Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003/1500 m der Frauen
Der 1500-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003 wurde vom 27. bis 31. August 2003 im Stade de France der französischen Stadt Saint-Denis unmittelbar bei Paris ausgetragen.
9. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | 1500-Meter-Lauf | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 30 Athletinnen aus 21 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Stade de France | ||||||||
Wettkampfphase | 27. August (Vorläufe) 29. August (Halbfinale) 31. August (Finale) | ||||||||
|

Weltmeisterin wurde die Russin Tatjana Tomaschowa. Sie gewann vor der amtierenden Europameisterin Süreyya Ayhan aus der Türkei. Bronze ging an die Britin Hayley Tullett.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 3:50,46 min | ![]() |
Peking, Volksrepublik China | 11. September 1993[1] |
WM-Rekord | 3:58,56 min | ![]() |
WM 1987 in Rom, Italien | 5. September 1987 |
Die russische Weltmeisterin Tatjana Tomaschowa verbesserte den bestehenden WM-Rekord im Finale am 31. August um vier Hundertstelsekunden auf 3:58,52 min.
Darüber hinaus gab es einen Landesrekord:
5:10,16 – Roda Ali Waiss (Dschibuti), 1. Vorlauf am 27. August
Doping
Die im Halbfinale ausgeschiedene US-Amerikanerin Regina Jacobs wurde wegen eines positiven Tests auf das verbotene Mittel Tetrahydrogestrinon (THG) disqualifiziert.[2]
Benachteiligt wurde dadurch eine Läuferin:
Die Äthiopierin Meskerem Legesse wäre über die Zeitregel im Halbfinale startberechtigt gewesen.
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten sechs Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus sechs zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
.jpg.webp)
_-_London_2012_Women's_Marathon_(cropped).jpg.webp)
27. August 2003, 21:15 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Süreyya Ayhan | ![]() | 4:08,12 |
2 | Joanne Pavey | ![]() | 4:08,60 |
3 | Jelena Sadoroschnaja | ![]() | 4:08,93 |
4 | Nuria Fernández | ![]() | 4:09,07 |
5 | Iryna Lischtschynska | ![]() | 4:09,48 |
6 | Naomi Mugo | ![]() | 4:11,95 |
7 | Mardrea Hyman | ![]() | 4:14,17 |
8 | Meskerem Legesse | ![]() | 4:16,38 eigentlich für das Halbfinale qualifiziert |
9 | Gabriela Traña | ![]() | 4:32,58 |
10 | Roda Ali Waiss | ![]() | 5:10,16 NR |
DOP | Regina Jacobs | ![]() | für das Halbfinale zugelassen |
Vorlauf 2

27. August 2003, 21:23 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Maria Cioncan | ![]() | 4:10,16 |
2 | Hayley Tullett | ![]() | 4:10,53 |
3 | Tatjana Tomaschowa | ![]() | 4:10,95 |
4 | Alessja Turawa | ![]() | 4:11,26 |
5 | Jolanda Čeplak | ![]() | 4:11,26 |
6 | Jackline Maranga | ![]() | 4:11,38 |
7 | Adoración García | ![]() | 4:11,84 |
8 | Judit Varga | ![]() | 4:11,69 |
9 | Veerle Dejaeghere | ![]() | 4:18,08 |
10 | Rosa Saul | ![]() | 4:20,99 |
Vorlauf 3
27. August 2003, 21:31 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Maria Martins | ![]() | 4:12,53 |
2 | Jekaterina Rosenberg | ![]() | 4:12,54 |
3 | Nelya Neporadna | ![]() | 4:12,71 |
4 | Alina Cucerzan | ![]() | 4:12,79 |
5 | Daniela Jordanowa | ![]() | 4:12,98 |
6 | Kutre Dulecha | ![]() | 4:13,01 |
7 | Carla Sacramento | ![]() | 4:13,70 |
8 | Natalia Rodríguez | ![]() | 4:14,08 |
9 | Daniela Kuleska | ![]() | 4:29,65 |
DNS | Kelly Holmes | ![]() | |
Hasna Benhassi | ![]() |
Halbfinale
In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten fünf Athletinnen – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Halbfinallauf 1
.jpg.webp)
29. August 2003, 21:35 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Maria Cioncan | ![]() | 4:03,40 |
2 | Süreyya Ayhan | ![]() | 4:03,60 |
3 | Joanne Pavey | ![]() | 4:03,78 |
4 | Hayley Tullett | ![]() | 4:03,85 |
5 | Nelya Neporadna | ![]() | 4:04,24 |
6 | Naomi Mugo | ![]() | 4:04,54 |
7 | Daniela Jordanowa | ![]() | 4:04,83 |
8 | Judit Varga | ![]() | 4:06,64 |
9 | Kutre Dulecha | ![]() | 4:06,66 |
10 | Maria Martins | ![]() | 4:08,30 |
11 | Natalia Rodríguez | ![]() | 4:08,80 |
12 | Mardrea Hyman | ![]() | 4:13,95 |
Halbfinallauf 2
- Nuria Fernández erreichte das Halbfinale und scheiterte dort als Siebte ihres Rennens
- Für Iryna Lischtschynska reichte es mit ihrem neunten Rang im zweiten Halbfinale nicht in den Endlauf
29. August 2003, 21:43 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Tatjana Tomaschowa | ![]() | 4:05,38 |
2 | Jekaterina Rosenberg | ![]() | 4:05,51 |
3 | Jackline Maranga | ![]() | 4:05,63 |
4 | Jolanda Čeplak | ![]() | 4:05,84 |
5 | Jelena Sadoroschnaja | ![]() | 4:05,86 |
6 | Alessja Turawa | ![]() | 4:07,26 |
7 | Nuria Fernández | ![]() | 4:09,69 |
8 | Alina Cucerzan | ![]() | 4:11,99 |
9 | Iryna Lischtschynska | ![]() | 4:12,01 |
10 | Carla Sacramento | ![]() | 4:13,14 |
11 | Adoración García | ![]() | 4:16,28 |
DOP | Regina Jacobs | ![]() |
Finale

31. August 2003, 18:20 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Tatjana Tomaschowa | ![]() | 3:58,52 CR |
2 | Süreyya Ayhan | ![]() | 3:59,04 |
3 | Hayley Tullett | ![]() | 3:59,95 |
4 | Jekaterina Rosenberg | ![]() | 4:00,59 |
5 | Jackline Maranga | ![]() | 4:01,64 |
6 | Naomi Mugo | ![]() | 4:02,33 |
7 | Daniela Jordanowa | ![]() | 4:02,34 |
8 | Jelena Sadoroschnaja | ![]() | 4:02,46 |
9 | Maria Cioncan | ![]() | 4:02,80 |
10 | Joanne Pavey | ![]() | 4:03,03 |
11 | Nelya Neporadna | ![]() | 4:04,44 |
12 | Jolanda Čeplak | ![]() | 4:14,18 |
- Daniela Jordanowa (links) kam auf den siebten Platz
- Rang zehn für Joanne Pavey
Weblinks
- 9th IAAF World Championships in Athletics (englisch), abgerufen am 14. September 2020
- Women 1500m Athletics IX World Championship 2003 Paris (FRA) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 14. September 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Women 1500 m, Paris 2003, S. 276 (PDF; 10,3 MB), englisch, abgerufen am 14. September 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records, 1500 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 13. Januar 2022
- Regina Jacobs läuft als Dritte ins Fahndungsnetz. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 23. Oktober 2003, faz.net, abgerufen am 14. September 2020