Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/5000 m der Frauen
Der 5000-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 fand am 2. und 5. Oktober 2019 im Khalifa International Stadium der katarischen Hauptstadt Doha statt.
Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | 5000-Meter-Lauf | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 29 Athletinnen aus 18 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Khalifa International Stadium | ||||||||
Wettkampfphase | 2. Oktober (Vorläufe) 5. Oktober (Finale) | ||||||||
|

29 Athletinnen aus 18 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.
Die kenianischen Langstreckenlerinnen erzielten einen Doppelsieg.
Weltmeisterin wurde die Titelverteidigerin, Olympiazweite von 2016 und amtierende Afrikameisterin Hellen Obiri, die mit 14:26,72 min einen neuen WM-Rekord aufstellte. Sie hatte über 1500 Meter 2013 WM-Bronze gewonnen und war 2014 auf dieser kürzeren Distanz Afrikameisterin geworden.
Silber ging in 14:27,49 min an die Vizeafrikameisterin von 2016 Margaret Chelimo Kipkemboi
In 14:28,43 min sicherte sich die Deutsche Konstanze Klosterhalfen die Bronzemedaille.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:
Weltrekord | ![]() |
14:11,15 min | Bislett Games, Oslo, Norwegen | 6. Juni 2008[1] |
Weltmeisterschaftsrekord | ![]() |
14:26,83 min | WM in Peking, Volksrepublik China | 30. August 2015 |
Rekordverbesserung
Die kenianische Weltmeisterin Hellen Obiri verbesserte den bestehenden WM-Rekord im Finale am 5. Oktober um elf Hundertstelsekunden auf 14:26,72 min.
Vorläufe
Aus den zwei Vorläufen qualifizierten sich die jeweils fünf Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die fünf Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
2. Oktober 2019, 18:25 Uhr Ortszeit (17:25 Uhr MESZ)
Platz | Athletin | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Hellen Obiri | ![]() | 14:52,13 |
2 | Karissa Schweizer | ![]() | 14:52,41 PB |
3 | Hawi Feysa | ![]() | 14:53,85 |
4 | Eilish McColgan | ![]() | 14:55,79 |
5 | Camille Buscomb | ![]() | 15:02,19 PB |
6 | Nozomi Tanaka | ![]() | 15:04,66 PB |
7 | Andrea Seccafien | ![]() | 15:04,67 PB |
8 | Dominique Scott | ![]() | 15:05,01 |
9 | Elle Purrier | ![]() | 15:08,82 |
10 | Sarah Chelangat | ![]() | 15:19,90 |
11 | Hanna Klein | ![]() | 15:28,65 |
12 | Florencia Borelli | ![]() | 15:56,49 |
13 | Cavaline Nahimana | ![]() | 16:25,82 |
DNF | Karoline Bjerkeli Grøvdal | ![]() | |
Maureen Koster | ![]() |
Im ersten Vorlauf ausgeschiedene Läuferinnen:
- Sarah Chelangat
Rang zehn in 15:19,90 min - Hanna Klein
Rang elf in 15:28,65 min - Karoline Bjerkeli Grøvdal
Rennen nicht beendet - Maureen Koster
Rennen nicht beendet
Lauf 2
2. Oktober 2019, 18:51 Uhr Ortszeit (17:51 Uhr MESZ)
Platz | Athletin | Land | Offizielle Zeit (min) | Tausendstelsek. (inoffiziell) |
---|---|---|---|---|
1 | Tsehay Gemechu | ![]() | 15:01,57 | 15:01,562 |
2 | Konstanze Klosterhalfen | ![]() | 15:01,57 | 15:01,569 |
3 | Margaret Chelimo Kipkemboi | ![]() | 15:01,58 | |
4 | Lilian Kasait Rengeruk | ![]() | 15:02,03 | |
5 | Laura Weightman | ![]() | 15:02,24 | |
6 | Fantu Worku | ![]() | 15:02,74 | |
7 | Anna Emilie Møller | ![]() | 15:11,76 | |
8 | Rachel Schneider | ![]() | 15:30,00 | |
9 | Melissa Duncan | ![]() | 15:37,37 | |
10 | Rachel Cliff | ![]() | 15:41,27 | |
11 | Jessica Judd | ![]() | 15:51,48 | |
12 | Walerija Schandarowa | ![]() | 15:52,11 | |
13 | Tomoka Kimura | ![]() | 15:53,08 | |
DNF | Tigist Gashaw | ![]() |
Im zweiten Vorlauf ausgeschiedene Läuferinnen:
- Anna Emilie Møller
Rang sieben in 15:11,76 min - Rachel Schneider (weißes Trikot)
Rang acht in 15:30,00 min - Rachel Cliff
Rang zehn in 15:41,27 min - Jessica Judd
Rang elf in 15:51,48 min
Finale
.jpg.webp)
5. Oktober 2019, 21:25 Uhr Ortszeit (20:25 Uhr MESZ)
Platz | Athletin | Land | Zeit (min) |
---|---|---|---|
![]() | Hellen Obiri | ![]() | 14:26,72 CR |
![]() | Margaret Chelimo Kipkemboi | ![]() | 14:27,49 PB |
![]() | Konstanze Klosterhalfen | ![]() | 14:28,43 |
4 | Tsehay Gemechu | ![]() | 14:29,60 PB |
5 | Lilian Kasait Rengeruk | ![]() | 14:36,05 PB |
6 | Fantu Worku | ![]() | 14:40,47 PB |
7 | Laura Weightman | ![]() | 14:44,57 PB |
8 | Hawi Feysa | ![]() | 14:44,92 |
9 | Karissa Schweizer | ![]() | 14:45,18 PB |
10 | Eilish McColgan | ![]() | 14:46,17 PB |
11 | Elle Purrier | ![]() | 14:58,17 PB |
12 | Camille Buscomb | ![]() | 14:58,59 PB |
13 | Andrea Seccafien | ![]() | 14:59,95 PB |
14 | Nozomi Tanaka | ![]() | 15:00,01 PB |
15 | Dominique Scott | ![]() | 15:24,47 |
- Die Verfolgergruppe (v. r. n. l.): Karissa Schweizer, Eilish McColgan, Laura Weightman, Hawi Feysa
- Weltmeisterin Hellen Obiri
- Vizeweltmeisterin Margaret Chelimo Kipkemboi
- Konstanze Klosterhalfen – Freude über den Gewinn der Bronzemedaille
- Lilian Kasait Rengeruk – Rang fünf
- Laura Weightman erreichte Platz sieben
- Hawi Feysa belegte Rang acht
- Karissa Schweizer kam auf den neunten Platz
- Eilish McColgan wurde Zehnte
- Die elftplatzierte Elinor Purrier
- Camille Buscomb (rechts) – Rang zwölf
Dominique Scott (Mitte) – Rang vierzehn - Andrea Seccafien – Platz dreizehn
Video
- Women's 5000m Final | World Athletics Championships Doha 2019, youtube.com, abgerufen am 21. März 2021
Weblinks und Quellen
- World Championships Doha, Women's 5000 Metres, worldathletics.org (englisch), abgerufen am 21. März 2021
- Women 5000m Athletics XVII World Championship 2019 Doha (QAT), todor66.com (englisch), abgerufen am 21. März 2021
- Ergebnisse der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019, leichtathletik.de, abgerufen am 21. März 2021
- Alle News zur Leichtathletik-WM 2019 in Doha, leichtathletik.de, abgerufen am 21. März 2021
Einzelnachweise
- Athletics - Progression of outdoor world records, 5000 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 13. Januar 2022