Maria Anna von Österreich (1770–1809)
Maria Anna von Österreich (* 21. April 1770; † 1. Oktober 1809 in Prag, Böhmen) war eine Tochter des römisch-deutschen Kaisers Leopold II. und seiner Ehefrau Maria Ludovica von Spanien. Maria Anna war das vierte Kind (die zweite Tochter) des Paars.

Leben
Maria Anna von Österreich blieb ledig und war von 1791 bis 1800 Äbtissin des adligen Fräuleinstiftes in Prag. Im Alter von 39 Jahren starb sie in Prag.[1]
Vorfahren
Ahnentafel von Maria Anna von Österreich | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ururgroßeltern |
Herzog |
Philipp I. von Bourbon (1640–1701) |
Kaiser |
Herzog |
Ludwig von Frankreich (1661–1711) |
Odoardo II. Farnese (1666–1693) |
König |
Kaiser |
Urgroßeltern |
Herzog Leopold Joseph von Lothringen (1679–1729) |
Kaiser Karl VI. (1685–1740) |
König Philipp V. (1683–1746) |
König August III. (1696–1763) | ||||
Großeltern |
Kaiser Franz I. Stephan (1708–1765) |
König Karl III. (1716–1788) | ||||||
Eltern |
Kaiser Leopold II. (1747–1792) | |||||||
Maria Anna von Österreich |
Literatur
- Constantin von Wurzbach: Habsburg, Maria Anna (1770–1809). In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 7. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1861, S. 27 (Digitalisat).
Weblinks
- Leo van de Pas: Marie Anna. Archduchess of Austria. In: genealogics.org. The Next Generation of Genealogy Sitebuilding, S. 1, abgerufen am 21. November 2018 (englisch).
Einzelnachweise
- Martin Mutschlechner: „Ein trefflicher Bevölkerer“. Leopold II. und seine große Familie. In: habsburger.net. Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft, S. 3, abgerufen am 23. November 2018: „Die Tochter Maria Anna (1770–1809) blieb unverheiratet und nahm die Würde einer Fürstäbtissin des adeligen Damenstiftes in Prag an.“