Literaturjahr 1522

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1522.

Literaturjahr 1522
Luther Das Newe Testament Deutzsch 007
Luther Das Newe Testament Deutzsch 007
Septembertestament, Titelseite.
Luther Das Newe Testament Deutzsch 014
Luther Das Newe Testament Deutzsch 014
Septembertestament, Inhaltsverzeichnis.

◄◄ |  | 1518 | 1519 | 1520 | 1521 | Literaturjahr 1522 | 1523 | 1524 | 1525 | 1526
Übersicht der Literaturjahre
Weitere Ereignisse

Ereignisse

Statue Luo Guanzhongs

Prosa

Die Geschichte der Drei Reiche, ein Roman des chinesischen Autors Luo Guanzhong über die turbulente Zeit der Drei Reiche, wird in ihrer ersten Fassung mit 240 Kapiteln veröffentlicht. Das Werk wird zu den vier klassischen Romanen der chinesischen Literatur gezählt und gehört zu den populärsten chinesischen Romanen. Eine zentrale Handlung ist nicht vorhanden, jedoch bildet der Roman ein großes historisches Gemälde, das aus einzelnen Episoden besteht, die in sich abgeschlossen sind und eine immense Vielzahl von Figuren enthalten.

Religion

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 14. Oktober: Lucas Maius, deutscher evangelischer Theologe und Dramatiker († 1598)
  • 18. Oktober: Michael Beuther, deutscher Historiker, Dichter, Jurist und Beamter († 1587)
  • 27. November: Andrzej Patrycy Nidecki, polnischer Humanist, Philologe, Verleger, königlicher Sekretär und Bischof († 1587)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Georg Gadner, württembergischer Kartograph, Chronist und Geograph († 1605)
  • Pietro Perna, italienischer Buchdrucker und Verleger († 1582)

Gestorben

Todesdatum gesichert

Johannes Stabius, Porträt von Albrecht Dürer

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: Bücher 1522 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Dokumente 1522 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.