Marquesanischer Hund
Der Marquesanische Hund (engl.: Marquesan Dog, Marquesas Islands Dog) ist eine ausgestorbene Hunderasse von den Marquesas-Inseln. Vergleichbar mit anderen Linien von polynesischen Hunderassen, wurde die Marquesanische Hunderasse von den Vorfahren der Polynesier im Verlauf ihrer Wanderungen auf den Marquesas-Inseln eingeführt. Die Tiere hatten unter anderem Totem-Funktionen und dienten als religiöse Symbole, aber auch manchmal als Fleischlieferanten, dies jedoch seltener als in anderen Regionen, da sie insgesamt selten gewesen zu sein scheinen. Diese ursprünglichen Hunderassen scheinen schon vor der Ankunft der Europäer ausgestorben zu sein, denn es gibt keine Berichte über Hunde auf den Inseln. Petroglyphische Darstellungen von Hunden und archäologische Überreste von Hunde-Knochen und -Bestattungen sind die einzigen Hinweise darauf, dass jemals eine solche Rasse existierte. Die moderne Hundepopulation auf den Inseln geht zurück auf die Abkömmlinge von Tieren, die im 19. Jahrhundert als Begleiter der europäischen Siedler auf die Inseln kamen.
Linguistische Befunde
Es gibt zwei Wörter für „Hund“ in der marquesanischen Sprache: peto im nördlichen Marquesas und nuhe im südlichen Marquesas. Das erstere könnte ein Lehnwort vom englischen pet oder vom spanischen perro sein, oder auf pero (ein Synonym für kurī = Hund in der verwandten maorischen Sprache) zurückgehen. Eine Theorie, die einen fremden Ursprung annimmt, vermutet, dass der Name des Hundes „Pato“ zum Synonym wurde, den der amerikanische Kapitän Edmund Fanning aus New Haven von 1798 bis 1803 auf Nuku Hiva mitführte.[1][2] Das südmarquesanische Nuhe ist einzigartig in den polynesischen Sprachen, könnte aber in Verbindung stehen mit wanuhe, dem Wort für Hund in der Papuasprache der Brumer Islands.[1][3] Der französische katholische Missionar René-Ildefonse Dordillon führte noch zwei andere Formen auf: mohoʻio und mohokio (in Grammaire et dictionnaire de la langue des iles Marquises, 1904).[2][4]
Geschichte
Über die Hunderasse ist nur wenig bekannt. Offenbar kamen sie mit den polynesischen Siedlern, zusammen mit Hühnern, Schweinen und der Pazifischen Ratte auf die Marquesas-Inseln. Wahrscheinlich war die Rasse bereits vor Ankunft der spanischen Entdecker 1595 ausgestorben.[5][6][7][8][9] Es gibt keine Berichte von Europäern über sie und man geht davon aus, dass sie schon immer ziemlich selten waren und auf den Inseln „noch nie zahlreich“[10] gewesen sind. Anders als in anderen Teilen Polynesiens wurden Hunde nie als wichtige Nahrungsquelle betrachtet, auch wenn die archäologischen Befunde durch Schnittspuren an Knochen deutlich machen, dass sie tatsächlich manchmal gegessen wurden. Aufgrund ihrer Seltenheit wurden sie wohl eher verehrt und waren ein Statussymbol der Häuptlings- und der Priesterklasse.[5]
Viele Petroglyphen oder geritzte Abbildungen von Hunden fanden sich in der Umgebung religiöser Zentren und von Häuptlingswohnungen, was ihren herausgehobenen Status und ihre Bedeutung in der Kultur unterstreicht. Eine Untersuchung der amerikanischen Archäologin Sidsel N. Millerstrom kommt zu dem Ergebnis, dass die größte Zahl von Hunde-Petroglyphen in den Tälern von ʻAʻakapa, Haʻatuatua und Hatiheu an der Nordküste von Nuku Hiva zu finden ist, sowie am meʻae Vaikivi bei Ua Huka und dem meʻae Iʻipona und im Eiaone-Tal auf Hiva Oa. Die regionale Verteilung reflektiert möglicherweise die Rolle der Hunde als Symbole der Stammes- oder Clan-Zugehörigkeit. Hunde waren die Totem-Tiere, die dem Nakiʻi-Stamm zugeordnet wurden.[5][11]
