Manuel Maurozomes

Manuel Komnenos Maurozomes (mittelgriechisch Μανουήλ Κομνηνός Μαυροζώμης; † um 1230) war ein byzantinischer Aristokrat und Separatist in Kleinasien nach dem Fall Konstantinopels im Vierten Kreuzzug. Er war der Schwiegervater des Seldschukensultans Kai Chosrau I.

Leben

Manuel war wahrscheinlich ein Sohn des Mesazon und Archon von Monemvasia Theodoros Maurozomes, der 1176 als General an der für Byzanz verheerenden Schlacht bei Myriokephalon teilgenommen hatte.[1] Durch seine Mutter, eine illegitime Tochter Kaiser Manuels I., gehörte er der Herrscherfamilie der Komnenen an.[2]

Als der abgesetzte Sultan Kai Chosrau I. um 1200 nach Konstantinopel ins Exil ging, trug Manuel Maurozomes dem seldschukischen Chronisten Ibn Bībī zufolge die hohe Hofwürde eines Kaisars.[3] Kai Chosrau ließ sich unter der Patenschaft von Kaiser Alexios III. taufen und heiratete Maurozomes’ Tochter.

Ebenso wie Alexios III. flohen auch Manuel Maurozomes und sein Schwiegersohn im Juli 1203 vor den Kreuzfahrern. Nach dem Fall Konstantinopels und dem Tod von Kai Chosraus Bruder Suleiman II. (1204) kehrte Kai Chosrau zusammen mit Maurozomes nach Ikonion zurück, setzte seinen Neffen Kılıç Arslan III. ab und regierte ab 1205 wieder als Sultan.

Mit Unterstützung der Seldschuken versuchte Maurozomes sich als Machthaber im Mäandertal in Phrygien zu etablieren. Dies rief die von Theodor Laskaris geführte byzantinische Exilregierung von Nikaia auf den Plan, die Maurozomes’ türkischen Truppen im Sommer 1205 eine entscheidende Niederlage zufügte. Kai Chosrau einigte sich im Frühjahr 1206 vertraglich mit Theodor, seinem Schwiegervater eine Domäne im oberen Mäandertal mit den wohlhabenden Städten Chonai und Laodikeia zu überlassen.[4]

Manuel Maurozomes, der bis zu seinem Tod seldschukischer Vasall blieb, spielte als Emir Komnenos im Herrschaftsapparat des Sultanats eine einflussreiche Rolle.[5] So stellte er 1220 die Thronfolge seines Enkels Kai Kobad I. sicher und nahm auch an den Feldzügen gegen das Armenische Königreich von Kilikien teil. Seine Nachkommen, die ihren christlichen Glauben behielten, waren bis zum Ende des 13. Jahrhunderts am seldschukischen Hof präsent.[6]

