Lodi (Schiff)

Die Motorfähre Lodi ist eine Autofähre auf der Fährlinie Konstanz–Meersburg auf dem Bodensee. Sie ist mit einer Länge von 81,80 Metern die längste Fähre, die auf dem Bodensee verkehrt.[1]

Lodi
Lodi bei Einfahrt in den Hafen Konstanz-Staad
Lodi bei Einfahrt in den Hafen Konstanz-Staad
Schiffsdaten
Flagge Deutschland Deutschland
Schiffstyp Doppelendfähre
Heimathafen Konstanz-Staad, Baden-Württemberg
Eigner Stadtwerke Konstanz
Bauwerft Bodan-Werft,
Kressbronn am Bodensee
Stapellauf 14. Oktober 2009
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 82,37 m (Lüa)
81,80 m (KWL)
Breite über alles: 13,40 m
Aufbau: 13,00 m
Tiefgang (max.) 2,09 m
Verdrängung leer etwa 720 t
Maschinenanlage
Maschine 2 × MTU 8V 4000 M53R mit nachgeschalteter Abgasreinigungsanlage
Maschinen­leistung 2.000 PS (1.471 kW)
Höchst­geschwindigkeit 12 kn (22 km/h)
Propeller 2 × VSP 21 G (Voith-Schneider-Propeller mit Flügelkreisdurchmesser von 2,10 m)
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 400 tdw
Zugelassene Passagierzahl 700
Fahrzeugkapazität etwa 64 (x4,3 m) PKW
Sonstiges
Klassifizierungen Germanischer Lloyd (Kasko, Steuerung, Sicherh.-Einrichtungen)

Die Lodi ist die 13. und neueste Bodenseefähre der Stadtwerke Konstanz. Die Schiffstaufe fand am 8. Mai 2010 statt, davor trug sie den Baunamen FS 2010 (für „Fährschiff 2010“); sie hätte die Fritz Arnold[2] ersetzen sollen.

Der Schiffsname „Lodi“ ist der Name der Konstanzer Partnerstadt Lodi in der Lombardei (Italien).

Vorgeschichte

Die Entscheidung für den Fährneubau fiel aufgrund der Tatsache, dass die Fontainebleau, das achte Fährschiff der Stadtwerke Konstanz und das vierte Fährschiff der Thurgau-Klasse, seit ihrer Inbetriebnahme 1970 keine grundlegende Modernisierung erhalten hatte und die erforderlichen Maßnahmen unrentabel teuer zu werden drohten.[3] So erhielt nach einer europaweiten Ausschreibung die Bodan-Werft in Kressbronn von den Stadtwerken Konstanz die Auftragserteilung mit einem Volumen von 11 Millionen Euro.[4][5]

Baugeschichte

Die Lodi mit verhülltem Namen vor der Schiffstaufe (links hinten die Fritz Arnold)

Ende Juli 2008 waren die ersten Materiallieferungen für die neue Fähre auf der Bodan-Werft in Kressbronn angekommen.[6]

Die Kiellegung der Lodi fand am 1. Oktober 2008 statt. In dem offiziellen Akt wurde die Baunummer vom Konstanzer Oberbürgermeister Horst Frank, Krister Hennige (Chef des Fährbetriebs der Stadtwerke Konstanz), Konrad Frommer und Kuno Werner (Geschäftsführer) eingeschlagen.[7]

Teile der neuen Fähre wurden im polnischen Stettin gefertigt und einzeln an den Bodensee transportiert. In der Bodan-Werft in Kressbronn am Bodensee wurden die Segmente wieder zusammengesetzt. Da die Bauhalle dort nicht ausreichte, erfolgte der Bau teilweise unter freiem Himmel.

Der Stapellauf der Lodi erfolgte am 14. Oktober 2009 in Anwesenheit der Geschäftsführung der Stadtwerke Konstanz, die die etwa eine Stunde dauernde Aktion von Bord der Fritz Arnold aus beobachteten.[8] Die Fritz Arnold wurde dabei zeitweilig als Schleppschiff für die Lodi eingesetzt.[9] Ein Krängungsversuch fand im März 2010 mit vier neuen Niederflurbussen der Stadtwerke Konstanz GmbH, also rund 50 Tonnen Krängungsgewicht, statt.[10]

Der feierliche Taufakt erfolgte am 8. Mai 2010 zwischen Konstanz und Meersburg auf dem Bodensee. Taufpatin war die für die Partnerschaft zuständige Stadträtin Giuliana Cominetti aus Lodi zusammen mit zwei Kindern, die im Vorfeld einen Malwettbewerb gewonnen hatten.[11] Die Fähre wurde dabei von sechs Fährschiffen der Stadtwerke, die als Zuschauer-Schiffe dabei waren, umringt, zeitweise mit nur wenigen Metern Abstand.[12]

Die Doppelendfähre ersetzte nicht wie ursprünglich angedacht die Fontainebleau, sondern die erst im Jahr 2003 mit Kosten von über 600.000 Euro mit neuen emissionsarmen Motoren ausgerüstete Fritz Arnold.[3]

Schiffsname

Im Herbst 2008 lief ein Bürgerantrag (bei 1500 Unterschriften) beziehungsweise Bürgerbegehren (bei 5000 Unterschriften), die Fähre mit dem Arbeitstitel „FS 2010“ in Anlehnung an die Konstanzer Städtepartnerschaft mit Lodi in der Lombardei in Norditalien „MF Lodi“ zu nennen,[13] was schließlich auch erfolgreich war. Die Lodi ist damit nach der Fontainebleau und der Tábor die dritte Bodenseefähre, die nach einer Konstanzer Partnerstadt benannt wurde.