Merkmale
Petroglyphen stellen die Marquesanischen Hunde in überzeichneter Form dar. Millerstrom schreibt, dass diese Repräsentationen von den typischen Charakteristika der Polynesischen Hunderassen stark abweichen, und stellte die Frage, ob sie als realistische Darstellungen gemeint seien. Sie stellte fest:
„Die Bilder des Marquesanischen Hunde zeigen, dass die Hälse und Körper übertrieben lang sind. Die Schwänze sind lang und über den Rücken gebogen, während die Ohren und das Maul zugespitzt, eckig oder auch abgerundet dargestellt wird. Die Beine sind kurz und in einem Fall vom Hatiheu Valley zeigen die Pfoten in die falsche Richtung…
Der frühe Nach-Kontakt-Hund ist weiß oder gefleckt, klein oder mittelgroß, mit spitzer Schnautze und Ohren, und einem langen Schwanz. Könnten die Marquesaner der Vergangenheit vergessen haben, wie Hunde aussahen oder hatte es einen bestimmten Sinn, wie sie den Hund darstellten?“[12]
Archäologie
Steinritzungen
Der deutsche Archäologe Karl von den Steinen war der erste europäische Besucher, der die Hinweise auf die alten Hunde auf den Marquesas beobachtete (1897–98). In seinen Ausgrabungen des meʻae Iʻipona, eines Tempel-Bezirks in der Nähe des Dorfes Puamaʻu an der Nordost-Küste der Insel Hiva Oa, entdeckte er mehrere Stein-Tiki, unter anderem zwei mit zoomorphischen (tiergestaltigen) quadrupedischen Figuren, die auf den Statuen eingraviert waren.[5] In dieser Zeit gehörte das Gelände und der Tempel dem Reverend James Kekela, einem hawaiianischen protestantischen Missionar, mit dem sich von den Steinen angefreundet hatte. Er stützte seine Untersuchungen zudem auf einen alten Marquesaner mit Namen Pihua, der der einzige war, der die Namen der Tikis dort kannte.[11]
Der erste Tiki war ein megalithischer Stein mit den Abmessungen 82 cm (Höhe) und 90 cm (Durchmesser). Der Steinkopf stellt ein unbekanntes ʻupoko heʻaka (Menschenopfer) dar. Von den Steinen benannte den Stein Opferkopf Manuiotaa nach dem berühmten marquesanischen Bildhauer Manuiotaʻa aus dem 18. Jahrhundert vom Stamm der Nakiʻi. Es heißt, dass er an dieser Stelle zahlreiche Tikis und Statuen gestaltet habe. Der Kopf trug Totem-Motive von Vierbeinern und Strichzeichnungen von marquesanischen etua (Göttern), die auf beiden Seiten des Mundes ein„tätowiert“ waren.[11] Von den Steinen erfuhr, dass die Vierbeiner entweder Hunde, Ratten oder Schweine darstellten. Er schloss jedoch, dass es sich um Ratten handeln müsse, da zu dieser Zeit die Hunde erst wieder von den Europäern eingeführt worden waren.[5] Er brachte den Kopf nach Deutschland, wo er bis heute im Ethnologischen Museum Berlin ausgestellt wird.[11][13]
Die zweite Statue erhielt den Namen Tiki Makiʻi Tauʻa Pepe nach Manuiotaʻas Frau, die als Tauʻa Pepe („Schmetterlings-Priesterin“) bekannt war; sie starb nach der Überlieferung im Kindbett mit Makiʻi („Sich windend vor Schmerzen“). Es gibt unterschiedliche Ansichten darüber, in welcher Position die Statue ursprünglich stand. Sowohl Karl von den Steinen als auch der deutsche Ethnograph Arthur Baessler, der schon vor Von den Steinen die Stelle aufsuchte, beschrieben die Statue in einer zurückgelehnten Position.[11][14] Der norwegische Abenteurer und Ethnograph Thor Heyerdahl hingegen argumentierte, dass sie ursprünglich in vorübergebeugter Position stand und später umgeworfen wurde, als das Christentum auf den Inseln eingeführt wurde.[11] Auf jeden Fall heißt es, dass sie eine weibliche Figur in vornübergebeugter Position darstellen soll, mit Kopf und Armen zum Himmel erhoben, und gebärend. Eine andere Interpretation sieht in der Figur eine weibliche Gottheit, welche das marquesanische Volk auf ihrem Rücken trägt. Bilder von Vierbeinern wurden als Bas-Reliefs auf beiden Seiten der rechteckigen Basis der Statue eingraviert.[11][13] Dieses Tiki verblieb an seiner ursprünglichen Stelle und ist heute noch in Iʻipona zu besichtigen.[15][16][17] Only one of the dog carving is discernible now; the other one has weathered away.[11]
