Lokomotiva Zagreb

Der Nogometni Klub Lokomotiva Zagreb (deutsch Fußballclub Lokomotiva Zagreb), kurz NK Lokomotiva Zagreb oder NK Lokomotiva, im deutschen Sprachraum allgemein bekannt als Lokomotiva Zagreb (selten auch Lokomotive Zagreb), ist ein Fußballverein aus der kroatischen Hauptstadt Zagreb.

Lokomotiva Zagreb
Logo
Basisdaten
Name Nogometni Klub Lokomotiva Zagreb
Sitz Zagreb, Kroatien
Gründung 1914
Farben blau, weiß
Website nklokomotiva.hr
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Kroatien Silvijo Čabraja
Spielstätte Stadion Kranjčevićeva
Plätze 8.850
Liga 1. HNL
2022/23 7. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

Lokomotiva Zagreb ist der Nachfolger des am 1. Mai 1914 gegründeten Eisenbahnersportvereins Željezničarski športski klub Victoria. Den heutigen Namen trägt der Verein seit 1948.[1] Der größte Vereinserfolg gelang 1952 mit dem dritten Platz in der ersten jugoslawischen Liga. In der Spielzeit 2009/10 trat der Verein nach über 50 Jahren zum ersten Male wieder in der höchsten Liga des Landes an, der 1. HNL, der sie seitdem zugehören. Seitdem nahm der Verein vier Mal an der Qualifikationsrunde zur Europa League sowie 2020 an der Champions-League-Qualifikation teil.

Europapokalbilanz

Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
2013/14UEFA Europa League 2. Qualifikationsrunde Belarus Dinamo Minsk(a)4:4(a)2:1 (A)2:3 (H)
2015/16UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Wales Airbus UK5:33:1 (A)2:2 (H)
2. Qualifikationsrunde Griechenland PAOK Thessaloniki2:72:1 (H)0:6 (A)
2016/17UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Andorra UE Santa Coloma7:23:1 (A)4:1 (H)
2. Qualifikationsrunde Finnland Rovaniemi PS4:11:1 (A)3:0 (H)
3. Qualifikationsrunde Ukraine Worskla Poltawa3:20:0 (H)3:2 (A)
Play-offs Belgien KRC Genk2:42:2 (H)0:2 (A)
2020/21UEFA Champions League 2. Qualifikationsrunde Osterreich Rapid Wien0:10:1 (H)
2020/21UEFA Europa League 3. Qualifikationsrunde Schweden Malmö FF0:50:5 (A)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 16 Spiele, 7 Siege, 4 Unentschieden, 5 Niederlagen, 27:29 Tore (Tordifferenz −2)

Kader der Saison 2022/23

Stand: 27. September 2022[2]

Tor Abwehr Mittelfeld Angriff
01Nikola ČavlinaKroatien
12Krunoslav HendijaKroatien
31Zvonimir ŠubarićKroatien
32Krševan SantiniKroatien
Matija JesenovićKroatien
02Dominik BraunKroatien
03Fran ŽilinskiKroatien
05Jon MersinajAlbanien
06Hajdin SalihuAlbanien
16Justin de HaasNiederlandeNiederlande
17Ivan MiličevićKroatien
19Josip PivarićKroatien
24Branimir CipetićBosnien und Herzegowina
27Marko VranjkovićKroatien
Ivan ČelikovićKroatien
04Mate MalešKroatien
11Lukas KačavendaKroatien
13Blaž BoškovićBosnien und Herzegowina
14Mateo MarićBosnien und Herzegowina
15Art SmakajKosovo
21Gabriel GroznicaKroatien
23Luka StojkovićKroatien
29Vladan BubanjaMontenegro
30Jakov-Anton VasiljKroatien
07Ibrahim AliyuNigeria
08Marin ŠotičekKroatien
09Sandro KulenovićKroatien
10Indrit TuciAlbanien
22Silvio GoricanKroatien
25Raul FloruczOsterreichÖsterreich
28Mario VeljačaKroatien
Arber MehmetllariAlbanien

Ehemalige Trainer

  • Kroatien Marijo Tot (2011)
  • Kroatien Ante Čačić (2011, 2015)
  • Kroatien Tomislav Ivković (2011–2015, 2016)
  • Kroatien Sreten Ćuk (2015–2016)
  • Kroatien Valentin Barišic (2016)
  • Kroatien Mario Tokić (2016, 2017)

Einzelnachweise

  1. NK Lokomotiva Homepage, Geschichte (kroatisch), aufgerufen am 5. Juli 2009
  2. NK Lokomotiva Zagreb - Vereinsprofil. Abgerufen am 26. September 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.