Liège–Bastogne–Liège Femmes 2017
Liège–Bastogne–Liège Femmes 2017 war die 1. Austragung des Eintagesrennen für Frauen. Das Rennen fand am 23. April statt, am selben Tag wie das entsprechende Rennen für Männer und war Teil der UCI Women’s WorldTour 2017. Der Start war in Bastogne und das Ziel nach 135,5 Kilometer in Ans. Anna van der Breggen setzte sich 5 Kilometer vor dem Ziel aus einer vierköpfigen Spitzengruppe ab und gewann das Rennen vor Lizzie Deignan und Katarzyna Niewiadoma.[1][2] Mit dem Sieg konnte Anna van der Breggen das Ardennen-Triple gewinnen, da sie zuvor bereits den La Flèche Wallonne Féminine 2017 und das Amstel Gold Race Ladies Edition 2017 gewonnen hatte.[1]
| |||
Allgemeines | |||
Ausgabe | 1. Liège–Bastogne–Liège Femmes | ||
Rennserie | UCI Women’s WorldTour 2017 1.WWT | ||
Datum | 23. April 2017 | ||
Gesamtlänge | 135,5 km | ||
Austragungsland | ![]() | ||
Start | Bastenach | ||
Ziel | Ans | ||
Teams | 24 | ||
Fahrerinnen am Start | 139 | ||
Fahrerinnen im Ziel | 98 | ||
Durchschnittsgeschwindigkeit | 36,575 km/h | ||
Ergebnis | |||
Siegerin | ![]() | ||
Zweite | ![]() | ||
Dritte | ![]() | ||
![]() | |||
2018 ▶ | |||
Dokumentation ![]() |
Teilnehmende Mannschaften
UCI Women's Teams (24)
|
Anstiege
Name | km vom Ziel | Länge (km) | mittl. Steigung |
---|---|---|---|
Côte de la Vecquée | 53 | 3,1 | 6,4 % |
Côte de la Redoute | 35,5 | 2,0 | 8,9 % |
Côte de la Roche aux Faucons | 19,5 | 1,3 | 11,0 % |
Côte de Saint-Nicolas | 5,5 | 1,2 | 8,6 % |
Ergebnis
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: ProCyclingStats |
Weblinks
- Website des Veranstalters (französisch / englisch)
- 1st Liège-Bastogne-Liège Femmes in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Einzelnachweise
- Van der Breggen holt Ardennen-Triple: „‘Wow’ das richtige Wort“. radsport-news.com, 23. April 2017, abgerufen am 5. Mai 2017.
- Jessi Braverman: Liege-Bastogne-Liege Femmes 2017: Results. In: cyclingnews.com. 23. April 2017, abgerufen am 12. November 2023 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.