Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/Hochsprung der Männer

Der Hochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 fand am 1. und 4. Oktober 2019 im Khalifa International Stadium der katarischen Hauptstadt Doha statt.

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019
DisziplinHochsprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer31 Athleten aus 21 Ländern
AustragungsortKatar Doha
WettkampfortKhalifa International Stadium
Wettkampfphase1. Oktober (Qualifikation)
4. Oktober (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleMutaz Essa Barshim (Katar QAT)
SilbermedailleMichail Akimenko (Authorised Neutral Athletes ANA)
BronzemedailleIlja Iwanjuk (Authorised Neutral Athletes ANA)
Das Khalifa International Stadium während des Emir Cups im Jahr 2009

31 Athleten aus 21 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.

Mit Silber und Bronze errangen zwei als Neutrale Athleten startende Hochspringer zwei Medaillen. Weltmeister wurde der katarische Titelverteidiger, Vizeweltmeister von 2013, Olympiazweite von 2016, Olympiadritte von 2012, Asienmeister von 2011 und Dritter der Asienmeisterschaften von 2015 Mutaz Essa Barshim. Rang zwei belegte Michail Akimenko. Bronze ging an den EM-Dritten von 2018 Ilja Iwanjuk.

Rekorde

Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:

Weltrekord Kuba Javier Sotomayor 2,45 m Salamanca, Spanien 27. Juli 1993[1]
WM-Rekord Ukraine Bohdan Bondarenko 2,41 m WM in Moskau, Russland 15. August 2013

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Der katarische Weltmeister Mutaz Essa Barshim erzielte mit 2,37 m eine neue Weltjahresbestleistung.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
oübersprungen
xungültig
rWettkampf nicht fortgesetzt (retired)

Qualifikation

1. Oktober 2019, 16:50 Uhr Ortszeit (15:50 Uhr MESZ)

31 Teilnehmer traten zu einer Qualifikationsrunde in zwei Gruppen an. Die Höhe für die direkte Finalqualifikation betrug 2,31 m. Nach Abschluss der Versuche über 2,29 m waren noch genau zwölf Springer im Wettbewerb. So musste die eigentlich geforderte Qualifikationshöhe nicht angegangen werden. Diese besten zwölf Athleten beider Gruppen – hellgrün unterlegt – bestritten drei Tage später das Finale.

Gruppe A

PlatzAthletLand2,172,222,262,292,31Höhe (m)
1Mutaz Essa BarshimKatar Kataroooo2,29 SB
2Ilja IwanjukAuthorised Neutral Athletes Authorised Neutral Athletesoooo2,29
3Brandon StarcAustralien Australienooxoo2,29
Luis ZayasKuba Kubaooxoo2,29
5Luís CastroPuerto Rico Puerto Ricoooxoxxx2,26
Maksim NedassekauBelarus Belarusooxoxxx2,26
7Shelby McEwenVereinigte Staaten USAxxooxoxxx2,26
8Tichomir IwanowBulgarien Bulgarienoxoxxoxxx2,26
Stefano SottileItalien Italienxooxxoxxx2,26
10Donald ThomasBahamas Bahamasooxxx2,22
11Adrijus GlebauskasLitauen Litauenoxoxxx2,22
12Ryō SatōJapan Japanxxoxoxxx2,22
13Django LovettKanada Kanadaoxxoxxx2,22
14Majd Eddin GhazalSyrien Syrienoxxx2,17
NMBohdan BondarenkoUkraine UkrainexrogV

In Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene Hochspringer:

Gruppe B

PlatzAthletLand2,172,222,262,292,31Höhe (m)
1Michail AkimenkoAuthorised Neutral Athletes Authorised Neutral Athletesoooo2,29
2Michael MasonKanada Kanadaoooxo2,29
3Wang YuChina Volksrepublik Volksrepublik Chinaooxoxo2,29
4Jeron RobinsonVereinigte Staaten USAooxxoxo2,29
5Lee Hup WeiMalaysia Malaysiaoooxxo2,29 PB
6Gianmarco TamberiItalien Italienooxoxxo2,29
7Andrij ProzenkoUkraine Ukraineooxxoxxx2,26
Naoto TobeJapan Japanooxxoxxx2,26
9Dsmitryj NabokauBelarus Belarusoxxoxxoxxx2,26
10Douwe AmelsNiederlande Niederlandeooxxx2,22
11Hamish KerrNeuseeland Neuseelandoxxoxr2,22
12Joel BadenAustralien Australienoxxx2,17
Takashi EtōJapan Japanoxxx2,17
Keenon LaineVereinigte Staaten USAoxxx2,17
15Mathew SaweKenia Keniaxoxxx2,17
16Mateusz PrzybylkoDeutschland Deutschlandxxoxxx2,17

In Qualifikationsgruppe B ausgeschiedene Hochspringer:

Finale

Weltmeister Mutaz Essa Barshim

4. Oktober 2019, 20:15 Uhr Ortszeit (19:15 Uhr MESZ)

PlatzAthletLand2,192,242,272,302,332,352,37Höhe (m)
Mutaz Essa BarshimKatar Katarooooxxooo2,37 WL
Michail AkimenkoAuthorised Neutral Athletes Authorised Neutral Athletesooooooxxx2,35 PB
Ilja IwanjukAuthorised Neutral Athletes Authorised Neutral Athletesooooxxooxxx2,35 PB
4Maksim NedassekauBelarus Belarusoxoxoxoox–xx2,33
5Luis ZayasKuba Kubaooooxxx2,30 PB
6Brandon StarcAustralien Australienoxoxxooxxx2,30 SB
7Michael MasonKanada Kanadaoooxxoxxx2,30
8Lee Hup WeiMalaysia Malaysiaooxoxxx2,27
Gianmarco TamberiItalien Italienooxox–xx2,27
10Wang YuChina Volksrepublik Volksrepublik Chinaooxxx2,24
11Jeron RobinsonVereinigte Staaten USAxooxxx2,24
12Luís CastroPuerto Rico Puerto Ricooxxx2,19

Video

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men). High jump, sport-record.de, abgerufen am 10. August 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.