Magistrat Werner
Der Magistrat Werner bildete vom 19. Mai 1945 bis zum 5. Dezember 1946[1] die Regierung von Berlin. Er trug die offizielle Bezeichnung: „Magistrat von Groß-Berlin“.[2]
Amt | Name | Partei |
---|---|---|
Oberbürgermeister | Arthur Werner | parteilos |
1. Stellvertreter | Karl Maron | KPD, später SED |
2. Stellvertreter | Andreas Hermes, bis 31. Juli 1945 | CDU |
3. Stellvertreter | Paul Schwenk | KPD, später SED |
4. Stellvertreter | Karl Schulze | KPD, später SED |
Stadtrat für Arbeitseinsatz | Hans Jendretzky | KPD, später SED |
Stadtrat für Bau- und Wohnungswesen | Hans Scharoun | parteilos |
Stadtrat für Ernährung | Andreas Hermes, bis 31. Juli 1945 | CDU |
Gustav Klimpel, bis Mai 1946 | SPD | |
Josef Orlopp, kommissarisch ab 25. September 1946 | SED | |
Stadtrat für Finanzen und Steuern | Edmund Noortwyck, bis 15. Oktober 1945 | KPD, später CDU |
Erich Siebert, kommissarisch bis 16. März 1946 | parteilos | |
Friedrich Haas, kommissarisch ab 16. März 1946 | CDU | |
Willy Rumpf, kommissarisch ab 16. März 1946; Haas und Rumpf gemeinsam | KPD (später SED) | |
Stadtrat für Gesundheitswesen | Ferdinand Sauerbruch, bis 12. Oktober 1945 Stellvertreter Erwin Gohrbandt |
parteilos
– |
Franz Redeker, kommissarisch ab 15. Oktober 1945 | − | |
Bruno Harms, ab 8. Juli 1946 | LDP | |
Stadtrat für Handel und Handwerk | Josef Orlopp | SPD, später SED |
Stadtrat für Kunstangelegenheiten | Karl Schulze, ab 23. Dezember 1945 | KPD, später SED |
Stadtrat für Personal und Verwaltung | Arthur Pieck | KPD, später SED |
Stadtrat für Planung | Paul Schwenk, bis 5. Juni 1946 | KPD, später SED |
Joachim Tiburtius, ab 5. Juni 1946 | CDU | |
Stadtrat für Post- und Fernmeldewesen | Ernst Kehler | parteilos,[3] (später SED) |
Stadtrat für Recht | Paul Schwenk, 17. Dezember 1945 – 13. Februar 1946 | KPD, später SED |
Stadtrat für Sozialfürsorge | Ottomar Geschke | KPD, später SED |
Stadtrat für Städtische Betriebe | Walter Jirak,[4] bis 31. Oktober 1946 | KPD, später SED |
Günther Goll, kommissarisch ab 31. Oktober 1946 | SED | |
Stadtrat für Städtischen Verkehr | Fritz Kraft | SPD |
Stadtrat für Volksbildung | Otto Winzer | KPD, später SED |
Stadtrat für Wirtschaft | Hermann Landwehr | parteilos |
Stadtrat für Beirat für kirchliche Angelegenheiten | Peter Buchholz Stellvertreter Heinrich Grüber |
Literatur
- Lutz Heuer: Der erste Berliner Magistrat nach dem II. Weltkrieg. Oberbürgermeister Dr. Arthur Werner und sein Team Mai 1945 bis Dezember 1946. In: Berlin und seine Geschichte. Reihe. Verein Helle Panke.
Weblinks
Commons: Magistrat Werner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Magistrat Werner (Senatsgalerie)
Anmerkungen und Quellen
- Stadtverordnetenversammlung von Berlin - I. Wahlperiode - Stenographischer Bericht der 3. (Ordentlichen) Sitzung vom 5. Dezember 1946, S. 35, abgerufen am 30. Juli 2021
- Magistrat Werner (1945-1947) auf berlin.de, abgerufen am 23. September 2017.
- Er stand der KPD bzw. SED zwar nahe, wurde von diesen aus taktischen Gründen aber parteilos belassen, vgl. Ernst Kehler: Einblicke und Einsichten, S. 320, 1989, ISBN 3-320-01333-5.
- Walter ohne h, siehe Autogramm:
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.