo auch mit Langzeitunterstützung.[14] Entsprechende Versionen werden lediglich hinsichtlich kritischer Softwarefehler, vornehmlich bezüglich der Softwaresicherheit, gepflegt und erhalten keine neuen Funktionen.

Am 9. Januar 2018 benannte sich Piwik in Matomo um.[15] Es soll keinerlei weitere Änderung vorgenommen werden. Die erste Version, welche unter dem neuen Namen veröffentlicht wurde, ist Version 3.3.0.[16] Am 17. Februar 2020 veröffentlichte Matomo ein WordPress-Plugin namens Matomo Analytics,[17] welches es WordPress-Benutzern möglich macht, die Open-Source-Analyseplattform direkt in der WordPress-Installation zu hosten. Mit dem MatomoCamp fand 2021 die erste Matomo-Konferenz statt.[18]

Funktionen

Der Funktionsumfang umfasst:[19]

Zusätzlich kann über den Menüpunkt Datenbanken die Speicherung von alten Logs manuell reguliert werden; damit kann man festlegen, wie lange Matomo Daten speichern soll. Zudem wird eine Opt-out-Funktion angeboten, diese ermöglicht es dem User, das Tracking zu deaktivieren.[21]

Technik

Matomo ist in PHP geschrieben und nutzt eine MySQL-Datenbank. Die Besucherzählung erfolgt mit JavaScript oder Zählpixel, über eine API oder eine Logdateianalyse.[22]

Serverseitig werden die Bibliotheken Zend Framework, PEAR und Twig als Template-Engine (vor Version 2.0 Smarty), clientseitig jQuery und jqPlot genutzt.[23]

Die Logdaten werden nicht-relational gespeichert und regelmäßig, bei großen Instanzen per cron, auf Tageszeiträume aggregiert und per „staging“ integriert.[24] Diese Archivdaten werden je Monat in einzelnen Tabellen abgelegt.

Die grafische Benutzeroberfläche (GUI) ist webbasiert, Graphen werden ab Version 1.5 mit Canvaselementen[25][26] dargestellt. Alle Kennzahlen können auch mit einer REST-API abgefragt werden. Zusätzlich können über eine REST API alle Daten in den Formaten CSV, XML und JSON abgefragt und die Software gesteuert werden.

Mit der Version 1.8.2 wurden zahlreiche Überarbeitungen vorgenommen, so etwa in der Darstellung der graphischen Datenanalyse. Gleichzeitig wurden neue Funktionen hinzugefügt, etwa die Möglichkeit des Importierens und Auswertens von Webserver-Logdateien, das Anlegen benutzerdefinierter Kennzahlübersichten (englisch Dashboards) und das Anzeigen erweiterter Berichte.[27]

Um Matomo auf dem Server zu installieren, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:[28]

  • PHP Version 7.2.5 oder aktueller (5.5.9 oder neuer für Matomo 3)
  • Webserver (Apache, Nginx, IIS etc.)
  • MySQL Version 5.5 und aktueller oder MariaDB
  • nötige PHP-Erweiterungen (pdo und pdo_mysql)

Name

Piwik ist eine international eingetragene Wortmarke von Matthieu Aubry.[29][30]

Matomo wurde ebenfalls als eine internationale Wortmarke von Matthieu Aubry eingetragen.[31] Die Widerspruchsfrist für die neue Wortmarke endete am 10. März 2018. Hintergrund der Umbenennung ist die Abgrenzung von Firmen, die den Namen Piwik im Namen führen und kommerziell nutzen.[32]