1956 stellte Thor Heyerdahl die Behauptung auf, dass die Reliefs auf dem Tiki Makiʻi Tauʻa Pepe Lamas oder Pumas seien, um seine Theorie zu stützen, dass Polynesien von Südamerika aus besiedelt worden sei.[5][11][18][19] Später gab es Mutmaßungen, dass Heyerdahl die Reliefs verändert und während der Restaurierung bewusst verunstaltet hätte.[11][16] Gegenwärtig ist der Konsens, dass die Ritzungen die ausgestorbene Hunderasse darstellen und nicht Lamas, Pumas oder Ratten.[5][11][15][20]
Knochen und Bestattungen
1956 führte Robert Carl Suggs im Auftrag des American Museum of Natural History die erste stratigraphische Ausgrabung auf den Inseln durch und entdeckte dabei viele Fragmente von Hundeknochen und eine Hundebestattung, verstreut über verschiedene Stellen der Insel Nuku Hiva. Zwischen 1964 und 1965 entdeckte der amerikanische Archäologe japanischer Abstammung Yosihiko H. Sinoto, für das Bishop Museum, einen gebohrten Hunde-Eckzahn, der als Anhänger verwendet worden war, sowie einen Prämolar und zwei Hundebestattungen in den Sanddünen bei Hane auf der Insel Ua Huka. 1998 entdeckte der amerikanische Archäologe Barry Vladimir Rolett Hundeknochen in allen Schichten der Siedlung von Hanamiai auf der Insel Tahuata, was darauf schließen lässt, dass die Rasse möglicherweise bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts auf dieser Insel überlebt hat. Einige dieser Knochen wiesen sichtbare Schnitte auf. 2000 entdeckte der französische Archäologe Pascal Sellier drei Hunde-Skelette neben mehreren Menschen-Gräbern bei Manihina, Ua Huka. Ein Hund war sogar in einem Sarg bestattet.[5][21]
Millerstrom fasst diese früheren Funde zusammen und analysierte auch persönlich viele der Hunde-Petroglyphen, die von den prähistorischen Polynesiern hinterlassen wurden. 2003 schreibt sie in ihrer Arbeit „Facts and Fantasies: the Archaeology of the Marquesan Dog“, dass weitere Untersuchungen notwendig seien, um die Ausbreitung von Hunden in Ozeanien zu erforschen und ihre sozioökonomische Rolle in Marquesanischen und Ozeanischen Kulturen zu bestimmen, sowie die Morphologie der Knochen und Hundebestattungen in den marquesanischen archäologischen Stätten zu klären.[5]
Neueinführung von Hunden
Hunde unterschiedlicher Rassen wurden später durch europäische Siedler und Besucher wieder auf die Marquesas gebracht.[5] Die ersten europäischen Hunde waren diejenigen, welche die spanischen Entdecker Álvaro de Mendaña de Neira und Pedro Fernandes de Queirós 1595 mit sich führten. Während sie sich auf Hiva Oa aufhielten, versuchten die Marquesaner einige der kleinen Hunde von ihren Schiffen zu stehlen. Die Anthropologin Katharine Luomala schreibt jedoch, dass nichts darauf hindeutet, dass diese Hunde von den Spaniern zurückgelassen wurden.[22][23] Wahrscheinlich die ersten Hunde, die wiedereingeführt wurden waren diejenigen, die von amerikanischen Schiffen im frühen 18. Jahrhundert zurückgelassen wurden in der Obhut von Beachcombers, Missionaren und Siedlern, die die Tiere als Haustiere hielten.