Marian Chodacki
Marian Stanisław Chodacki (* 15. Juli 1898 in Neu Sandez, Galizien; † 26. Juni 1975 in New York) war ein polnischer Offizier und Diplomat. Er war polnischer Generalkommissar in der Freien Stadt Danzig (1936–1939).
![](../I/Marian_Chodacki.jpg.webp)
Marian Chodacki
Im Ersten Weltkrieg diente Chodacki in der Polnischen Legion (1912–1917). Er besuchte 1924 die Kriegsakademie in Warschau.[1] Von 1927 bis 1931 war er als Militärattaché in Finnland und Schweden tätig.[2]
Später war Chodacki als Gesandtschaftsrat (1935–1936) in Prag tätig und folgte Kazimierz Papée als Vertreter der Zweiten Polnischen Republik in Danzig.[3]
Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er als Direktor des Piłsudski Institutes in New York (1949–1951).[4]
Einzelnachweise
- Polish Institute of Arts and Sciences in America: The Polish review, Band 20, 1975, S. 185.
- Andrzej Pepłoński: Wywiad Polskich Sił Zbrojnych na Zachodzie 1939–1945, AWM, 1995, S. 136. (polnisch)
- Marian Wojciechowski: Die Polnisch-Deutschen Beziehungen 1933–1938, S. 567.
- Homepage "Jozef Pilsudski Institute of New York" (Memento des vom 25. Juli 2008 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.