Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999/Hammerwurf der Frauen

Der Hammerwurf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999 wurde am 24. August 1999 im Olympiastadion der spanischen Stadt Sevilla ausgetragen.

7. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
DisziplinHammerwurf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer21 Athletinnen aus 14 Ländern
AustragungsortSpanien Sevilla
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase24. August
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleMihaela Melinte (Rumänien ROM)
SilbermedailleOlga Kusenkowa (Russland RUS)
BronzemedailleLisa Misipeka (Samoa Amerikanisch ASA)
Das Olympiastadion von Sevilla im Jahr 2011

Dieser Wettbewerb stand für Frauen bei einer Weltmeisterschaft zum ersten Mal auf dem Programm.

Weltmeisterin wurde die amtierende Europameisterin und Weltrekordinhaberin Mihaela Melinte aus Rumänien. Silber gewann die russische Vizeeuropameisterin von 1998 Olga Kusenkowa. Bronze ging an Lisa Misipeka aus Amerikanisch-Samoa.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 75,97 m Rumänien Mihaela Melinte Clermont-Ferrand, Frankreich 13. Mai 1999[1]
Weltmeisterschaftsrekord Noch keine WM-Rekorde, Wettbewerb neu im Programm.

Die rumänische Weltmeisterin Mihaela Melinte stellte im Wettbewerb am 21. August mit 75,20 m den ersten WM-Rekord auf. Damit verfehlte sie den bestehenden Weltrekord nur um 77 Zentimeter.

Durchführung

Bei dieser ersten Austragung mit 21 Teilnehmerinnen wurde auf eine Qualifikation verzichtet. Alle Hammerwerferinnen traten gemeinsam zum Finale an.

Finale

24. August 1999, 18:00 Uhr

Hinweis: Das Zeichen x zeigt einen ungültigen Versuch an.

PlatzNameNationResultat
(m)
1. V.
(m)
2. V.
(m)
3. V.
(m)
4. V.
(m)
5. V.
(m)
6. V.
(m)
1Mihaela MelinteRumänien Rumänien75,20 WL71,5773,2374,2170,58x75,20
2Olga KusenkowaRussland Russland72,56x68,1871,7969,23x72,56
3Lisa MisipekaSamoa Amerikanisch Amerikanisch-Samoa66,0665,0265,02x64,4466,0665,85
4Katalin DivósUngarn Ungarn65,8664,63x65,86xxx
5Deborah SosimenkoAustralien Australien65,5265,52x61,5662,9263,7963,85
6Ljudmila HubkinaBelarus Belarus65,4464,12x62,9965,3365,4465,44
7Simone MathesDeutschland Deutschland64,9364,93x63,0864,6663,0862,36
8Kirsten MünchowDeutschland Deutschland64,03xx64,0359,5163,5863,05
9Svetlana SudakBelarus Belarus63,9962,8162,8863,99nicht im Finale der
besten acht Werferinnen
10Dawn EllerbeVereinigte Staaten USA63,55x59,7363,55
11Tatyana KonstantinovaRussland Russland62,5259,3962,5262,16
12Manuela MontebrunFrankreich Frankreich62,4462,44xx
13Cécile LignotFrankreich Frankreich62,14xx62,14
14Lorraine ShawVereinigtes Konigreich Großbritannien62,0962,0961,54x
15Manuela PriemerDeutschland Deutschland61,9961,9960,4459,16
16Florence EzehFrankreich Frankreich60,7457,5858,8260,74
17Amy PalmerVereinigte Staaten USA59,8059,2458,7659,80
18Yipsi MorenoKuba Kuba58,68xx58,68
19Dolores PedraresSpanien Spanien57,66x57,6654,84
20Anelija KumanowaBulgarien Bulgarien53,20x53,20x
21Kamila SkolimowskaPolen Polen50,3850,38xx

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Hammer throw - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 30. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.