Leotelo I
Leotelo I (Leotelo 1) ist eine osttimoresische Aldeia im Suco Mauchiga (Verwaltungsamt Hatu-Builico, Gemeinde Ainaro).[1] 2015 lebten in der Aldeia 709 Menschen.[2]
Leotelo I | |||
---|---|---|---|
| |||
Koordinaten | 8° 58′ S, 125° 33′ O | ||
Karte des Sucos Mauchiga | |||
Basisdaten | |||
Staat | Osttimor | ||
Gemeinde | Ainaro | ||
Verwaltungsamt | Hatu-Builico | ||
Suco | Mauchiga | ||
Einwohner | 709 (2015) | ||
Mariengrotte |
Geographie und Einrichtungen
Die Aldeia Leotelo I bildet den Großteil des Südens des Sucos Mauchiga. Westlich liegt die Aldeia Leotelo II und nördlich die Aldeia Goulora. Im Nordwesten grenzt Leotelo I an die Suco Nuno-Mogue, im Südwesten an das Verwaltungsamt Ainaro mit dem Suco Soro, im Südosten an das Verwaltungsamt Hato-Udo mit dem Suco Leolima und im Osten an die Gemeinde Manufahi mit dem Suco Rotuto (Verwaltungsamt Same).[1] Die Grenze zu Soro bildet der Fluss Belulik.[3] Im Nordosten liegt das Südende der Cablac-Berge mit Höhen über 2000 m. Der Gipfel des Halocmelalu (2115 m, 08° 58′ S, 125° 34′ O ) befindet sich in Leotelo I.[1]
Die einzige nennenswerte Siedlung ist das Dorf Leotelo, dessen Westteil zur Aldeia Leotelo II gehört.[1] Im Ostteil, der zu Leotelo I gehört, befinden sich eine Kapelle und eine Mariengrotte.
Einzelnachweise
- Direcção-Geral de Estatística: Atlas der Gemeinde Ainaro, abgerufen am 28. Dezember 2021.
- Direcção-Geral de Estatística: Ergebnisse der Volkszählung von 2015, abgerufen am 23. November 2016.
- Timor-Leste GIS-Portal (Memento vom 30. Juni 2007 im Internet Archive)