Malta Cup 2008

Der Malta Cup 2008 war ein Snooker-Einladungsturnier der Saison 2007/08, das vom 4. bis zum 10. Februar 2008 in San Ġiljan im Stadtviertel Portomaso ausgetragen wurde. Zum vierten – mit dem Vorgänger European Open zum fünften – Mal fand das Turnier im Hilton Conference Centre statt. Allerdings war das Turnier diesmal kein Ranglistenturnier mehr. Stattdessen spielten in einem völlig anderen Format 20 eingeladene Spieler in 4 Gruppen um die Halbfinalplätze. Nach dieser Ausgabe wurde das Turnier eingestellt.[1]

Malta Cup 2008
Turnierart: Einladungsturnier
Teilnehmer: 20
Austragungsort:Hilton Conference Centre, Portomaso, Malta
Eröffnung:4. Februar 2008
Endspiel:10. Februar 2008
Sieger: EnglandEngland Shaun Murphy
Finalist: Irland Ken Doherty
Höchstes Break: 137 (EnglandEngland Shaun Murphy)
2007
 

Mit Shaun Murphy und Ken Doherty trafen die Nummer 3 und die Nummer 4 der Weltrangliste im Finale aufeinander. Gleichzeitig waren die beiden auch die Sieger in Malta von 2007 bzw. 2006. Und dann war es auch noch die Neuauflage des Endspiels um den Pot Black Cup früher in der Saison, den Doherty gewonnen hatte. Diesmal revanchierte sich aber Murphy, er gewann mit 9:3 und holte nach 2007 seinen zweiten Malta-Titel.

Preisgeld

Preisgeld[2]
Sieger20.000 £
Finalist9.000 £
Halbfinalist4.500 £
Gruppenzweiter2.750 £
Gruppendritter2.500 £
Gruppenvierter2.250 £
Gruppenletzter2.000 £
Insgesamt76.000 £

Gruppenphase

Zum Turnier waren die Topspieler der Weltrangliste eingeladen: die Top 18 ohne Ronnie O’Sullivan und Steve Davis. Dazu kamen vier Wildcard-Spieler: Tony Drago und Alex Borg aus Malta, Marco Fu aus Hongkong und der Waliser Dominic Dale. Die Gruppenphase wurde in vier 5er-Gruppen im Round-Robin-Modus gespielt. Jeder Spieler bestritt vier Partien, jede Partie ging unabhängig vom Spielstand über 6 Frames. Ein Sieg brachte 2 Punkte, ein 3:3-Unentschieden 1 Punkt. Der Spieler mit den meisten Punkten in jeder Gruppe kam weiter ins Halbfinale.[3][4]

Legende
Sp.Anzahl der absolvierten Spiele
SGAnzahl der gewonnenen Spiele
SUAnzahl der unentschiedenen Spiele
SVAnzahl der verlorenen Spiele
FGAnzahl der gewonnenen Frames
FVAnzahl der verlorenen Frames
FDFrame-Differenz
PunkteGesamtpunkte
Der Gruppensieger zog ins Halbfinale ein.

Spiele

Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
Schottland John Higgins 6:0 Malta Alex Borg
EnglandEngland Joe Perry 3:3 Wales Ryan Day
Schottland John Higgins 4:2 Wales Ryan Day
EnglandEngland Ali Carter 5:1 Malta Alex Borg
EnglandEngland Joe Perry 4:2 Malta Alex Borg
Schottland John Higgins 3:3 EnglandEngland Ali Carter
EnglandEngland Joe Perry 4:2 EnglandEngland Ali Carter
Wales Ryan Day 3:3 Malta Alex Borg
Schottland John Higgins 5:1 EnglandEngland Joe Perry
EnglandEngland Ali Carter 2:4 Wales Ryan Day

Abschlusstabelle

Rang Spieler Sp. SG SU SV FG FV FD Punkte
1Schottland John Higgins4310186+127
2EnglandEngland Joe Perry42111212±05
3Wales Ryan Day41211212±04
4EnglandEngland Ali Carter41121212±03
5Malta Alex Borg4013618−121

Spiele

Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
Irland Ken Doherty 4:2 Hongkong Marco Fu
AustralienAustralien Neil Robertson 5:1 EnglandEngland Stephen Lee
Irland Ken Doherty 4:2 EnglandEngland Stephen Lee
Nordirland Joe Swail 1:5 Hongkong Marco Fu
Irland Ken Doherty 5:1 Nordirland Joe Swail
AustralienAustralien Neil Robertson 3:3 Hongkong Marco Fu
AustralienAustralien Neil Robertson 4:2 Nordirland Joe Swail
EnglandEngland Stephen Lee 1:5 Hongkong Marco Fu
Irland Ken Doherty 5:1 AustralienAustralien Neil Robertson
Nordirland Joe Swail 1:5 EnglandEngland Stephen Lee

Abschlusstabelle

Rang Spieler Sp. SG SU SV FG FV FD Punkte
1Irland Ken Doherty4400186+128
2Hongkong Marco Fu4211159+65
3AustralienAustralien Neil Robertson42111311+25
4EnglandEngland Stephen Lee4103915−62
5Nordirland Joe Swail4004519−140

