Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999/110 m Hürden der Männer

Der 110-Meter-Hürdenlauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1999 wurde vom 23. bis 25. August 1999 im Olympiastadion der spanischen Stadt Sevilla ausgetragen.

7. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin110-Meter-Hürdenlauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer41 Athleten aus 30 Ländern
AustragungsortSpanien Sevilla
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase23. August (Vorläufe/Viertelfinale)
24. August (Halbfinale)
25. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleColin Jackson (Vereinigtes Konigreich GBR)
SilbermedailleAnier García (Kuba CUB)
BronzemedailleDuane Ross (Vereinigte Staaten USA)
Das Olympiastadion von Sevilla im Jahr 2011

Es siegte der britische Weltmeister von 1993, Vizeweltmeister von 1997, WM-Dritte von 1987, Olympiazweite von 1988, dreifache Europameister (1990/1994/1998) und Weltrekordinhaber Colin Jackson. Der Kubaner Anier García errang dahinter mit Silber seine erste Medaille bei einem internationalen Großereignis. Bronze ging an den US-Amerikaner Duane Ross.

Bestehende Rekorde

Weltrekord[1] 12,91 s Vereinigtes Konigreich Colin Jackson WM 1993 in Stuttgart, Deutschland 20. August 1993
WM-Rekord

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Folgende fünf Landesrekorde waren zu verzeichnen:

  • 13,42 s – Dudley Dorival (Haiti), 1. Vorlauf (23. August)
  • 13,42 s – Dudley Dorival (Haiti), 2. Viertelfinale (23. August, Rekord egalisiert)
  • 15,74 s – Arlindo Pinheiro (São Tomé und Príncipe), 4. Vorlauf (23. August)
  • 13,58 s – Satoru Tanigawa (Japan), 1. Viertelfinale (23. August)
  • 13,07 s – Anier García (Kuba), Finale (24. August)

Vorrunde

5. August 1999, 17:35 Uhr

Die Vorrunde wurde in sechs Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus acht zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Viertelfinale.

Vorlauf 1

23. August 1999, 19:16 Uhr

Wind: −0,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Duane RossVereinigte Staaten USA13,39
2Dudley DorivalHaiti Haiti13,42 NR
3Florian SchwarthoffDeutschland Deutschland13,50
4Robert KronbergSchweden Schweden13,62
5Hipólito MontesinosSpanien Spanien13,74
6Márcio Simão de SouzaBrasilien Brasilien13,83
7Paul SehzueLiberia Liberia14,68

Vorlauf 2

23. August 1999, 19:08 Uhr

Wind: +0,2 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Mark CrearVereinigte Staaten USA13,30
2Tomasz ŚcigaczewskiPolen Polen13,54
3Chen YanhaoChina Volksrepublik Volksrepublik China13,55
4Peter CoghlanIrland Irland13,64
5Luiz André BalcersBrasilien Brasilien13,84
6Adrian WoodleyKanada Kanada13,95
7Ken-ichi SakuraiJapan Japan14,01

Vorlauf 3

23. August 1999, 19:16 Uhr

Wind: −0,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Allen JohnsonVereinigte Staaten USA13,46
2Dan PhilibertFrankreich Frankreich13,53
3Yoel HernándezKuba Kuba13,53
4Igor KováčSlowakei Slowakei13,63
5Steve BrownTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago13,67
6William EreseNigeria Nigeria13,76
7Victor HoustonBarbados Barbados13,86

Vorlauf 4

Emiliano Pizzoli schied in 13,79 s als Sechster seines Vorlaufs aus

23. August 1999, 19:24 Uhr

Wind: −0,4 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Falk BalzerDeutschland Deutschland13,34
2Jonathan N’SengaBelgien Belgien13,44
3Robin KorvingNiederlande Niederlande13,45
4Satoru TanigawaJapan Japan13,65
5Shaun BownesSudafrika Südafrika13,65
6Emiliano PizzoliItalien Italien13,79
7Arlindo PinheiroSao Tome und Principe São Tomé und Príncipe15,74 NR

Vorlauf 5

23. August 1999, 19:32 Uhr

Wind: −0,5 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Colin JacksonVereinigtes Konigreich Großbritannien13,19
2Staņislavs OlijarsLettland Lettland13,28
3Tony DeesVereinigte Staaten USA13,57
4Erik BatteKuba Kuba13,62
5Jean-Marc GravaFrankreich Frankreich13,64
6Jeff JacksonJungferninseln Amerikanische Amerikanische Jungferninseln13,64
7Andrey KislykhRussland Russland13,83

Vorlauf 6

23. August 1999, 19:40 Uhr

Wind: ±0,0 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Anier GarcíaKuba Kuba13,40
2Elmar LichteneggerOsterreich Österreich13,50
3Kyle Vander-KuypAustralien Australien13,55
4Ralf LebererDeutschland Deutschland13,65
5Matti NiemiFinnland Finnland13,66
6Andrea GiaconiItalien Italien13,71
DNSTony JarrettVereinigtes Konigreich Großbritannien

Viertelfinale

Aus den vier Viertelfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Halbfinale.

