Literaturpreis der Europäischen Union

Der Literaturpreis der Europäischen Union ist ein von der EU im Jahr 2009 gestifteter Preis. Die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung hat das Ziel, noch unbekannte Schriftsteller europaweit bekannt zu machen.

Teilnehmerstaaten

Reglement

Bis 2021 wurde jedes Jahr jeweils rund ein Dutzend Preisträger ausgezeichnet. Der Autor muss Bürger des Landes sein, das ihn für den Preis vorschlägt. Er muss zwei bis fünf Bücher publiziert haben. Die Veröffentlichung des ausgezeichneten Buches darf nicht länger als fünf Jahre zurückliegen. Die Auswahl der nominierungsberechtigten Länder wechselt, damit jedes Land in einem dreijährigen Turnus mit einem Preis berücksichtigt werden kann.

Mit der Ausgabe 2022 wurde eine Neuerung eingeführt: Eine Jury wählt aus den Nominierten einen Gesamtsieger und zusätzlich werden fünf besondere Erwähnungen zuerkannt.[1]

Preisträger

2009

Die erste Verleihung des Literaturpreises der Europäischen Union fand am 28. September 2009 im Beisein von Kommissionspräsident José Manuel Barroso und Kultur- und Bildungskommissar Ján Figeľ in Brüssel statt.[2]

2010

2011

2012

2013

2014

2015

  • Osterreich Österreich: Carolina Schutti: Einmal muss ich über weiches Gras gelaufen sein (2012; Once I must have trodden soft grass)
  • Kroatien Kroatien: Luka Bekavac: Viljevo (2013)
  • Frankreich Frankreich: Gaëlle Josse: Le dernier gardien d’Ellis Island (2014; The Last Guardian of Ellis Island)
  • Ungarn Ungarn: Edina Szvoren: Nincs, és ne is legyen (2012; There Is None, Nor Let There Be)
  • Irland Irland: Donal Ryan: The Spinning Heart (2013; Le Cœur Qui Tourne)
  • Italien Italien: Lorenzo Amurri: Apnea (2013)
  • Litauen Litauen: Undinė Radzevičiūtė: Žuvys ir drakonai (2013; Fishes and Dragons)
  • Norwegen Norwegen: Ida Hegazi Høyer: Unnskyld (2014; Forgive Me)
  • Polen Polen: Magdalena Parys: Magik (2014; Magician)
  • Portugal Portugal: David Machado: Índice Médio de Felicidade (2013; Average Happiness Index)
  • Slowakei Slowakei: Svetlana Žuchová: Obrazy zo života M . (2013; Scenes from the Life of M.)
  • Schweden Schweden: Sara Stridsberg: Beckomberga – Ode till min familj (2014; The Gravity of Love)

2016

  • Belgien Belgien: Christophe Van Gerrewey: Op de hoogte (2012; Up to Date)
  • Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina: Tanja Stupar Trifunović: Satovi u majčinoj sobi (2016; Clocks in my Mother’s Room)
  • Zypern Republik Zypern: Antonis Georgiou: Ένα αλπούμ ιστορίες (2014; An Album of Stories)
  • Danemark Dänemark: Bjørn Rasmussen: Huden er det elastiske hylster der omgiver hele legemet (2011; The Skin Is the Elastic Covering that Encases the Entire Body)
  • Estland Estland: Paavo Matsin: Gogoli disko (2015; The Gogol Disco)
  • Finnland Finnland: Selja Ahava: Taivaalta tippuvat asiat (2015; Choses qui tombent du ciel / Things that Fall from the Sky)
  • Nordmazedonien Nordmazedonien: Nenad Joldeski: Секој со своето езеро (2012; Each with their own Lake)
  • Deutschland Deutschland: Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit (2016; On the End of Loneliness)
  • Luxemburg Luxemburg: Gast Groeber: All Dag verstoppt en aneren (2013; Chaque jour est un nouveau jour / One Day Hides Another)
  • Rumänien Rumänien: Claudiu M. Florian: Vârstele jocului. Strada Cetății. (2012; The Ages of the Game – Citadel Street)
  • Slowenien Slowenien: Jasmin B. Frelih: Na/pol (2013; In/Half)
  • Spanien Spanien: Jesús Carrasco: La tierra que pisamos (2016; The Earth We Tread)