[22] Einer der ersten, der aktenkundig wurde, war ein New-Haven-Hund mit Namen Pato, der „schuldig gefunden wurde, des Schaf-Diebstahls um das Jahr 1797 und der für dieses Verbrechen verbannt wurde.“[24] Um 1798 ließ ihn Captain Edmund Fanning auf Nuku Hiva zurück in der Obhut des britischen Missionars William Pascoe Crook, der ihn wiederum einem Chief „Keattonnue“ (d. h. King Cato) überließ. Aber am 8. Juni 1803 nahm ihn ein anderer amerikanischer Captain Brinell zurück und ersetzte ihn durch zwei andere Hunde.[2][24] Während der Nuku Hiva Campaign (Nuku-Hiva-Feldzug) 1813 berichtete der Marine-Kapitän David Porter, dass es einige Hunde auf der Insel gäbe und beobachtete, dass die Insulaner Angst vor den zwei Mastiffs an Bord seines Schiffes hatten.[22][25]
In den 1890ern berichtet der englische Reisende Frederick William Christian von dem ideologischen Konflikt über den Verzehr von Hundefleisch, als die Population auf der Insel anwuchs. Während die Marquesaner in den östlichen Tälern von Hiva Oa dazu übergegangen waren, „mit Genuss“ (with delight) gebackenes Hundefleisch zu verspeisen, während die Einwohner der westlichen Täler „kaum jemals Hundefleisch anrühren würden, sogar in Zeiten des Hungers“ (will barely touch dog meat even in times of famine). Christian beobachtete auch, dass Hundefleisch in Tahuata und Fatu Hiva verzehrt wurde.[2][26] Der französische Künstler Paul Gauguin bildete Szenen ab, auf denen Hunde auf den Marquesas zu sehen sind. Sein Gemälde von 1902 Le sorcier d'Hiva-Oa ou Le Marquisien à la cape rouge zeigt möglicherweise einen Hund, der einen Vogel der inzwischen ausgestorbene Koau (Marquesanisches Sumpfhuhn, Porphyrio paepae) erlegt.[27][28]
In Herman Melvilles halbfiktionalem Werk[29] Typee: A Peep at Polynesian Life von 1846 gibt der Erzähler Tommo ein wenig schmeichelhaftes Bild von Hunden, die im Tal Tai Pī auf Nuku Hiva leben:[30][31]
„Ich denke, ich muss den Leser etwas über die Naturgeschichte des Tales erleuchten.
Woher, im Namen von Count Buffon und Baron Cuvier, kamen diese Hunde her, die ich in Typee seh? Hunde! – Eher große haarlose Ratten; alle mit geschmeidigen, glänzenden fleckigen Häuten – fetten Seiten, und sehr unangenehmen Gesichtern. Woher können sie wohl gekommen sein? Dass sie nicht die eingeborene Produktion der Region waren, davon bin ich fest überzeugt. In der Tat, sie schienen gewahr zu sein, dass sie Eindringlinge sind, sahen ziemlich beschämt aus, und immer versuchten sie sich in einer dunklen Ecke zu verstecken. Es war klar genug, dass sie sich nicht zu Hause fühlten in dem Tal – dass sie sich selbst fortwünschten und zurück zu dem hässlichen Land, von dem sie hergekommen sein müssen.
Krumme Köter! sie waren mein Ekel; ich hätte nichts lieber gehabt, als der Tod jedes einzelnen von ihnen zu sein. In der Tat, zu einem Zeitpunkt regte ich bei Mehevi an, dass ein Hundekreuzzug angemessen sei; aber der großzügige König wollte nicht zustimmen. Er hörte mir sehr geduldig zu; aber als ich geendet hatte, schüttelte er seinen Kopf und sagte mir im Vertrauen, dass sie „tabu“ seien.“[32]
Siehe auch
Literatur
- Karl von den Steinen: Die Marquesaner und ihre Kunst: Tatauierung. Band 1. Reimer, Berlin 1928, OCLC 272541341 (ox.ac.uk [PDF]).
- Karl von den Steinen: Die Marquesaner und ihre Kunst: Plastik. Band 2. Reimer, Berlin 1928, OCLC 174014649 (ox.ac.uk [PDF]).
- Karl von den Steinen: Die Marquesaner und ihre Kunst: Die Sammlungen. Band 3. Reimer, Berlin 1928, OCLC 314991454.
Weblinks
Einzelnachweise
- Gabriele H. Cablitz: Marquesan: A Grammar of Space. Walter de Gruyter, Berlin 2006, ISBN 3-11-019775-8, S. 19, 41 (google.com).