Versionen

Legende: Ältere Version; nicht mehr unterstützt Ältere Version; noch unterstützt Aktuelle Version Aktuelle Vorabversion Zukünftige Version
Zweig Version Veröffentlichung Anmerkungen
Piwik 0.1 Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 0.1.1 6. März 2008 Erste veröffentlichte Version
Piwik 1 Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 1.0 28. August 2010
Piwik 2 Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.0 17. Dezember 2013
  • minimale PHP-Version: 5.3.2
  • Wechsel der „Template Engine“ von Smarty zu Twig
  • Einführung von „PHP namespaces“
  • Migration von CSS zu LESS
  • Plugin Marketplace
  • Neues Standard-Farbschema (englisch „default theme“) Morpheus
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.1 4. März 2014
  • Geschwindigkeitsverbesserungen
  • deutlich kleinerer Arbeitsspeicherverbrauch beim Archivieren der Daten
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.2 17. April 2014
  • Event Tracking
  • Sicherheitsaktualisierungen
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.3 26. Mai 2014
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.4 2. Juli 2014
  • Sicherheitsaktualisierungen
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.5 15. August 2014
  • größere API-Änderungen
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.6 5. September 2014
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.7 24. September 2014
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.8 14. Oktober 2014
  • minimale PHP-Version 5.3.3
  • Änderung der Authentifizierungs-Schnittstelle
  • Sicherheitsaktualisierungen
  • vollständige Kompatibilität mit PHP 5.6
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.9 13. November 2014
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.10 5. Januar 2015
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.11 16. Februar 2015
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.12 22. März 2015
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.13 30. April 2015
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.14 8. Juli 2015
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.15 22. Oktober 2015
  • weitestgehende Kompatibilität mit PHP 7
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.16 4. Februar 2016
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.16.1 11. April 2016
  • Sicherheitsaktualisierungen
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.16.2 3. August 2016
  • Sicherheitsaktualisierungen
  • Wartungsaktualisierungen
  • vollständige Kompatibilität mit PHP 7
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.16.3 2. Oktober 2016
  • Sicherheitsaktualisierungen
  • Wartungsaktualisierungen mit erweiterter Erkennung von sozialen Netzwerken, Suchmaschinen und „referrer spammer
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.16.4 3. Oktober 2016
  • Wartungsaktualisierungen (Behebung einer Regression)
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.16.5 4. Oktober 2016
  • Wartungsaktualisierungen (Behebung einer Regression)
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.17.0 26. Oktober 2016
  • Wartungsaktualisierungen (Verbesserung des Marketplace-Moduls)
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.17.1 14. November 2016
  • Wartungsaktualisierungen
Piwik 3 Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.0.0 19. Dezember 2016
  • Neue Benutzeroberfläche, basierend auf Material Design und AngularJS 1.4
  • neue minimale PHP-Version: 5.5.9
  • neue minimale MySQL-Version: 5.5
  • Microsoft Internet Explorer in den Versionen 8 und 9 werden nicht länger unterstützt
  • Passwörter werden nun mit Salt und bcrypt gehasht, das alte Verfahren mit MD5 und ohne Salt kommt nicht mehr zur Anwendung
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.0.1 9. Januar 2017
  • Wartungsaktualisierungen
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.0.2 2. März 2017
  • Wartungsaktualisierungen
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.0.3 4. April 2017
  • Sicherheits- und Wartungsaktualisierungen
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.0.4 16. Mai 2017
  • Wartungsaktualisierungen
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.1.0 11. September 2017
  • verbesserte Auswertung der Besucher-Logs und -Profilen
  • verbesserte Erkennung von neuen Geräten und Browsern sowie Referrer-Spammern
  • Sicherheitsaktualisierung
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.1.1 20. September 2017
  • Wartungsaktualisierungen
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.2.0 12. Oktober 2017
  • komplett neuer Segments-Editor
  • neues Ecommerce-Widget
  • volle Kompatibilität zu PHP-Version: 7.2
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.2.1 5. Dezember 2017
  • Wartungsaktualisierungen
Umbenennung des Projekts von Piwik nach Matomo
Matomo 3 Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.3.0 12. Januar 2018 Umbenennung des Projekts von Piwik nach Matomo, Wartungsaktualisierungen
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.4.0 28. März 2018 Verbesserungen des Datenexports und Opt-Out-iFrames
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.5.0 8. Mai 2018
  • neue GDPR-Features (exportieren, löschen und anonymisieren von Daten)
  • Unterstützung von GeoIp2
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.5.1 25. Mai 2018 Wartungsaktualisierungen
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.6.0 28. August 2018 Neues User-Management und Sicherheitsverbesserungen
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.6.1 18. Oktober 2018 Wartungsaktualisierungen
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.7.0 19. November 2018
  • Neues Theme
  • ein neues Open-Source Tag-Management-System
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.8.0 21. Januar 2019
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.8.1 28. Januar 2019 Wartungsaktualisierungen
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.9.0 19. März 2019
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.9.1 21. März 2019
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.10.0 1. Juli 2019
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.11.0 23. Juli 2019
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.12.0 29. Oktober 2019
  • Mehrere Daten können nun innerhalb der Kalenderauswahl in Matomo verglichen werden
  • Segmente vergleichen
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.13.0 27. November 2019
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.13.1 16. Januar 2020
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.13.2 10. Februar 2020
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.13.3 24. Februar 2020 Matomo für WordPress
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.13.4 3. März 2020
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.13.5 28. April 2020
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.13.6 5. Juni 2020
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.14.0 20. Juli 2020
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 3.14.1 10. September 2020
Matomo 4 Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.0.0 23. November 2020
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.0.5 26. November 2020
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.1.0 22. Dezember 2020
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.1.1 15. Januar 2021
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.2.0 22. Februar 2021
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.2.1 1. März 2021
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.3.0 17. Mai 2021
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.3.1 26. Mai 2021
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.4.0 28. Juli 2021
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.4.1 2. August 2021
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.5.0 7. Oktober 2021
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.6.1 30. November 2021
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.6.2 10. Dezember 2021
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.7.1 1. Februar 2022
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.8.0 8. März 2022
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.9.0 13. April 2022
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.9.1 26. April 2022
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.10.0 16. Mai 2022
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.11.0 3. August 2022
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.12.0 5. Oktober 2022
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.12.0 5. Oktober 2022
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.12.2 19. Oktober 2022
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.12.3 27. Oktober 2022
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.13.0 8. Dezember 2022
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.13.1 16. Januar 2023
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.13.3 25. Januar 2023
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.14.1 20. März 2023
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.14.2 18. April 2023
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 4.15.0 6. Juli 2023
Aktuelle Version: 4.15.1 1. August 2023

