Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1995/Diskuswurf der Frauen

Der Diskuswurf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1995 wurde am 11. und 13. August 1995 im Göteborger Ullevi-Stadion ausgetragen.

5. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
DisziplinDiskuswurf
GeschlechtFrauen
AustragungsortSchweden Göteborg
WettkampfortUllevi-Stadion
Wettkampfphase11. August (Qualifikation)
13. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleElina Swerawa (Belarus BLR)
SilbermedailleIlke Wyludda (Deutschland GER)
BronzemedailleInge Exner (Russland RUS)
Das Göteborger Ullevi-Stadion im Jahr 2006

Weltmeisterin wurde die belarussische Vizeeuropameisterin von 1994 Elina Swerawa. Rang zwei belegte die deutsche Vizeweltmeisterin von 1991 und zweifache Europameisterin (1990/1994) Ilke Wyludda. Bronze ging an die russische Titelverteidigerin und Vizeeuropameisterin von 1990 Olga Tschernjawskaja, die bis 1993 unter dem Namen Olga Burowa gestartet war.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 76,80 m Deutschland Demokratische Republik 1949 Gabriele Reinsch Neubrandenburg, DDR (heute Deutschland) 9. Juli 1988[1]
WM-Rekord 71,62 m Deutschland Demokratische Republik 1949 Martina Hellmann WM 1987 in Helsinki, Finnland 31. August 1987

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Qualifikation

33 Teilnehmerinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 62,00 m. Sieben Athletinnen übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den fünf nächstplatzierten Sportlerinnen auf zwölf Werferinnen aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So mussten schließlich 59,78 m für die Finalteilnahme erbracht werden.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig

Gruppe A

10. August 1995, 9:30 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Natalja SadowaRussland Russland63,6463,64
2Elina SwerawaBulgarien Bulgarien62,4462,44
3Daniela CostianAustralien Australien61,4261,4256,50
4Ljudmila FilimonowaBelarus Belarus61,18x61,18x
5Bárbara HechavarríaKuba Kuba60,4857,5457,2460,48
6Franka DietzschDeutschland Deutschland59,7859,7858,9658,18
7Teresa MachadoPortugal Portugal58,68x54,5058,68
8Nicoleta GrasuRumänien Rumänien58,6258,62x58,28
9Corrie de BruinNiederlande Niederlande58,1457,64x58,14
10Zdeňka ŠilhaváTschechien Tschechien56,3853,20x56,38
11Edie BoyerVereinigte Staaten USA55,1452,0855,14x
12Danyel MitchellVereinigte Staaten USA54,6250,4254,4854,62
13Beatrice FaumuinaNeuseeland Neuseeland54,3250,5053,4054,32
14Styliani TsikounaGriechenland Griechenland49,42xx49,42
15Caroline FournierMauritius Mauritius45,1844,5241,9645,18
16Eva María DimasEl Salvador El Salvador41,7849,9641,7841,78

Gruppe B

10. August 1995, 11:30 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Ilke WyluddaDeutschland Deutschland65,2460,3065,24
2Mette BergmannNorwegen Norwegen64,5061,2864,50
3Maritza MarténKuba Kuba64,4264,42
4| Olga TschernjawskajaRussland Russland62,9662,96
5Iryna JattschankaBelarus Belarus62,5460,9262,54
6Anastasia KelesidouGriechenland Griechenland59,8859,8853,58x
7Jana LaurenDeutschland Deutschland59,5659,5657,8858,90
8Lisa-Marie VizaniariAustralien Australien59,2458,5459,24x
9Atanaska AngelovaBulgarien Bulgarien58,94x58,94x
10Li QiumeiChina Volksrepublik Volksrepublik China58,8855,1658,8857,78
11Cristina BoitRumänien Rumänien58,5455,2058,54x
12Jacqueline GoormachtighNiederlande Niederlande57,8255,54x57,82
13Melissa WeisVereinigte Staaten USA57,3457,3455,8256,00
14Danijela ČurovićJugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien56,8856,2653,7656,88
15Jackie McKernanVereinigtes Konigreich Großbritannien54,7854,7853,4854,64
16Oumou TraoréMali Mali36,4636,4635,5428,64
17Rangi NgaataCookinseln Cookinseln32,8431,9432,8431,50

Finale

12. August 1995, 17:00 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)4. Versuch (m)5. Versuch (m)6. Versuch (m)
1Elina SwerawaBulgarien Bulgarien68,6468,6463,0465,4263,8265,8666,92
2Ilke WyluddaDeutschland Deutschland67,2064,0066,0266,6065,4867,2067,00
3Olga TschernjawskajaRussland Russland66,8666,8665,20x59,58x62,86
4Maritza MarténKuba Kuba64,36x63,2263,1260,4464,36x
5Natalja SadowaRussland Russland62,6059,5462,6059,4260,6259,58x
6Mette BergmannNorwegen Norwegen62,48xx62,48xx59,48
7Franka DietzschDeutschland Deutschland61,2861,2860,7258,50xxx
8Ljudmila FilimonowaBelarus Belarus61,1654,3259,2661,1658,94xx
9Iryna JattschankaBelarus Belarus60,45x58,7260,45nicht im Finale der
besten acht Werferinnen
10Bárbara HechavarríaKuba Kuba58,9858,9856,1856,24
11Anastasia KelesidouGriechenland Griechenland58,9658,9658,1455,06
12Daniela CostianAustralien Australien56,46xx56,46

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Discus throw - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 30. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.