Longás
Longás ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) in der Provinz Saragossa in der Autonomen Region Aragón in Spanien. Sie zählte 42 Einwohner am 1. Januar 2022.
Gemeinde Longás | |||
---|---|---|---|
Ortsansicht von Longás | |||
Wappen | Karte von Spanien | ||
Basisdaten | |||
Land: | Spanien | ||
Autonome Gemeinschaft: | Aragonien | ||
Provinz: | Saragossa | ||
Comarca: | Cinco Villas | ||
Gerichtsbezirk: | Ejea de los Caballeros | ||
Koordinaten: | 42° 29′ N, 0° 56′ W | ||
Höhe: | 840 msnm | ||
Fläche: | 49,23 km² | ||
Einwohner: | 42 (1. Jan. 2022)[1] | ||
Bevölkerungsdichte: | 1 Einw./km² | ||
Postleitzahl(en): | 50688 | ||
Gemeindenummer (INE): | 50144 | ||
Verwaltung | |||
Bürgermeister: | Miguel Ángel Nieto-Sandoval (PP) | ||
Website: | www.longas.es | ||
Lage des Ortes | |||
Karte anzeigen |
Lage
Longás liegt etwa 105 Kilometer nördlich im Pyrenäenvorland im Getreideanbaugebiet der Comarca Cinco Villas in einer Höhe von 840 m am Río Onsella.
Bevölkerungsentwicklung
Demographische Daten für Longás von 1900 bis 2021:[2]
1900 | 1910 | 1920 | 1930 | 1940 | 1950 | 1960 | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
440 | 488 | 570 | 416 | 353 | 310 | 196 | 51 | 24 | 35 | 44 | 34 | 36 |
Sehenswürdigkeiten
- Marienkirche (Iglesia de Santa María) aus dem 14. Jahrhundert
- Magdalenenkapelle aus dem 18. Jahrhundert
- Domenikuskapelle
- Marienkirche
- Domenikuskapelle
Weblinks
Commons: Longás – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.