Martin Sekulić
Martin Sekulić (* 1833 in Lovinac; † 1905 in Zagreb) war ein kroatischer Mathematiker und Physiker sowie Professor für Mathematik und Physik am Höheren Real-Gymnasium im kroatischen Rakovac bei Karlovac, heute in der Rakovac 4.[1] Zu seinen Schülern zählte unter anderem in den Jahren 1871–73 der spätere Erfinder Nikola Tesla.
![](../I/Martin_Sekuli%C4%87.jpg.webp)
Martin Sekulić (1868)
![Sekulić Unterschrift](../I/Signatura_Martin_Sekuli%C4%87.png.webp)
Sekulić Unterschrift
Veröffentlichungen
- Beziehungen zwischen der elektromotorischen Kraft und der chemischen Wärmetönung
- Ultraviolette Strahlen sind unmittelbar sichtbar; In Chemisches Central-Blatt, Band 43, 1872
- Fizika atoma i molekula (Physik der Atome und Moleküle); 1873
- Eine merkwürdige Interferenzerscheinung; Pogg. Ann., CXLIX, 126. 1873
- Ueber die an bestäubten und unreinen Spiegeln sichtbare Interferenzerscheinung; In: Annalen der Physik; Volume 230, Issue 2, S. 308–316, 1875[2]
Einzelnachweise
- Gimnazija Karlovac: Naslovnica
- M. Sekulić: Ueber die an bestäubten und unreinen Spiegeln sichtbare Interferenzerscheinung. In: Annalen der Physik und Chemie. 230, 1875, S. 308–316, doi:10.1002/andp.18752300212.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.