Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1995/200 m der Männer
Der 200-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1995 wurde am 10. und 11. August 1995 im Göteborger Ullevi-Stadion ausgetragen.
5. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | 200-Meter-Lauf | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 70 Athleten aus 48 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Ullevi-Stadion | ||||||||
Wettkampfphase | 10. August (Vorläufe/Viertelfinale) 11. August (Halbfinale/Finale) | ||||||||
|

In diesem Wettbewerb errangen die US-amerikanischen Sprinter mit Gold und Bronze zwei Medaillen. Es siegte der Weltmeister von 1991 Michael Johnson, der 1993 Weltmeister über 400 Meter war und mit der 4-mal-400-Meter-Staffel seines Landes 1992 Olympiagold sowie 1993 WM-Gold gewonnen hatte. Auch hier in Göteborg hatte Michael Johnson zwei Tage zuvor über 400 Meter gesiegt und wurde am Schlusstag Weltmeister über 4 × 400 Meter. Den zweiten Rang belegte der namibische Titelverteidiger, Vizeweltmeister von 1991 und zweifache Olympiazweite von 1992 (100 Meter/200 Meter) Frank Fredericks. Bronze ging an den Jeff Williams.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 19,72 s | ![]() |
Mexiko-Stadt, Mexiko | 12. September 1979[1] |
Weltmeisterschaftsrekord | 19,85 s | ![]() |
WM 1993 in Stuttgart, Deutschland | 20. August 1993 |
Rekordverbesserung
Der US-amerikanische Weltmeister Michael Johnson verbesserte den bestehenden WM-Rekord im Finale am 11. August trotz eines Gegenwinds von 0,5 m/s um sechs Hundertstelsekunden auf 19,79 s.
Den Weltrekord verfehlte Michael Johnson dabei um nur sieben Hundertstelsekunden.
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in neun Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus fünf zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Viertelfinale.
Vorlauf 1
10. August 1995, 9:40 Uhr
Wind: +0,9 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Patrick Stevens | ![]() | 20,54 |
2 | Andrew Tynes | ![]() | 20,56 |
3 | Aléxios Alexópoulos | ![]() | 20,59 |
4 | Kevin Widmer | ![]() | 20,69 |
5 | Alexander Lack | ![]() | 20,97 |
6 | Benjamin Sirimou | ![]() | 21,42 |
7 | Tawanda Chiwira | ![]() | 21,51 |
DSQ | Li Xiaoping | ![]() | IAAF Rule 163.3 – Bahnübertreten[2] |
Vorlauf 2

10. August 1995, 9:46 Uhr
Wind: +0,2 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Michael Johnson | ![]() | 20,57 |
2 | Jean-Charles Trouabal | ![]() | 20,66 |
3 | Charles Gitonga | ![]() | 20,72 |
4 | Darren Braithwaite | ![]() | 20,87 |
5 | Erik Wijmeersch | ![]() | 21,01 |
6 | Torbjörn Eriksson | ![]() | 21,03 |
7 | Christopher Sayeh | ![]() | 23,84 |
DSQ | Troy Douglas | ![]() | IAAF Rule 163.3 – Bahnübertreten[2] |
Vorlauf 3
10. August 1995, 9:52 Uhr
Wind: −0,3 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Obadele Thompson | ![]() | 20,63 |
2 | Emmanuel Tuffour | ![]() | 20,75 |
3 | Ato Boldon | ![]() | 20,76 |
4 | Sergejs Inšakovs | ![]() | 20,78 |
5 | Dean Capobianco | ![]() | 20,88 |
6 | Marcelo Brivilati Da Silva | ![]() | 21,02 |
7 | Jordi Mayoral | ![]() | 21,11 |
8 | Antonio Ichiou | ![]() | 24,28 |
Vorlauf 4

