MarkLogic
MarkLogic ist eine NoSQL dokumentenorientierte Datenbank.[1]
MarkLogic | |
---|---|
Basisdaten | |
Hauptentwickler | MarkLogic Corporation |
Entwickler | MarkLogic |
Aktuelle Version | 10.0-4 (Juni 2020) |
Betriebssystem | Unixoide, mac OS X, Microsoft Windows, Solaris |
Programmiersprache | XQuery, JavaScript, C++ |
Kategorie | Datenbank |
Lizenz | proprietär |
marklogic.com |
MarkLogic kann JSON- und XML-Dokumente sowie Dokumente des Resource Description Framework speichern und verwalten.[2] Dokumente können durchsucht werden, wobei auch semantische Beziehungen berücksichtigt werden können.[3]
Die Datenbankarchitektur ist verteilt und skalierbar. Die ACID-Eigenschaften sind sichergestellt. MarkLogic beinhaltet Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery.[4] Des Weiteren basiert das Sicherheitsmodell auf Common Criteria Evaluation and Validation Scheme. Version 9 wird um eine einfachere Datenintegration und sicherer Verschlüsselung erweitert.[5]
MarkLogic ist für Microsoft Windows, mac OS X, Red Hat Enterprise Linux, SUSE Linux Enterprise Server, Solaris und Amazon Web Services verfügbar. Die Developer-Version ist kostenlos; zudem gibt es eine Essential Enterprise-Version, für die Lizenzen erworben werden können. Es gibt Anbindung an Microsoft Azure.
Literatur
- Andy Zhang: Beginning Mark Logic. with Xquery and Marklogic Server. Aberdeen Bay, Alexandria 2009, ISBN 978-1-60830-015-0.
- Adam Fowler: NoSQL For Dummies. Mark Logic. John Wiley & Sons, Chichester 2015, ISBN 978-1-118-90574-6, S. 389–398.
Weblinks
Einzelnachweise
- Ray Shaw: MarkLogic’s NoSQL challenges traditional RDBMS systems. In: iTWire. iTWire, 25. Juli 2016, abgerufen am 24. März 2017 (englisch).
- Marcel Urech: Marklogic und die Aufbruchstimmung im Datenbankmarkt. "Plötzlich kam Oracle und wollte uns kaufen". In: Netzwoche. Vogel Business Media GmbH Co. KG, 19. Juli 2013, abgerufen am 24. März 2017.
- George Anadiotis: MarkLogic, dual-wielding its way through transactional and analytical workloads. In: ZDNet. CBS Corporation, 31. August 2016, abgerufen am 24. März 2017 (englisch).
- Dan Kusnetzky: MarkLogic: Can NoSQL databases support today's enterprise? In: NetworkWorld. International Data Corporation, 27. September 2016, abgerufen am 24. März 2017 (englisch).
- Martin Hensel: NoSQL-Datenbank MarkLogic 9 angekündigt. Early Access möglich. In: BigData Insider. Vogel Business Media GmbH Co. KG, 12. Mai 2016, abgerufen am 24. März 2017.