2017

  • Albanien Albanien: Rudi Erebara: Epika e yjeve të mëngjesit (2016; The Epic of the Morning Stars)
  • Bulgarien Bulgarien: Ina Wultschanowa: Остров Крах (2016; The Crack-Up Island)
  • Tschechien Tschechien: Bianca Bellová: Jezero (2016; The Lake)
  • Griechenland Griechenland: Kallia Papadaki: Δενδρίτες (2015; Dendrites)
  • Island Island: Halldóra K. Thoroddsen: Tvöfalt gler (2016; Double Glazing)
  • Lettland Lettland: Osvalds Zebris: Gaiļu kalna ēnā (2014; In the Shadow of Rooster Hill)
  • Malta Malta: Walid Nabhan: L-Eżodu taċ-Ċikonji (2013; Exodus of Storks)
  • Montenegro Montenegro: Aleksandar Bečanović: Arcueil (2015)
  • Niederlande Niederlande: Jamal Ouariachi: Een Honger (2015; A Hunger)
  • Serbien Serbien: Darko Tuševljaković: Jaz (2016; The Chasm)
  • Turkei Türkei: Sine Ergün: Baştankara (2016; Chickadee)
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich: Sunjeev Sahota: The Year of the Runaways (2015; L’année de tous les départs)

2018

Zum 10-jährigen Jubiläum des Preises fand unter dem Motto A European Story: EUPL Winners Write Europe ein „Schreibwettbewerb“ statt, an dem sich 36 frühere EUPL-Gewinner aus 26 Ländern mit Kurzgeschichten beteiligten.[3]

2019

2020

  • Belgien Belgien: Nathalie Skowronek, La carte des regrets (The map of regrets)
  • Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina: Lana Bastašić, Uhvati zeca (Catch the rabbit)
  • Kroatien Kroatien: Maša Kolanović, Poštovani kukci i druge jezive priče (Dear insects and other scary stories)
  • Zypern Republik Zypern: Σταύρος Χριστοδούλου (Stavros Christodoulou), Τη μέρα που πάγωσε ο ποταμός (The day the river froze)
  • Danemark Dänemark: Asta Olivia Nordenhof, Penge på lommen (Money in your pocket)
  • Estland Estland: Mudlum (Made Luiga), Poola poisid (Polish boys)
  • Deutschland Deutschland: Matthias Nawrat, Der traurige Gast (The Sad Guest)
  • Kosovo Kosovo: Shpëtim Selmani, Libërthi i dashurisë (The Booklet of Love)
  • Luxemburg Luxemburg: Francis Kirps, Die Mutationen (The Mutations)
  • Montenegro Montenegro: Stefan Bošković, Ministar (Minister)
  • Nordmazedonien Nordmazedonien: Петар Андоновски (Petar Andonovski), Страв од варвари (Fear of barbarians)
  • Norwegen Norwegen: Maria Navarro Skaranger, Bok om sorg (Book of grief)
  • Spanien Spanien: Irene Solà, Canto jo i la muntanya balla (I sing and the mountain dances)

2021

Die Gewinner sind:[6]