Viertelfinallauf 1

23. August 1999, 21:35 Uhr

Wind: −0,4 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Duane RossVereinigte Staaten USA13,13
2Anier GarcíaKuba Kuba13,20
3Robin KorvingNiederlande Niederlande13,30
4Peter CoghlanIrland Irland13,37
5Tomasz ŚcigaczewskiPolen Polen13,54
6Satoru TanigawaJapan Japan13,58 NR
7Steve BrownTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago13,62
8Matti NiemiFinnland Finnland14,17

Viertelfinallauf 2

23. August 1999, 21:43 Uhr

Wind: −0,2 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Colin JacksonVereinigtes Konigreich Großbritannien13,21
2Tony DeesVereinigte Staaten USA13,29
3Jonathan N’SengaBelgien Belgien13,37
4Dudley DorivalHaiti Haiti13,42 NRe
5Chen YanhaoChina Volksrepublik Volksrepublik China13,53
6Ralf LebererDeutschland Deutschland13,54
7Kyle Vander-KuypAustralien Australien13,56
8William EreseNigeria Nigeria13,65

Viertelfinallauf 3

23. August 1999, 21:51 Uhr

Wind: +0,2 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Staņislavs OlijarsLettland Lettland13,30
2Elmar LichteneggerOsterreich Österreich13,43
3Erik BatteKuba Kuba13,48
4Florian SchwarthoffDeutschland Deutschland13,50
5Robert KronbergSchweden Schweden13,56
6Jean-Marc GravaFrankreich Frankreich13,63
7Hipólito MontesinosSpanien Spanien13,68
DSQMark CrearVereinigte Staaten USAIAAF Rule 162.8 – Fehlstart[2]

Viertelfinallauf 4

Andrea Giaconis 13,61 s reichten im vierten Viertelfinale nur zu Platz sechs – damit schied er aus

23. August 1999, 21:59 Uhr

Wind: +0,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Yoel HernándezKuba Kuba13,35
2Falk BalzerDeutschland Deutschland13,38
3Dan PhilibertFrankreich Frankreich13,47
4Allen JohnsonVereinigte Staaten USA13,48
5Igor KováčSlowakei Slowakei13,56
6Andrea GiaconiItalien Italien13,61
7Shaun BownesSudafrika Südafrika13,74
8Jeff JacksonJungferninseln Amerikanische Amerikanische Jungferninseln14,43

Halbfinale

Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.

Halbfinallauf 1

Elmar Lichtenegger (Foto: 2013) erreichte das Halbfinale und scheiterte dort als Achter seines Rennens in 13,52 s

24. August 1999, 19:35 Uhr

Wind: ±0,0 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Duane RossVereinigte Staaten USA13,14
2Florian SchwarthoffDeutschland Deutschland13,30
3Yoel HernándezKuba Kuba13,32
4Falk BalzerDeutschland Deutschland13,32
5Peter CoghlanIrland Irland13,35
6Erik BatteKuba Kuba13,40
7Robin KorvingNiederlande Niederlande13,45
8Elmar LichteneggerOsterreich Österreich13,52

Halbfinallauf 2

24. August 1999, 19:43 Uhr

Wind: ±0,0 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Anier GarcíaKuba Kuba13,18
2Colin JacksonVereinigtes Konigreich Großbritannien13,19
3Tony DeesVereinigte Staaten USA13,30
4Jonathan N’SengaBelgien Belgien13,47
5Dan PhilibertFrankreich Frankreich13,49
6Staņislavs OlijarsLettland Lettland13,70
7Dudley DorivalHaiti Haiti13,86
DNSAllen JohnsonVereinigte Staaten USA

Finale

Der schon seit 1987 auf der internationalen Bühne äußerst erfolgreiche Colin Jackson wurde hier zum zweiten Mal Weltmeister

25. August 1999, 20:25 Uhr

Wind: +1,0 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Colin JacksonVereinigtes Konigreich Großbritannien13,04
2Anier GarcíaKuba Kuba13,07 NR
3Duane RossVereinigte Staaten USA13,12
4Tony DeesVereinigte Staaten USA13,22
5Falk BalzerDeutschland Deutschland13,26
6Yoel HernándezKuba Kuba13,30
7Florian SchwarthoffDeutschland Deutschland13,39
8Jonathan N’SengaBelgien Belgien13,54

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 110 m Hurdles – Men, sport-record.de, abgerufen am 6. Februar 2022
  2. Wettkampfregeln der IAAF, Seite 86f (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 14. Juli 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.