Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003/5000 m der Männer

Der 5000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003 wurde am 28. und 31. August 2003 im Stade de France der französischen Stadt Saint-Denis unmittelbar bei Paris ausgetragen.

9. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin5000-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer23 Athleten aus 16 Ländern
AustragungsortFrankreich Paris
WettkampfortStade de France
Wettkampfphase28. August (Vorläufe)
31. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleEliud Kipchoge (Kenia KEN)
SilbermedailleHicham El Guerrouj (Marokko MAR)
BronzemedailleKenenisa Bekele (Athiopien 1996 ETH)
Stade de France in Paris/Saint-Denis am Schlusstag der Leichtathletik-Weltmeisterschaften

Mit 23 Teilnehmern aus sechzehn Ländern gab es ein recht dünnes Starterfeld.

Der kenianische Weltmeister Eliud Kipchoge kam hier mit diesem Titel zu seinem ersten ganz großen Erfolg auf der Bahn bei einer bedeutenden internationalen Meisterschaft.
Nach seinem vierten WM-Gold über 1500 Meter errang der Marokkaner Hicham El Guerrouj mit Silber eine weitere Medaille. Über 1500 Meter war er außerdem Weltrekordhalter und hatte jeweils Silber bei den Olympischen Spielen 2000 sowie den Weltmeisterschaften 1995 gewonnen.
Bronze ging an den Äthiopier Kenenisa Bekele, der eine Woche zuvor Weltmeister über 10.000 Meter geworden war.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 12:39,36 min Athiopien 1996 Haile Gebrselassie Rom, Italien 13. Juni 1998[1]
Weltmeisterschaftsrekord 12:58,13 min Marokko Salah Hissou WM 1999 in Sevilla, Spanien 28. August 1999

Rekordverbesserung

Der kenianische Weltmeister Eliud Kipchoge verbesserte den bestehenden WM-Rekord im Finale am 31. August um 5,34 Sekunden auf 12:52,79 min.

Außerdem wurden zwei Landesrekorde aufgestellt:

  • 14:45,85 min – Yawo Kloutse (Togo), 1. Vorlauf am 28. August
  • 13:05,57 min – Zersenay Tadese (Eritrea), Finale am 31. August

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten fünf Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus fünf zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

28. August 2003, 18:45 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Kenenisa BekeleAthiopien 1996 Äthiopien13:38,03
2Eliud KipchogeKenia Kenia13:38,73
3John Kemboi KibowenKenia Kenia13:40,72
4Abderrahim GoumriMarokko Marokko13:42,09
5Juan Carlos de la OssaSpanien Spanien13:42,23
6Zersenay TadeseEritrea Eritrea13:42,41
7Boniface Toroitich KipropUganda Uganda13:42,88
8Salah HissouMarokko Marokko13:44,27
9Erik SjöqvistSchweden Schweden13:55,89
10Khoudir AggouneAlgerien Algerien13:56,41
11Yawo KloutseTogo Togo14:45,85 NR
DNSCathal LombardIrland Irland
Michael AishNeuseeland Neuseeland
Fabiano JosephTansania Tansania

Vorlauf 2

28. August 2003, 19:05 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Gebregziabher GebremariamAthiopien 1996 Äthiopien13:32,46
2Abraham ChebiiKenia Kenia13:32,54
3Richard LimoKenia Kenia13:32,82
4Hicham El GuerroujMarokko Marokko13:32,88
5Abiyote AbateAthiopien 1996 Äthiopien13:33,24
6Mukhlid al-OtaibiSaudi-Arabien Saudi-Arabien13:33,91
7Christian BelzSchweiz Schweiz13:36,54
8Alejandro SuárezMexiko Mexiko13:41,97
9Jorge TorresVereinigte Staaten USA13:42,42
10Abdulhak ZakariaBahrain Bahrain13:44,15
11Hassan MourhitBelgien Belgien14:09,14
12Eduardo BuenavistaPhilippinen Philippinen14:12,55
DNSKamiel MaaseNiederlande Niederlande
John Yuda MsuriTansania Tansania
Ahmad Hassan AbdullahKatar Katar

Finale

Weltmeister Eliud Kipchoge

31. August 2003, 18:40 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Eliud KipchogeKenia Kenia12:52,79 CR
2Hicham El GuerroujMarokko Marokko12:52,83
3Kenenisa BekeleAthiopien 1996 Äthiopien12:53,12
4John Kemboi KibowenKenia Kenia12:54,07
5Abraham ChebiiKenia Kenia12:57,74
6Gebregziabher GebremariamAthiopien 1996 Äthiopien12:58,08
7Richard LimoKenia Kenia13:01,13
8Zersenay TadeseEritrea Eritrea13:05,57 NR
9Juan Carlos de la OssaSpanien Spanien13:21,04
10Abderrahim GoumriMarokko Marokko13:23,67
11Abiyote AbateAthiopien 1996 Äthiopien13:23,81
12Alejandro SuárezMexiko Mexiko13:24,51
13Christian BelzSchweiz Schweiz13:26,02
14Mukhlid al-OtaibiSaudi-Arabien Saudi-Arabien13:38,92
15Jorge TorresVereinigte Staaten USA13:43,37

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 5000 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 3. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.