Maru-Se
Die Maru-Se war ein Kleinst-U-Boot des kaiserlich japanischen Marine, welches gegen Ende des Zweiten Weltkrieges in der Marinewerft Yokosuka gebaut wurde.[1]
| ||||||||||||
| ||||||||||||
| ||||||||||||
|
Entwicklungsgeschichte
Da dieses experimentelle U-Boot mit Raketenantrieb unter strengster Geheimhaltung konzipiert wurde, sind weder Aussehen noch Schiffsmaße bekannt. Der Antrieb basierte auf Wasserstoffperoxid und Ammoniumradikal (H2N). Als Bewaffnung waren im Bug zwei Torpedorohre für Torpedos im Kaliber von 45 cm vorgesehen.[2]
Verbleib
Das Boot wurde vor seiner Fertigstellung verschrottet.
Literatur
- Hansgeorg Jentschura, Dieter Jung, Peter Mickel: Warships of the Imperial Japanese Navy 1869–1945, US Naval Institute Press, Annapolis 1977, ISBN=0-87021-893-X, S. 184, englisch
- Harald Fock: Marine-Kleinkampfmittel. Bemannte Torpedos, Klein-U-Boote, Kleine Schnellboote, Sprengboote gestern – heute – morgen. Nikol, Hamburg 1996, ISBN 3-930656-34-5, S. 51.
- Ingo Bauernfeind: Typenkompass Kleinst-U-Boote 1939–1945, Motorbuchverlag, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-613-04220-9, S. 68.
Einzelnachweise
- Hansgeorg Jentschura, Dieter Jung, Peter Mickel: Warships of the Imperial Japanese Navy 1869–1945 S. 184.
- Japanische Torpedos im Zweiten Weltkrieg. In: navweaps.com. Abgerufen am 24. Oktober 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.