Bodenseefähre "Lodi" vor dem Hafen von Meersburg (Oktober 2023)

Design

Die Lodi wurde nach dem Vorbild der Tábor gestaltet, die technischen Daten weichen jedoch voneinander ab.[14] So ist die Lodi mit 82,37 Metern um einiges länger als die Tábor, die 72 Meter misst;[1] im Vergleich zu ihrer Vorgängerin Fritz Arnold (54 m) ist sie rund 50 Prozent länger. Außerdem hat sie modernere Bestandteile, eine einfachere Struktur und weniger verschiedene Werkstoffe. Gegenüber der Tábor wurden bei der Konstruktion weitere technische Verbesserungen durchgeführt. Dazu zählen die verbesserte Treppenneigung (weniger steil), mehr Sitzplätze im Außenbereich, optimierte Sitzbankmaterialien, eine bessere Sicht vom Fahrgastdeck aus sowie eine vollständige Nutzung der vier Fahrbahnspuren.

Wie bei der Tábor ist die äußere Form mit den geschwungenen Stahlträgerbögen, die eine Brücke über den See symbolisieren sollen, und den großformatigen Glasfenstern charakteristisch für das Design der Lodi.[3]

Beim Bau des Schiffes wurde, neben einer hohen Tragfähigkeit bei einem möglichst geringen Tiefgang, strikt auf Einsparungen beim Treibstoffverbrauch geachtet. Die zu diesem Zweck im Strömungskanal der Schiffbautechnischen Versuchsanstalt in Wien durchgeführten Tests mit einem Holzmodell (Maßstab 1:13) haben der Lodi einen Wulstbug eingebracht, was bis dato bei Doppelendfähren völlig ungebräuchlich war.[15] Mit der großen Ladefläche wollen die Stadtwerke Konstanz die Wartezeiten verringern[16] und die Kapazität mit den verbleibenden fünf anderen Fähren um zehn Prozent erhöhen.[2]

Technische Daten

  • Länge: 82,37 m
  • Breite: 13,4 m
  • Gewicht: 720 t
  • Motorisierung: 2 × MTU 8V 4000 M53R mit jeweils 746 kW (1014 PS)
  • Antrieb: Dieselmechanisch, 2 × VSP 21 G
  • Geschwindigkeit: 22 km/h
  • Kapazität (Personen / PKW): 700 / 64
  • Baukosten: 11 Mio. Euro

Siehe auch

Liste der Fährschiffe der Autofähre Konstanz–Meersburg

Einzelnachweise

  1. Neue Fähre wird in Kressbronn gebaut. In: Südkurier vom 9. Mai 2010
  2. Oli Hanser: Neue Bodensee-Autofähre heißt „Lodi“. In: Südkurier vom 15. Mai 2008
  3. Fritjof Schultz-Friese: 13. Bodensee-Fähre auf Namen der Partner-Stadt „Lodi“ getauft (Memento des Originals vom 15. Mai 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bodensee-woche.de. In: Bodensee-Woche vom 10. Mai 2010
  4. Schwäbische Zeitung online@1@2Vorlage:Toter Link/www.szon.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vom 17. Mai 2008, abgerufen am 4. September 2009
  5. Bodan-Werft baut neue Fähre. In: Schwäbische Zeitung vom 17. Mai 2008
  6. Bodan-Werft beginnt mit den Bauarbeiten an der Fähre. In: Schwäbische Zeitung vom 9. August 2008
  7. Volker Geiling: Neue Fähre hat heute Baunummer erhalten. In: Südkurier vom 1. Oktober 2008
  8. Die bisher längste Fähre läuft vom Stapel@1@2Vorlage:Toter Link/www.szon.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: Schwäbische Zeitung vom 15. Oktober 2009, abgerufen am 22. Oktober 2009
  9. Fritjof Schultz-Friese: Größte Bodensee-Fähre wird am 1. Mai 2010 in Dienst gestellt. In: Bodensee-Woche vom 28. Mai 2008
  10. Krängungsversuch (Memento des Originals vom 3. September 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.faehre2010.de auf faehre2010.de, abgerufen am 6. Mai 2010
  11. Josef Siebler: Italiener feiern neue Fähre mit dem Namen „Lodi“. In: Südkurier vom 9. Mai 2010
  12. Josef Siebler: Schiffstaufe. In: Südkurier vom 7. Mai 2010
  13. Neue Fähre für die schwimmende Brücke zwischen Meersburg und Konstanz, In: Südkurier vom 20. Oktober 2008
  14. Josef Siebler: 450 Tonnen Stahl für die neue Fähre. In: Südkurier vom 4. Mai 2009
  15. Festschrift der Stadtwerke Konstanz zur Taufe der Fähre „Lodi“ am 8. Mai 2010
  16. Josef Siebler: Längstes Schiff auf dem Bodensee. In: Südkurier vom 7. Mai 2010
Commons: Lodi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.