  • Armenien Armenien: Արամ Պաչյան (Aram Pachyan)
  • Bulgarien Bulgarien: Георги Бърдаров (Georgi Bardarov), Absolvo te (Absolvo te)
  • Tschechien Tschechien: Lucie Faulerová, Smrtholka (Deathmaiden)
  • Island Island: Sigrún Pálsdóttir, Delluferðin (Runaround)
  • Lettland Lettland: Laura Vinogradova, Upe (The River)
  • Malta Malta: Lara Calleja, Kissirtu kullimkien (You've Destroyed Everything)
  • Niederlande Niederlande: Gerda Blees, Wij zijn licht (We are light)
  • Portugal Portugal: Frederico Pedreira, A Lição do Sonâmbulo (The Sleepwalker's Lesson)
  • Serbien Serbien: Dejan Tiago Stanković, Zamalek (Zamalek)
  • Slowenien Slowenien: Anja Mugerli, Čebelja družina (Bee Family)
  • Schweden Schweden: Maxim Grigoriev, Europa (Europe)
  • Tunesien Tunesien: أمين الغزي (Amine Al Ghozzi), زندالي ليلة 14 جانفي 2011 (Zindali, the night of 14 january 2011)

2022

Mit der Ausgabe 2022 wurde eine Neuerung eingeführt: Eine Jury wählte aus den Nominierten einen Gesamtsieger und zusätzlich wurden fünf besondere Erwähnungen zuerkannt. Der Gewinner wurde im April 2022 auf der Pariser Buchmesse bekanntgegeben.[7][1]

Gewinner:

  • Georgien Georgien: ივა ფეზუაშვილი (Iva Pezuashvili), ბუნკერი (Ein Müllschlucker)

Besondere Erwähnungen:

  • Belgien Belgien: Gaea Schoeters, Trofee (Trophäe)
  • Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina: Slađana Nina Perković, U Jarku (Im Graben)
  • Irland Irland: Tadhg Mac Dhonnagain, Madame Lazare
  • Spanien Spanien: Jacobo Bergareche, Los días perfectos (Perfekte Tage)
  • Ukraine Ukraine: Євгенія Кузнєцова (Eugenia Kuznetsova), Спитайте Мієчку (Ask Miyechka)

Weitere Nominierungen:

  • Griechenland Griechenland: Τάκης Καμπύλης (Takis Kampylis), Γενικά Συμπτώματα (Allgemeine Symptome)
  • Italien Italien: Daniele Mencarelli, Semper tornare (Immer wieder)
  • Litauen Litauen: Tomas Vaiseta, Ch., Verlag: Baltos lankos
  • Nordmazedonien Nordmazedonien: Владимир Јанковски (Vladimir Jankovski), Скриени желби, немирни патувања (Hidden Desires, Restless Travels)
  • Norwegen Norwegen: Kjersti Anfinnsen, Øyeblikk for evigheten (Momente für die Ewigkeit)
  • Osterreich Österreich: Peter Karoshi, Zu den Elefanten
  • Rumänien Rumänien: Raluca Nagy, Teo de la 16 la 18 (Cléo von 5 bis 7)
  • Slowakei Slowakei: Richard Pupala, Ženy aj muži, zvieratá (Frauen und Männer, Tiere)

Übersetzungen

Die Europäische Union fördert die transnationale Verbreitung von Literatur und ihre Vielfalt in Europa und darüber hinaus[8]. Die folgende Liste zeigt einige Übersetzungen der Preisträger in deutscher Sprache:

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Literaturpreis der Europäischen Union: Nominierungen 2022 bekannt gegeben. In: buecher.at. 1. März 2022, abgerufen am 3. März 2022.
  2. EU-Business, 16. Juli 2009: European Union Prize for Literature - briefing
  3. Wettbewerb zum Europäischen Literaturpreis, boersenblatt.net, 7. November 2018, abgerufen am 24. Mai 2019.
  4. Laura Freudenthaler gewinnt den Literaturpreis der Europäischen Union 2019. OTS-Meldung vom 23. Mai 2019, abgerufen am 23. Mai 2019.
  5. Literaturpreis der Europäischen Union: die Österreich-Shortlist. Artikel vom 11. April 2019, abgerufen am 11. April 2019.
  6. European Union Prize for Literature announces the 2021 laureates, euprizeliterature.eu, veröffentlicht und abgerufen am 18. Mai 2021
  7. Iva Pezuashvili aus Georgien gewinnt, boersenblatt.net, 22. April 2022, abgerufen am 23. April 2022.
  8. www.euprizeliterature.eu/creative-europe
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.