Spiele

Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
EnglandEngland Shaun Murphy 6:0 Malta Tony Drago
Schottland Stephen Hendry 4:2 EnglandEngland Mark Selby
Schottland Stephen Maguire 4:2 Malta Tony Drago
EnglandEngland Shaun Murphy 4:2 EnglandEngland Mark Selby
Schottland Stephen Hendry 4:2 Malta Tony Drago
EnglandEngland Shaun Murphy 4:2 Schottland Stephen Maguire
EnglandEngland Mark Selby 4:2 Malta Tony Drago
Schottland Stephen Hendry 3:3 Schottland Stephen Maguire
EnglandEngland Shaun Murphy 5:1 Schottland Stephen Hendry
Schottland Stephen Maguire 3:3 EnglandEngland Mark Selby

Abschlusstabelle

Rang Spieler Sp. SG SU SV FG FV FD Punkte
1EnglandEngland Shaun Murphy4400195+148
2Schottland Stephen Hendry42111212±05
3Schottland Stephen Maguire41211212±04
4EnglandEngland Mark Selby41121113−23
5Malta Tony Drago4004618−120

Spiele

Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
Schottland Graeme Dott 2:4 Wales Dominic Dale
EnglandEngland Peter Ebdon 2:4 China Volksrepublik Ding Junhui
Schottland Graeme Dott 3:3 China Volksrepublik Ding Junhui
Wales Mark Williams 2:4 Wales Dominic Dale
Schottland Graeme Dott 2:4 Wales Mark Williams
EnglandEngland Peter Ebdon 2:4 Wales Dominic Dale
Wales Mark Williams 3:3 EnglandEngland Peter Ebdon
China Volksrepublik Ding Junhui 4:2 Wales Dominic Dale
Schottland Graeme Dott 2:4 EnglandEngland Peter Ebdon
Wales Mark Williams 0:6 China Volksrepublik Ding Junhui

Abschlusstabelle

Rang Spieler Sp. SG SU SV FG FV FD Punkte
1China Volksrepublik Ding Junhui4310177+107
2Wales Dominic Dale43011410+46
3EnglandEngland Peter Ebdon41121113−23
4Wales Mark Williams4112915−63
5Schottland Graeme Dott4013915−61

Endrunde

In der Endrunde trafen die Sieger der ersten beiden Gruppen und die Sieger der Gruppen 3 und 4 jeweils aufeinander. Die Sieger dieser beiden am Samstag ausgetragenen Partien bestritten am Sonntag in zwei Sessions das Best-of-17-Finale.[3][4]

Halbfinale Finale
G1 Schottland John Higgins 2
G2 Irland Ken Doherty 6  
G2 Irland Ken Doherty 3
G3 EnglandEngland Shaun Murphy 9
G3 EnglandEngland Shaun Murphy 6
G4 China Volksrepublik Ding Junhui 5

Vorlage:Turnierplan4/Wartung/TeamVorlage:Turnierplan4/Wartung/Score

Finale

Shaun Murphy und Ken Doherty waren sich in dieser Saison bereits zweimal gegenübergestanden, beide Male hatte der Ire gewonnen. Obwohl Doherty auch den ersten Frame gewann hatte Murphy den besseren Start. Er führte zur Mid-Session-Pause 3:1 und beschloss den Nachmittag mit einer 6:2-Führung. Am Abend hätte Doherty möglichst schnell Punkte gebraucht, doch der erste Frame ging klar an seinen englischen Konkurrenten. Murphy setzte damit den Iren noch mehr unter Druck, der konnte zwar noch einen Frame gewinnen, doch dann holte sich Murphy die nächsten beiden Frames und gewann mit 9:3. Für den Engländer war es der zweite Sieg beim Malta Cup und sein erster Sieg bei einem Top-16-Einladungsturnier.

Finale: Best of 17 Frames
Schiedsrichter/in: Malta Terry Camilleri
Hilton Conference Centre, Portomaso, Malta, 10. Februar 2008
Irland Ken Doherty 3:9 EnglandEngland Shaun Murphy
Nachmittag: 91:1 (91), 24:57, 36:78, 8:100, 22:87, 75:44, 0:67, 39:56;
Abend: 0:110 (75), 66:34, 30:74, 0:76 (76)
91 Höchstes Break 76
Century-Breaks
1 50+-Breaks 2

Quellen

  1. Valhmor Camilleri: New format for 2008 Malta Cup. Times of Malta, 7. November 2007, abgerufen am 14. Dezember 2017 (englisch).
  2. 2008 Malta Cup - Finishes. CueTracker, abgerufen am 14. Dezember 2017 (englisch).
  3. 2008 Malta Cup. In: CueTracker Snooker Results & Statistics Database. Ron Florax, abgerufen am 14. Dezember 2017 (englisch).
  4. Malta Cup 2008. snooker.org, abgerufen am 14. Dezember 2017 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.