10. August 1995, 9:58 Uhr
Wind: +1,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Jeff Williams | ![]() | 20,56 |
2 | David Dollé | ![]() | 20,69 |
3 | Thomás Sbókos | ![]() | 20,71 |
4 | Mark Keddell | ![]() | 20,81 |
5 | Robert Maćkowiak | ![]() | 20,83 |
6 | Peter Ogilvie | ![]() | 21,18 |
7 | Eswort Coombs | ![]() | 21,27 |
8 | Martin Frick | ![]() | 21,89 |
Vorlauf 5
10. August 1995, 10:04 Uhr
Wind: +0,8 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Steve Brimacombe | ![]() | 20,74 |
2 | Geir Moen | ![]() | 20,80 |
3 | Kôji Itô | ![]() | 20,80 |
4 | Riaan Dempers | ![]() | 20,97 |
5 | Alexander Sokolow | ![]() | 21,17 |
6 | Alain Reimann | ![]() | 21,28 |
7 | Ricardo Roach | ![]() | 21,65 |
8 | Trevor Davis | ![]() | 22,03 |
Vorlauf 6
10. August 1995, 10:10 Uhr
Wind: +1,0 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Damien Marsh | ![]() | 20,65 |
2 | John Regis | ![]() | 20,78 |
3 | Lars Hedner | ![]() | 20,85 |
4 | Joseph Loua | ![]() | 21,06 |
5 | Huang Danwei | ![]() | 21,16 |
6 | Justice Dipeba | ![]() | 21,17 |
DSQ | Yeóryios Panayiotópoulos | ![]() | IAAF Rule 162.8 – Fehlstart[3] |
DNS | Deji Aliu | ![]() |
Vorlauf 7
10. August 1995, 10:16 Uhr
Wind: +2,0 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Claudinei da Silva | ![]() | 20,44 |
2 | Solomon Wariso | ![]() | 20,51 |
3 | Iván García | ![]() | 20,70 |
4 | Sergey Osovic | ![]() | 20,70 |
5 | Francisco Javier Navarro | ![]() | 20,88 |
6 | Boevi Menelik Lawson | ![]() | 21,06 |
7 | Jun Osakada | ![]() | 21,25 |
8 | Brahim Abdoulaye | ![]() | 21,86 |
Vorlauf 8
10. August 1995, 10:22 Uhr
Wind: +0,5 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Robson Caetano da Silva | ![]() | 20,53 |
2 | Robert Kurnicki | ![]() | 20,61 |
3 | Raymond Stewart | ![]() | 20,83 |
4 | Carlos Gats | ![]() | 21,02 |
5 | Daniel Cojocaru | ![]() | 21,09 |
6 | Kurvin Wallace | ![]() | 21,29 |
7 | Antoine Boussombo | ![]() | 21,32 |
DNS | Olapade Adeniken | ![]() |
Vorlauf 9
10. August 1995, 10:28 Uhr
Wind: +0,6 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Frank Fredericks | ![]() | 20,73 |
2 | Chris Donaldson | ![]() | 20,75 |
3 | Neil de Silva | ![]() | 20,77 |
4 | Kevin Little | ![]() | 20,80 |
5 | Marc Blume | ![]() | 20,86 |
6 | Miguel Janssen | ![]() | 21,31 |
7 | Keith Smith | ![]() | 21,63 |
DNF | Wladyslaw Dolohodin | ![]() |
Viertelfinale
Aus den vier Viertelfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Halbfinale.
Viertelfinallauf 1
10. August 1995, 17:20 Uhr
Wind: +0,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Michael Johnson | ![]() | 20,35 |
2 | Patrick Stevens | ![]() | 20,41 |
3 | Andrew Tynes | ![]() | 20,49 |
4 | Aléxios Alexópoulos | ![]() | 20,57 |
5 | David Dollé | ![]() | 20,84 |
6 | Lars Hedner | ![]() | 20,87 |
7 | Charles Gitonga | ![]() | 20,90 |
8 | Mark Keddell | ![]() | 40,08 |
Viertelfinallauf 2
10. August 1995, 17:25 Uhr
Wind: +0,4 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Jeff Williams | ![]() | 20,36 |
2 | Iván García | ![]() | 20,52 |
3 | Obadele Thompson | ![]() | 20,57 |
4 | Jean-Charles Trouabal | ![]() | 20,60 |
5 | Robert Kurnicki | ![]() | 20,67 |
6 | Kevin Widmer | ![]() | 20,74 |
7 | Sergey Osovic | ![]() | 21,60 |
DSQ | Thomás Sbókos | ![]() | IAAF Rule 163.3 – Bahnübertreten[2] |
Viertelfinallauf 3
10. August 1995, 17:30 Uhr
Wind: +0,8 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Frank Fredericks | ![]() | 20,26 |
2 | Claudinei da Silva | ![]() | 20,35 |
3 | John Regis | ![]() | 20,51 |
4 | Steve Brimacombe | ![]() | 20,52 |
5 | Sergejs Inšakovs | ![]() | 20,73 |
6 | Kôji Itô | ![]() | 20,80 |
7 | Chris Donaldson | ![]() | 20,82 |
8 | Neil de Silva | ![]() | 21,01 |