- David J. Addison: Traditional Marquesan agriculture and subsistence: General ethnobotany, animal husbandry, the use of pork and European-introduced animals Part IV of V. In: Rapa Nui Journal. islandheritage.org (Memento des vom 23. September 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , vol. 22, 1; The Easter Island Foundation, Los Ocos, CA, Mai 2008: 30–39.
- John Crawfurd: A Grammar Ad Dictionary of the Malay Language: With a Preliminary Dissertation. Band I. Smith, Elder and Co., London 1852, OCLC 713118500, S. 240 (google.com).
- Frederick William Christian: Eastern Pacific lands: Tahiti and the Marquesas Islands. R. Scott, London 1910, S. 82, 86 (archive.org).
- Sidsel N. Millerstrom: Facts and Fantasies: the Archaeology of the Marquesan Dog. In: Sharyn Jones O’Day, Wim Van Neer, A. Ervynck: Behaviour Behind Bones: The Zooarchaeology of Ritual, Religion, Status and Identity. books.google.com vol. 1, 2003 Oxbow Book, Oxford: 144–152, ISBN 978-1-78297-913-5
- Katharine Luomala: A History of the Binomial Classification of the Polynesian Native Dog. In: Pacific Science. scholarspace.manoa.hawaii.edu, vol 14, 13; Juli 1960, University of Hawaii Press/Pacific Science Association Honolulu: 193, 203, 221.
- Margaret Titcomb, Mary Kawena Pukui: Dog and Man in the Ancient Pacific, with Special Attention to Hawaii. Band 59. Bernice P. Bishop Museum Special Publications, Honolulu 1969, OCLC 925631874, S. 32–33.
- Maria Leach: God Had a Dog: Folklore of the Dog. Rutgers University Press, New Brunswick, NJ 1961, OCLC 247920656, S. 122 (google.com).
- Jan Bay-Peterson: Competition for resources: The role of pig and dog in the Polynesian agricultural economy. persee.fr In: Journal de la Société des Océanistes. vol. 39, 77, 1983. Societe des Oceanistes, Paris: 121–129. OCLC 883018929. doi:10.3406/jso.1983.2793
- „never numerous in the islands“
- Burgl Lichtenstein, Robert C. Suggs: Manuiota'a: Journal of a Voyage to the Marquesas Islands. Pa'eke Press, Boise, ID 2001, ISBN 1-887747-38-9, S. 7–9, 121–136 (marquesas-brasilien.ch [PDF]).
- The Marquesan dogs’ images show that the necks and the bodies are exaggerated in length. The tails are long and curved over the back while the ears and muzzle may be pointed, square or rounded. The legs are short and in one case from Hatiheu Valley the paws were pointed in the wrong direction…
The early post-contact dog is white or spotted, small to medium size, with pointed snout and ears, and a long tail. Could the Marquesans of the past have forgotten what the dog looked like or did it matter how they depicted the dog? Millerstrom 2003. - Burgl Lichtenstein: Die Welt der 'Enana: Eine Reise durch Geschichte und Gegenwart der Marquesas-Inseln. Norderstedt Books on Demand, 2016, ISBN 978-3-7392-2772-6, S. 128–130 (google.com).
- Arthur Baessler: Neue Südsee-Bilder. G. Reimer, Berlin 1900, OCLC 254688157, S. 235–236 (google.com).
- Celeste Brash, Jean-Bernard Carillet: Tahiti & French Polynesia. Lonely Planet, Footscray, Victoria 2009, ISBN 978-1-74104-316-7, S. 222 (google.com).
- J. Maarten Troost: Headhunters on My Doorstep: A True Treasure Island Ghost Story. Penguin Publishing Group, New York 2013, ISBN 978-1-101-62169-1, S. 63 (google.com).
- The art of buying tikis. In: Wanderlust. 11. August 2013, abgerufen am 15. März 2017.
- Thor Heyerdahl: Reports of the Norwegian Archaeological Expedition to Easter Island and the East Pacific. Hrsg.: Thor Heyerdahl, Edwin N. Jr. Ferdon (= Monographs of the School of American Research and the Kon-Tiki Museum; no. 24, Part 2). Forum Publishing House, Stockholm 1965, OCLC 901420992, The Statues of the Oipona Me'ae, with a Comparative Analysis of Possibly Related Stone Monuments, S. 123–151.
