Marikollen

Der Marikollen in Rælingen ist eine Normalschanze der Kategorie K 88. Er gehört als einzige Schanze zum Marikollen Skisenter, zu dem auch eine Abfahrt und weitere Wintersporteinrichtungen gehören.

Marikollen
Marikollen (Norwegen)
Marikollen (Norwegen)
Standort
Koordinaten 59° 55′ 16″ N, 11° 3′ 19″ O
Stadt Rælingen
Land Norwegen Norwegen
Verein Rælingen Skiklubb
Baujahr 1959
Umgebaut 1986
Schanzenrekord 100,0 m
Norwegen Fredrik Bjerkeengen, 30. August 2009
Daten
Schanzentisch
Neigung des Schanzentisches (α) 11°
Aufsprung
Hillsize HS 95
Konstruktionspunkt 88 m

Geschichte

Die Schanze wurde 1959 vom Rælingen Skiklubb erbaut. Ab 1961 fanden auf ihr Norwegische Meisterschaften im Skispringen statt. Auch 1963, 1971, 1975 und 1981 wurden die Meisterschaften von der Normalschanze auf der Schanze ausgetragen. Für den 10. März 1983 war das erste Springen im Skisprung-Weltcup auf dem Marikollen angesetzt, welches jedoch abgesagt wurde. 1986 wurden Matten auf der Schanze aufgebracht, so dass nun auch im Sommer gesprungen werden konnte. Am 20. März 1987 wurde das erste und bislang einzige Weltcup-Springen auf der Schanze ausgetragen, welches der Norweger Vegard Opaas gewann. Zwischen 1999 und 2002 fanden auf dem Marikollen Springen des Skisprung-Continental-Cups statt. Zuvor wurden 1995 bereits erneut die Norwegischen Meisterschaften hier ausgetragen. Auch 2002 gastierte der norwegische Verband erneut in Rælingen.

Seit 2002 wird international nicht mehr auf dem Marikollen gesprungen. Lediglich national und als Trainingszentrum wird die Schanze heute genutzt. 2008 erhielt die Schanze eine neue Porzellanspur.

Internationale Wettbewerbe

Genannt werden alle von der FIS organisierten Sprungwettbewerbe.[1][2]

Datum Kategorie Schanze 1. Platz 2. Platz 3. Platz
20. März 1987WeltcupK88Norwegen Vegard OpaasNorwegen Hroar StjernenOsterreich Ernst Vettori
14. August 1997Continental CupK88Norwegen Stein Henrik TuffNorwegen Wilhelm BrennaNorwegen Tommy Ingebrigtsen
20. August 1998Continental CupK88Norwegen Roar LjøkelsøyNorwegen Arne SneliNorwegen Kristian Brenden
Norwegen Egil Grønn
19. August 1999Continental CupK88Deutschland Georg SpäthNorwegen Bjarte Engen VikDeutschland Frank Löffler
19. August 2000Continental CupK88Norwegen Morten Solem
Finnland Toni Nieminen
Norwegen Lasse Ottesen
20. August 2000Continental CupK88Slowenien Jure RadeljDeutschland Roland AudenriethNorwegen Lasse Ottesen
18. August 2001Continental CupK88Deutschland Stephan HockeFinnland Janne Happonen
Deutschland Michael Neumayer
19. August 2001Continental CupK88Deutschland Kai Bracht
Finnland Janne Happonen
Norwegen Frode Håre
24. August 2002Continental CupK88Deutschland Kai BrachtOsterreich Andreas KoflerFinnland Arttu Lappi
25. August 2002Continental CupK88Osterreich Reinhard SchwarzenbergerDeutschland Stefan PieperFinnland Jussi Hautamäki
24. August 2004FIS-SpringenHS90Norwegen Anette SagenNorwegen Line JahrNorwegen Henriette Smeby
24. August 2004FIS-SpringenHS90Norwegen Tommy EgebergNorwegen Andreas VilbergNorwegen Thomas Lobben

Einzelnachweise

  1. Results Marikollen. Abgerufen am 13. Juli 2019.
  2. Results Raelingen. Abgerufen am 13. Juli 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.