Viertelfinallauf 4
10. August 1995, 17:35 Uhr
Wind: −0,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Robson Caetano da Silva | ![]() | 20,33 |
2 | Geir Moen | ![]() | 20,37 |
3 | Damien Marsh | ![]() | 20,49 |
4 | Solomon Wariso | ![]() | 20,55 |
5 | Kevin Little | ![]() | 20,60 |
6 | Emmanuel Tuffour | ![]() | 20,61 |
7 | Ato Boldon | ![]() | 21,81 |
DNS | Raymond Stewart | ![]() |
Halbfinale
Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.
Halbfinallauf 1
11. August 1995, 17:05 Uhr
Wind: +0,3 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Michael Johnson | ![]() | 20,01 |
2 | Robson Caetano da Silva | ![]() | 20,20 |
3 | Geir Moen | ![]() | 20,32 |
4 | John Regis | ![]() | 20,39 |
5 | Damien Marsh | ![]() | 20,39 |
6 | Jean-Charles Trouabal | ![]() | 20,58 |
7 | Aléxios Alexópoulos | ![]() | 20,78 |
8 | Patrick Stevens | ![]() | 20,79 |
- Obadele Thompson erzielte im Halbfinale 20,66 s, was nicht zur Finalteilnahme reichte
- Andrew Tynes lief im Halbfinale 20,72 s und schied damit aus
Halbfinallauf 2
11. August 1995, 17:12 Uhr
Wind: −0,9 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Frank Fredericks | ![]() | 20,28 |
2 | Jeff Williams | ![]() | 20,32 |
3 | Claudinei da Silva | ![]() | 20,37 |
4 | Iván García | ![]() | 20,45 |
5 | Solomon Wariso | ![]() | 20,58 |
6 | Steve Brimacombe | ![]() | 20,59 |
7 | Obadele Thompson | ![]() | 20,66 |
8 | Andrew Tynes | ![]() | 20,72 |

Finale
11. August 1995, 19:45 Uhr
Wind: +0,5 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Michael Johnson | ![]() | 19,79 CR |
2 | Frank Fredericks | ![]() | 20,12 |
3 | Jeff Williams | ![]() | 20,18 |
4 | Robson Caetano da Silva | ![]() | 20,21 |
5 | Claudinei da Silva | ![]() | 20,40 |
6 | Geir Moen | ![]() | 20,51 |
7 | John Regis | ![]() | 20,67 |
8 | Iván García | ![]() | 20,77 |
- Für Titelverteidiger Frank Fredericks gab es diesmal Silber
- Robson Caetano da Silva fehlten auf seinem vierten Rang drei Hundertstelsekunden zur Bronzemedaille
Video
- Michael Johnson:200m.Gold-World Championships,Gothenburg,1995, Video veröffentlicht am 13. Mai 2013 auf youtube.com, abgerufen am 23. Mai 2020
Weblinks
- 5th IAAF World Championships in Athletics (englisch), abgerufen am 18. Mai 2020
- Men 200m Athletics V World Championship 1995 Goteborg (SWE) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 18. Mai 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men 200 m, Gothenborg 1995, S. 98f (PDF 10,3 MB), englisch, abgerufen am 23. Mai 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 200 m - Men, abgerufen am 1. Februar 2022
- Wettkampfregeln der IAAF, Seite 91 (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 23. Mai 2020
- Wettkampfregeln der IAAF, Seite 86f (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 23. Mai 2020