- Thor Heyerdahl: The Art of Easter Island. Doubleday, Garden City, NY 1975, ISBN 0-385-04716-9, S. 141–142, 223, 234–235 (google.com).
- Catherine Chavaillon, Eric Olivier, Henri Marchesi: Le patrimoine archéologique de l'île de Hiva Oa (archipel des Marquises). Vallée de Puamau (B29) In: Dossier d'Archéologie Polynésienne. Issue 5, books.google.com Service de la Culture et du Patrimoine, Tahiti 2007: 117–130.
- Karen Greig, Richard Walter, Elizabeth A. Matisoo-Smith: Dogs and people in Southeast Asia and the Pacific. In: M. Oxenham, H. Buckley (hgg.): The Routledge Handbook of Bioarchaeology in Southeast Asia and the Pacific Islands. books.google.com Routledge, Abingdon, UK 2015: 462–482, ISBN 978-1-317-53401-3.
- Katharine Luomala: The Native Dog in the Polynesian System of Values. In: Stanley Diamond: Culture in History: Essays in Honor of Paul Radin. Columbia University Press, New York 1960: 190–240.
- Pedro Fernandes de Queirós: Narrative of the Second Voyage of the Adelantado Alvaro de Mendaña, by the Chief Pilot. (engl.) übers. v. Sir Clements Markham books.google.com (The Voyages of Pedro Fernandez de Quiros, 1595 to 1606) vol. I Hakluyt Society, London 1904: 21, 24
- „found guilty of sheep stealing about the year 1797 and was banished for the above crime.“ Edward Robarts: The Marquesan Journal of Edward Robarts, 1797–1824. Hrsg.: Greg Dening (= Pacific History Series, No. 6). Australian National University Press, Canberra 1974, ISBN 0-7081-0635-8, S. 69, 124–125 (google.com).
- David Porter: Journal of a Cruise Made to the Pacific Ocean in the United States Frigate Essex, in the Years 1812, 1813, and 1814. Bradford and Inskeep, Philadelphia 1815, OCLC 62611110, S. 418 (google.com).
- Christian: 124, 127, 133, 142–144 1910.
- The Bark: Paul Gauguin, Mythic Life Painting. The Ultimate Global Traveler, abgerufen am 15. März 2016.
- Samuel T. Turvey: Holocene Extinctions. Oxford University Press, Oxford 2009, ISBN 978-0-19-157998-1, S. 208 (google.com).
- Leon Howard noted Typee is "in fact, neither literal autobiography nor pure fiction". Melville "drew his material from his experiences, from his imagination, and from a variety of travel books when the memory of his experiences were inadequate". Leon Howard: Typee: A Peep at Polynesian Life. Hrsg.: Herman Melville. Northwestern University Press, Evanston, IL 1968, ISBN 0-8101-0159-9, Historical Notes, S. 277–302. books.google.com
- Herman Melville: Typee: A Peep at Polynesian Life. During a Four Months' Residence in a Valley of the Marquesas. Wiley and Putnam, New York 1846, OCLC 3212579, S. 268 (archive.org).
- Daniel Paliwoda: Melville and the Theme of Boredom. McFarland and Company, Inc., Jefferson, NC 2009, ISBN 978-0-7864-5702-1, S. 49–50 (google.com).
- I Think I must enlighten the reader a little about the natural history of the valley. Whence, in the name of Count Buffon and Baron Cuvier, came those dogs that I saw in Typee? Dogs!—Big hairless rats rather; all with smooth, shining, speckled hides—fat sides, and very disagreeable faces. Whence could they have come? That they were not the indigenous production of the region, I am firmly convinced. Indeed they seemed aware of their being interlopers, looking fairly ashamed, and always trying to hide themselves in some dark corner. It was plain enough they did not feel at home in the vale—that they wished themselves well out of it, and back to the ugly country from which they must have come. Scurvy curs! they were my abhorrence; I should have liked nothing better than to have been the death of every one of them. In fact, on one occasion, I intimated the propriety of a canine crusade to Mehevi; but the benevolent king would not consent to it. He heard me very patiently; but when I had finished, shook his head, and told me, in confidence, that they were "taboo". Herman Melville: Typee: A Peep at Polynesian Life. During a Four Months' Residence in a Valley of the Marquesas. Wiley and Putnam, New York 1846, OCLC 3212579, S. 268 (archive.org).