Quellen

Literatur

  • Michael Angold: A Byzantine Government in Exile. Government and Society under the Laskarids of Nicaea, 1204–1261. Oxford University Press, London 1975, ISBN 0-19-821854-0, S. 13, 61, 100.
  • Yusuf Ayönü: Batı Anadolu'da Bizanslı Yerel Hâkimlerin Bağımsızlık Hareketleri (XII. Yüzyılın Sonları ve XIII. Yüzyılın Başlarında). Independence Movements of the Local Byzantine Governors in the Western Anatolia (during the last period of the 12th century and the first decade of the 13th century). In: Tarih Araştırmaları Dergisi 42, 2007, ISSN 1015-1826, S. 141–154 (PDF-Datei; 2,6 MB), hier: S. 144–147.
  • Κωνσταντίνος Βαρζός: Η Γενεαλογία των Κομνηνών. Τόμος Α' (= Βυζαντινά Κείμενα και Μελέται. Τ. 20α, ISSN 1106-6180). Κέντρο Βυζαντινών Ερευνών – ΑΠΘ, Θεσσαλονίκη 1984.
  • Charles M. Brand: The Turkish Element in Byzantium, Eleventh-Twelfth Centuries. In: Dumbarton Oaks Papers. Bd. 43, 1989, S. 1–25 (PDF-Datei; 5,0 MB), hier: S. 12.
  • Claude Cahen: Pre-Ottoman Turkey: A General Survey of the Material and Spiritual Culture and History c. 1071–1330. American Council of Learned Societies, New York 2014, ISBN 978-1-59740-456-3.
  • Jean-Claude Cheynet: Pouvoir et contestations à Byzance (963–1210) (= Publications de la Sorbonne. Série Byzantina Sorbonensia. Bd. 9). Reimpression. Publications de la Sorbonne Centre de Recherches d’Histoire et de Civilisation Byzantines, Paris 1996, ISBN 2-85944-168-5, S. 146–147 Nr. 208.
  • Jan-Louis van Dieten: Niketas Choniates. Erläuterungen zu den Reden und Briefen nebst einer Biographie (= Supplementa Byzantina. Bd. 2). Walter de Gruyter, Berlin/New York NY 1971, ISBN 3-11-002290-7, S. 17, 143–144, 155.
  • Franz Dölger: Regesten der Kaiserurkunden des Oströmischen Reiches von 565–1453. Teil 3, Band 3: Regesten von 1204–1282 (= Corpus der griechischen Urkunden des Mittelalters und der neueren Zeit. Reihe A: Regesten. Abt. 1, Tl. 3, Bd. 3). 2. Auflage neu bearbeitet von Peter Wirth. C. H. Beck, München 1977, ISBN 3-406-00738-4.
  • Michael F. Hendy: Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection. Vol. 4: Alexius I to Michael VIII, 1081–1261, Part 2: The Emperors of Nicaea and Their Contemporaries (1204–1261). Dumbarton Oaks Research Library and Collection, Washington D.C. 1999, ISBN 0-88402-233-1, S. 448, 451.
  • Haris A. Kalligas: Monemvasia: A Byzantine City State. Routledge, London/New York NY 2010, ISBN 978-0-415-24880-8.
  • Alexander P. Kazhdan (Hrsg.): The Oxford Dictionary of Byzantium. Oxford University Press, New York NY 1991, ISBN 0-19-504652-8, S. 1319–1320.
  • Dimitri Korobeinikov: A sultan in Constantinople: the feasts of Ghiyath al-Din Kay-Khusraw I. In: Leslie Brubaker, Kalliroe Linardou (Hrsg.): Eat, Drink, and be Merry (Luke 12:19): Food and Wine in Byzantium. Papers of the 37th Annual Spring Symposium of Byzantine Studies, in Honour of Professor A. A. M. Bryer (= Publications of the Society for the Promotion of Byzantine Studies [Great Britain]. Bd. 13). Ashgate, Aldershot 2007, ISBN 978-0-7546-6119-1, S. 93–108.
  • Dimitri Korobeinikov: Byzantium and the Turks in the Thirteenth Century. Oxford University Press, Oxford 2014, ISBN 978-0-19-870826-1, S. 56–57, 68–69, 137–147 und passim.
  • Alexis G. C. Savvides: Byzantium in the Near East: Its Relations with the Seljuk Sultanate of Rum in Asia Minor, the Armenians of Cilicia and the Mongols, A.D. c. 1192–1237. (= Βυζαντινά Κείμενα και Μελέται. Τ. 17, ISSN 1106-6180). Κέντρο Βυζαντινών Ερευνών – ΑΠΘ, Θεσσαλονίκη 1981, S. 59, 62–63.
  • Alexis G. C. Savvides: Internal Strife and Unrest in Later Byzantium, XIth–XIIIth Centuries (A.D. 1025–1261). The Case of Urban and Provincial Insurrections (Causes and Effects). In: Σύμμεικτα ΚΒΕ/ΕΙΕ. Bd. 7, 1987, ISSN 1105-1639, S. 237–273, hier: S. 272.
  • Αλέξης Γ. Κ. Σαββίδης: Βυζαντινά στασιαστικά και αυτονομιστικά κινήματα στα Δωδεκάνησα και τη Μικρά Ασία, 1189–1240 μ.Χ.: Συμβολή στη μελέτη της υστεροβυζαντινής προσωπογραφίας και τοπογραφίας την εποχή των Αγγέλων, των Λασκαρίδων της Νίκαιας και των Μεγαλοκομνηνών του Πόντου. Δόμος, Αθήνα 1987, Kap. 5, S. 231–245.
  • Alicia Simpson: Niketas Choniates. A Historiographical Study. Oxford University Press, Oxford 2013, ISBN 978-0-19-967071-0, S. 77, 143, 312.
  • Sara Nur Yıldız: Manuel Komnenos Mavrozomes and his descendants at the Seljuk court: the formation of a Christian Seljuk-Komnenian elite. In: Stefan Leder (Hrsg.): Crossroads between Latin Europe and the Near East: corollaries of the Frankish presence in the Eastern Mediterranean (12th–14th centuries) (= Istanbuler Texte und Studien. Bd. 24). Ergon, Würzburg 2011, ISBN 978-3-89913-846-7, S. 55–77.

Anmerkungen

  1. Vgl. Kalligas, Monemvasia, S. 24 f.
  2. Vgl. Βαρζός, Γενεαλογία, S. 473–475 FN 189.
  3. Vgl. ODB, S. 1320.
  4. Vgl. Dölger, Regesten, S. 2 Nr. 1668b.
  5. Vgl. Cahen, Pre-Ottoman Turkey, S. 116, 120.
  6. Ein Johannes Komnenos Maurozomes (vermutlich Manuels Sohn) sowie dessen Sohn Isaak Johannes und Enkel Michael sind auf einer Grabinschrift erwähnt, die auf 1297 datiert wird. Vgl. Korobeinikov, Byzantium and the Turks, S. 145.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.