M’saken
M’saken (arabisch مساكن, DMG Masākin) ist eine Stadt im Nordosten Tunesiens. Sie liegt rund zwölf Kilometer südlich von Sousse und 140 Kilometer südlich von Tunis an der Autobahn A1 und hat etwa 55.000 Einwohner.[1] Im Sommer ist die Bevölkerungszahl durch den Zustrom vor allem in Frankreich lebender Emigranten deutlich höher.
M’saken | |||
---|---|---|---|
![]() Monument im Stadtzentrum | |||
Verwaltung | |||
Staat | ![]() | ||
Gouvernement | Sousse | ||
Postleitzahl | 4070 | ||
Website | www.commune-msaken.gov.tn | ||
Demographie | |||
Bevölkerung | 55.721 Einw. (2004[1]) | ||
Bevölkerungsdichte | 439 Einw./km² | ||
Geographie | |||
Höhe | 143 m | ||
Fläche | 127 km² | ||
| |||
Koordinaten | 35° 43′ N, 10° 34′ O |
Der Ortsname bedeutet (im Plural) „Wohnsitze“, „Häuser“.
Bekannter Sportverein der Stadt ist der Croissant Sportif de M’saken.
Söhne und Töchter der Stadt
- Jaber al Mahjoub (1938–2021), tunesisch-französischer Maler und Künstler
- Zoubaier Baya (* 1971), Fußballspieler
- Saïf Ghezal (* 1981), Fußballspieler
- Enis Hajri (* 1983), Fußballspieler
- Aymen Hamed (* 1983), Handballspieler
- Mohamed Salmene Lahouaiej Bouhlel (* 1985), Täter des Anschlags in Nizza 2016
- Ammar Jemal (* 1987), Fußballspieler
- Eya Guezguez (2005–2022), Regattaseglerin
- Sarra Guezguez (* 2005), Regattaseglerin
Weblinks
Commons: M’saken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Institut National de la Statistique – Tunisie: Volkszählung 2004 (Memento des vom 24. September 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.