Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005/Dreisprung der Männer

Der Dreisprung der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005 wurde am 10. und 11. August 2005 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.

10. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
DisziplinDreisprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer28 Athleten aus 22 Ländern
AustragungsortFinnland Helsinki
WettkampfortOlympiastadion Helsinki
Wettkampfphase10. August (Qualifikation)
11. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleWalter Davis (Vereinigte Staaten USA)
SilbermedailleYoandri Betanzos (Kuba CUB)
BronzemedailleMarian Oprea (Rumänien ROM)
Das Olympiastadion in Helsinki im Mai 2005

Weltmeister wurde der US-Amerikaner Walter Davis. Wie schon bei den letzten Weltmeisterschaften errang der kubanische Sieger der Panamerikanischen Spiele 2003 Yoandri Betanzos die Silbermedaille. Bronze ging an den rumänischen Olympiazweiten von 2004 Marian Oprea.

Bestehende Rekorde

Weltrekord[1] 18,29 m Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonathan Edwards WM 1995 in Göteborg, Schweden 7. Juli 1995
Weltmeisterschaftsrekord

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Windbedingungen

In den folgenden Ergebnisübersichten sind die Windbedingungen zu den einzelnen Sprüngen benannt. Der erlaubte Grenzwert liegt bei zwei Metern pro Sekunde. Bei stärkerer Windunterstützung wird die Weite für den Wettkampf gewertet, findet jedoch keinen Eingang in Rekord- und Bestenlisten.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig
wWindunterstützung über dem zulässigen Wert

Qualifikation

10. August 2005, 11:15 Uhr

28 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 17,00 m. Vier Athleten übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den acht nächstplatzierten Sportlern auf zwölf Springer aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So reichten für die Finalteilnahme schließlich 16,66 m.

Gruppe A

PlatzNameNationResultat
(m)
1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Yoandri BetanzosKuba Kuba17,40 w17,40 / +4,2
2Leevan SandsBahamas Bahamas17,2117,21 / +1,6
3Walter DavisVereinigte Staaten USA17,0817,08 / +0,6
4Marian OpreaRumänien Rumänien16,8116,81 / +1,7
5Anders MøllerDanemark Dänemark16,69x16,69 / +1,3x
6Dmitrij VaľukevičSlowakei Slowakei16,68 wx15,70 / +1,116,68 / +2,7
7Karl TaillepierreFrankreich Frankreich16,6716,26 / +0,516,62 / +4,416,67 / +1,9
8Wiktor JastrebowUkraine Ukraine16,6616,59 / −0,716,63 / +1.416,68 / +0,2
9Nelson ÉvoraPortugal Portugal16,6016,60 / +1,815,91 / +1,7x
10Wiktor GuschtschinskiRussland Russland16,3915.12 / +0,216,39 / +1,316,26 / +0,1
11Daniil BurkenjaRussland Russland16,3515,97 / −0116,35 / +0,816,18 / +2,3
12Kazuyoshi IshikawaJapan Japan16,33 w16,09 / +1,116,33 / +2,315,33 / −0,2
13Johan MeriluotoFinnland Finnland16,0115,14 / +2,316,01 / +0,8x
14Konstadínos ZalaggítisGriechenland Griechenland15,72x15,72 / −1,4x
NMMichael VelterBelgien BelgienogVxxx

Gruppe B

Allen Simms fehlten mit seinen 16,63 m drei Zentimeter, um im Finale dabei zu sein
PlatzNameNationResultat
(m)
1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Jadel GregórioBrasilien Brasilien17,2017,20 / +1,8
2Momchil KarailievBulgarien Bulgarien16,7316,73 / +1,116,03 / +0,9x
3Kenta BellVereinigte Staaten USA16,72x16,47 / +0,816,72 / +1,1
4Arnie David GiraltKuba Kuba16,7116,71 / +0,316,58 / +3,516,26 / +0,5
5Allen SimmsPuerto Rico Puerto Rico16,6316,28 / −0,1x16,63 / +0,5
6Nathan DouglasVereinigtes Konigreich Großbritannien16,53 w16,53 / +2,8x16,46 / +3,2
7Igor SpassowchodskiRussland Russland16,4516,33 / +2,4x16,45 / +1,8
8Tarik BouguetaïbMarokko Marokko16,3816,06 / +0,516,35 / +1,416,36 / +0,7
9Mykola SavolaynenUkraine Ukraine16,3516,18 / ±0,016,35 / +1,9x
10Christos MeletoglouGriechenland Griechenland16,3516,12 / +1,016,35 / −0,616,17 / +3,2
11Paolo CamossiItalien Italien16,2314,50 / +1,415,89 / +3,016,23 / +1,0
12Randy LewisGrenada Grenada16,11xx16,11 / +0,2
13Charles FriedekDeutschland Deutschland15,7515,75 / −2,4x15,07 / +1,7
DNSLi YanxiChina Volksrepublik Volksrepublik China

Finale

11. August 2005, 20:00 Uhr

PlatzNameNationResultat
(m)
1. Versuch (m)
Wind (m/s)
2. Versuch (m)
Wind (m/s)
3. Versuch (m)
Wind (m/s)
4. Versuch (m)
Wind (m/s)
5. Versuch (m)
Wind (m/s)
6. Versuch (m)
Wind (m/s)
1Walter DavisVereinigte Staaten USA17,5717,22 / +2,516,84 / +5,117,57 / +0,317,03 / +1,0x
2Yoandri BetanzosKuba Kuba17,4215,67 / +4,017,03 / +1,917,01 / +0,517,42 / +1,215,09 / +1,117,41 / +0,4
3Marian OpreaRumänien Rumänien17,4017,15 / +0,916,81 / +1,517,22 / +0,9xx17,40 / +2,0
4Leevan SandsBahamas Bahamas17,39 w17,11 / +0,117,39 / +2,317,18 / +0,9x17,30 / ±0,0x
5Karl TaillepierreFrankreich Frankreich17,2717,01 / +0,417,27 / +2,017,15 / +2,017,06 / +2,416,75 / +2,317,19 / +1,5
6Jadel GregórioBrasilien Brasilien17,2017,11 / +2,4x16,91 / +0,317,20 / ±0,0x16,18 / +1,5
7Kenta BellVereinigte Staaten USA17,1116,58 / +1,116,95 / +2,517,11 / +2,0x16,81 / ±0,0x
8Arnie David GiraltKuba Kuba17,0917,09 / +0,7x15,82 / +1,716,48 / +1,6xx
9Wiktor JastrebowUkraine Ukraine16,90 w16,82 / +1,816,50 / +0,416,90 / +2,3nicht im Finale der
besten acht Springer
10Dmitrij VaľukevičSlowakei Slowakei16,79 wx16,79 / +2,8x
11Momchil KarailievBulgarien Bulgarien16,70 w16,49 / +0,216,70 / +2,216,69 / +1,0
12Anders MøllerDanemark Dänemark16,16 w16,16 / +2,7x15,55 / +1,9

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Triple jump – Men, sport-record.de, abgerufen am 11. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.