Literaturjahr 1774
Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1774.
Literaturjahr 1774 | |
---|---|
das Sturm-und-Drang-Werk Die Leiden des jungen Werthers. |
◄◄ | ◄ | 1770 | 1771 | 1772 | 1773 | Literaturjahr 1774 | 1776
Übersicht der Literaturjahre
Weitere Ereignisse
Ereignisse
Prosa
- September: Johann Wolfgang von Goethe veröffentlicht auf der Leipziger Buchmesse den Briefroman Die Leiden des jungen Werthers. Das kontroversielle Sturm-und-Drang-Werk wird zu seinem zweiten großen Erfolg und macht ihn sogar über Deutschland hinaus bekannt.
- In der von ihm herausgegebenen Zeitschrift Der Teutsche Merkur erscheinen die ersten Teile des satirischen Romans Die Abderiten von Christoph Martin Wieland in Fortsetzungen.
Lyrik
- Michael Denis veröffentlicht das Adventslied Tauet, Himmel, den Gerechten.
Drama
- 12. April: Johann Wolfgang von Goethes Schauspiel Götz von Berlichingen wird in der Inszenierung von Heinrich Gottfried Koch am Berliner Comödienhaus in (zu jener Zeit unüblichen) historischen Kostümen uraufgeführt und macht den Autor mit einem Schlag berühmt. Bereits im Oktober folgt in Hamburg unter der Leitung von Friedrich Ludwig Schröder die nächste Inszenierung des Stückes, bei der neben historischen Kostümen auch historische Kulissen zur Anwendung kommen.
- 23. August: Goethes Trauerspiel Clavigo wird von der Ackermannschen Gesellschaft in Hamburg uraufgeführt.
- Jakob Michael Reinhold Lenz veröffentlicht die Tragikomödie Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung. Die Uraufführung erfolgt erst 1778.
Periodika
- Die von Emanuel Christoph Klüpfel, Heinrich August Ottokar Reichard, Johann Wilhelm Dumpf, Schack Hermann Ewald und Ludwig Christian Lichtenberg gegründeten Gothaischen gelehrten Zeitungen erscheinen erstmals. Verleger Carl Wilhelm Ettinger gibt die Rezensionszeitschrift zweiwöchentlich heraus.
- Die speziell an Frauen gerichtete literarische Zeitschrift Iris. Vierteljahresschrift für Frauenzimmer erscheint erstmals. Herausgeber sind Johann Georg Jacobi und Wilhelm Heinse. In den ersten Jahren wird das Blatt im Selbstverlag in Düsseldorf publiziert. Sophie von La Roche veröffentlicht ab dem zweiten Band regelmäßig die Fortsetzungsfolge Freundschaftliche Frauenzimmerbriefe.
Wissenschaftliche Werke
- Johann Gottfried Herder veröffentlicht die geschichtsphilosophische Abhandlung Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit.
Geboren
- 8. Januar: Wilhelm von Türk, thüringischer Kartograf und Verleger († 1846)
- 26. Februar: Heinrich von Pechmann, deutscher Architekt und Autor († 1861)
- 4. April: Arnold Ignaz Ernst Ferdinand Cajetan Theodor, deutscher Schriftsteller und Organist († 1812)
- 17. April: Friedrich Koenig, deutscher Buchdrucker und Erfinder († 1833)
- 30. April: Friedrich Wilhelm von Mauvillon, preußischer Oberst und Militärschriftsteller († 1851)
- 12. Juli: Jonathan Friedrich Bahnmaier, deutscher Theologe und Kirchenlieddichter († 1841)
- 20. Juli: Johann Ernst Daniel Bornschein, deutscher Dramatiker und Romanautor († 1838)
- 26. Juli: Johann Georg Friedrich Wendell, deutscher Buchdrucker und Zeitungsverleger († 1836)
- 12. August: Robert Southey, englischer Geschichtsschreiber und Dichter († 1843)
- 18. Oktober: Adolf Müllner, deutscher Rechtsanwalt und Schriftsteller († 1829)
- 3. November: Gottlieb Friedrich Wagner, deutscher Lehrer, Politiker; schwäbischer Mundartdichter († 1839)
- 22. November: Samuel Christian Pape, deutscher Schriftsteller, Dichter und Theologe († 1817)
- 29. November: Johann Gottfried Gruber, deutscher Literaturhistoriker († 1851)
Gestorben
- 22. Januar: Gottlieb Wernsdorf I., deutscher Pädagoge, Rhetoriker und Autor (* 1717)
- 4. April: Oliver Goldsmith, irischer Schriftsteller und Arzt (* 1728)
- 28. April: Takebe Ayatari, japanischer Dichter und Maler (* 1719)
Weblinks
Commons: 1774 books – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Österreichische Zeitungen des Jahres 1774 in AustriaN Newspaper Online (ANNO) der Österreichischen Nationalbibliothek
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.