Les Cammazes

Les Cammazes (okzitanisch Les Capmases) ist eine französische Gemeinde mit 382 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Tarn in der Region Okzitanien (vor 2016 Midi-Pyrénées). Sie gehört zum Arrondissement Castres und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes Aux sources du Canal du Midi. Die Bewohner werden Cammazols und Cammazolses genannt.

Les Cammazes
Les Capmases
Les Cammazes (Frankreich)
Les Cammazes (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Tarn (81)
Arrondissement Castres
Kanton La Montagne noire
Gemeindeverband Aux sources du Canal du Midi
Koordinaten 43° 25′ N,  5′ O
Höhe 410–653 m
Fläche 7,68 km²
Einwohner 382 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 50 Einw./km²
Postleitzahl 81540
INSEE-Code 81055

Geografie

Natura 2000-Schutzgebiet in Les Cammazes
Bodennutzung, Hydrografie und Infrastruktur der Gemeinde (2018)

Les Cammazes befindet sich in der historischen Landschaft des Lauragais am südlichen Rand des Départements an der Grenze zum benachbarten Département Aude, etwa 31 Kilometer nordnordwestlich von Carcassonne und etwa 55 Kilometer ostsüdöstlich von Toulouse. Die Gemeinde liegt im Regionalen Naturpark Haut-Languedoc in der Montagne Noire. Das Zentrum liegt im Tal des Laudot auf etwa 610 m, das Gelände steigt im Norden auf über 650 m an.

Les Cammazes liegt im Einzugsgebiet der Garonne und wird neben dem Laudot vom Sor, vom Ruisseau de Tenten, von der Rigole de la montagne noire, vom Ruisseau de Rabasset und von verschiedenen kleineren Bächen entwässert. Der Laudot entspringt auf dem Gebiet der Gemeinde, durchquert es zunächst zentral in westlicher Richtung bis zur westlichen Gemeindegrenze, der er im weiteren Verlauf folgt. Der Sor wird im Südosten im Lac de Cammazes gestaut und begrenzt die Gemeinde in der Folge im Osten. Die Rigole de la montagne noire, der im Südosten aus dem Wasser des Laudot gespeist wird.

Das Gebiet von Les Cammazes ist Teil des insgesamt 1915 Hektar großen, im Jahre 2018 ins Leben gerufenen Natura 2000-Schutzgebiets „Montagne Noire occidentale“ (FR7300944) und von drei ZNIEFF-Naturzonen.[1] Etwa 62 % der Fläche der Gemeinde sind bewaldet, etwa 129 % werden landwirtschaftlich genutzt.[2]

Umgeben wird Les Cammazes von den sieben Nachbargemeinden:

Sorèze Durfort
Les Brunels (Aude) Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Sorèze
Verdun-en-Lauragais (Aude)
Villemagne (Aude)
Saissac (Aude)

Bevölkerungsentwicklung

Les Cammazes: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2020
Jahr  Einwohner
1793
 
600
1800
 
614
1806
 
650
1821
 
640
1831
 
740
1836
 
780
1841
 
832
1846
 
849
1851
 
808
1856
 
780
1861
 
810
1866
 
811
1872
 
757
1876
 
752
1881
 
722
1886
 
728
1891
 
693
1896
 
694
1901
 
649
1906
 
667
1911
 
632
1921
 
502
1926
 
440
1931
 
384
1936
 
325
1946
 
278
1954
 
444
1962
 
262
1968
 
213
1975
 
201
1982
 
174
1990
 
179
1999
 
209
2006
 
283
2013
 
282
2020
 
366
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[3] INSEE ab 2006[4][5][6]
Ammerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Percée des Cammazes

Sehenswürdigkeiten

  • Bei Les Cammazes fließt die Rigole de la Montagne, ein Versorgungswasserrinne des Canal du Midi, durch den 122 Meter langen und drei Meter breiten Tunnel Percée des Cammazes, ein Bauwerk Vaubans aus den Jahren 1686–88. Er ist als Teil des Canal du Midi seit 1996 als Weltkulturerbe der UNESCO, seit 1997 als Monument historique eingeschrieben.[7]
  • Wenngleich die Pfarrei Campmazès bei der Gründung der Diözese Lavaur im Jahr 1317 erwähnt wird, taucht der erste Pfarrer in den Quellen erst 1635 auf. Mit Beschluss vom 30. September 1807 ist er für den Wiederaufbau der Pfarrkirche Notre-Dame vor Ort vorgesehen. Die Arbeiten begannen 1820 und wurden 1825 abgeschlossen. Die Gemälde des Gewölbes und der Decken stammen von Malern von Saint-Julia. Im Jahr 1868 wurde der Friedhof hinter die Kirche verlegt und im Jahr 1879 wurde die Sakristei neu gebaut. Der Glockenturm wurde 1952 neu gebaut.

Sport

Im Jahr 2022 führte die 15. Etappe der 109. Austragung der Tour de France durch Les Cammazes. Auf der D629 wurde mit der Côte de Cammazes (647 m) eine Bergwertung der 3. Kategorie abgenommen.[8] Sieger der Bergwertung war der Franzose Benjamin Thomas.[9]

Verkehr

Die Departementsstraße 629, die ehemalige Route nationale 629, von Revel nach Pezens in der Nähe von Carcassonne ist die Hauptverbindungsstraße der Gemeinde. Die Departementsstraße 903 zweigt im Südosten von ihr ab und verbindet die Gemeinde mit Verdun-en-Lauragais im Süden.

Commons: Les Cammazes – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Biodiversité dans les territoires - Les Cammazes. Inventaire national du patrimoine naturel (INPN), abgerufen am 28. März 2024 (französisch).
  2. Répartition des superficies en 15 postes d’occupation des sols (métropole). CORINE Land Cover, abgerufen am 28. März 2024 (französisch).
  3. Notice Communale Les Cammazes. EHESS, abgerufen am 28. März 2024 (französisch).
  4. Populations légales 2006 Commune des Cammazes (81055). INSEE, abgerufen am 28. März 2024 (französisch).
  5. Populations légales 2013 Commune des Cammazes (81055). INSEE, abgerufen am 28. März 2024 (französisch).
  6. Populations légales 2020 Commune des Cammazes (81055). INSEE, abgerufen am 28. März 2024 (französisch).
  7. Canal du Midi, abgerufen am 9. Dezember 2018
  8. Etappe 15 - Rodez > Carcassonne - Tour de France 2022. Abgerufen am 28. Juni 2022.
  9. Tour de France 2022 Stage 15 results. Abgerufen am 16. September 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.