Auszeichnungen

Piwik wurde im Juli 2009 von SourceForge zum Projekt des Monats gewählt.[33] 2012 gewann die Software die New Zealand Open Source Awards in der Kategorie „Open Source Software Project“[34] und war 2014 unter den letzten zwei Finalisten in der Kategorie „Open Source Use in Business“.[34]

Commons: Matomo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Team – Analytics Platform – Piwik. In: Analytics Platform – Piwik. Abgerufen am 3. Juni 2016 (amerikanisches Englisch).
  2. Matomo 5.0.3. 7. März 2024.
  3. Laut Entwickler: Piwik aims to be an open source alternative to Google Analytics. http://piwik.org/
  4. Get Matomo – There are two ways you can get Matomo Analytics (formerly Piwik Analytics). Abgerufen am 17. März 2018.
  5. Dietmar Fischer: Matomo Analytics. Das sichere Webanalyse-Tool anwenden und verstehen. BoD-Books on Demand, Norderstedt 2022, ISBN 978-3-7557-2370-7.
  6. Catch me if you can – Adblocker umgehen mit Matomo. Abgerufen am 17. März 2018.
  7. Distribution of Traffic Analysis Tools among websites that use .de. Abgerufen am 11. November 2023.
  8. Matomo-Experte Dietmar Fischer im Interview. In: kanzleimarketing.de. FFI-Verlag, 28. April 2022, abgerufen am 7. Juli 2022.
  9. Matomo (Piwik): Die Alternative zu Google Analytics. Abgerufen am 17. März 2018.
  10. Usage Statistics and Market Share of Matomo for Websites, November 2023. Abgerufen am 11. November 2023.
  11. Sourceforge offers Piwik to 150,000 Open Source projects! – Analytics Platform – Piwik. In: Analytics Platform – Piwik. 26. November 2008, abgerufen am 3. Juni 2016 (amerikanisches Englisch).
  12. Hosted apps retirement | SourceForge Community Blog. In: sourceforge.net. Abgerufen am 3. Juni 2016.
  13. Hosted Apps Migration: Update | SourceForge Community Blog. In: sourceforge.net. Abgerufen am 3. Juni 2016.
  14. Matthieu Aubry: Long Term Support in Matomo - The analytics platform for your mission critical projects. 11. Januar 2016, abgerufen am 11. November 2023 (englisch).
  15. Matomo Core Team: Piwik is now Matomo. 9. Januar 2018, abgerufen am 11. November 2023 (englisch).
  16. Piwik is now Matomo – Announcement – Analytics Platform – Matomo. In: Analytics Platform – Matomo. 9. Januar 2018 (matomo.org [abgerufen am 9. Januar 2018]).
  17. Matomo – Eine Webanalyse Alternative. Matomo, abgerufen am 28. Mai 2020.
  18. MatomoCamp. Abgerufen am 20. Oktober 2021 (britisches Englisch).
  19. A Tour of Matomo. Matomo, abgerufen am 16. Oktober 2018 (englisch).
  20. How do I find the visitor IP Addresses? Matomo, abgerufen am 16. Oktober 2018 (englisch).
  21. Open-Source-Software Piwik. 8. August 2016, abgerufen am 6. März 2017.
  22. Log Analytics For Data Sensitive Businesses. Abgerufen am 11. November 2023 (englisch).
  23. piwik/piwik. In: GitHub. Abgerufen am 3. Juni 2016.
  24. Archivierte Kopie (Memento vom 27. April 2012 im Internet Archive)
  25. Matomo Core Team: Piwik innovative with Javascript & Canvas Chart and contributing, by JQPlot creator. 10. Juni 2011, abgerufen am 11. November 2023 (englisch).
  26. Changelog Archive. Abgerufen am 11. November 2023 (englisch).
  27. Piwik 1.8.2: Google-Analytics-Alternative mit neuen Features und Bugfixes (Memento vom 14. Juni 2012 im Internet Archive), t3n, abgerufen am 13. Juni 2012.
  28. Matomo Requirements. Abgerufen am 24. März 2021 (englisch).
  29. Trademark – Analytics Platform – Piwik. In: Analytics Platform – Piwik. Abgerufen am 3. Juni 2016 (amerikanisches Englisch).
  30. EUIPO – eSearch. In: euipo.europa.eu. Abgerufen am 3. Juni 2016.
  31. EUIPO – eSearch. Abgerufen am 9. Januar 2018 (englisch).
  32. Piwik is now Matomo. Abgerufen am 9. Oktober 2018.
  33. SourceForge Community Blog | Project of the Month, July 2009. In: sourceforge.net. Abgerufen am 4. Juni 2016.
  34. NZOSA Awards 2012 | New Zealand Open Source Awards. In: www.nzosa.org.nz. Abgerufen am 4. Juni 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.