Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993/50 km Gehen der Männer
Das 50-km-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 wurde am 24. August 1993 in den Straßen der deutschen Stadt Stuttgart ausgetragen.
4. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | 50-km-Gehen | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 45 Geher aus 30 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Rundkurs durch Stuttgart | ||||||||
Wettkampfphase | 21. August | ||||||||
|

Schlossplatz mit Kunstgebäude und Staatstheater im Hintergrund (2011)
Weltmeister wurde der Spanier Jesús Ángel García. Silber ging an den Finnen Valentin Kononen. Der Russe Waleri Spizyn errang die Bronzemedaille.
Rekorde / Bestleistungen
Bestehende Bestmarken
Weltbestzeit | 3:37:41 h | ![]() |
Leningrad (heute St. Petersburg), Sowjetunion (heute Russland) | 5. August 1989[1] |
WM-Rekord | 3:40:53 h | ![]() |
WM 1987 in Rom, Italien | 30. August 1987 |
Anmerkung:
Rekorde wurden damals im Marathonlauf und Straßengehen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten mit Ausnahme von Meisterschaftsrekorden nicht geführt.
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Durchführung
Hier gab es keine Vorrunde, alle 45 Geher traten gemeinsam zum Finale an.
Ergebnis

Weltmeister Jesús Ángel García

Robert Korzeniowski (im Jahr 2007) – später einer der erfolgreichsten Geher der Sportgeschichte – kam nicht ins Ziel
21. August 1993, 8:00 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 | Jesús Ángel García | ![]() | 3:41:41 |
2 | Valentin Kononen | ![]() | 3:42:02 |
3 | Waleri Spizyn | ![]() | 3:42:50 |
4 | Axel Noack | ![]() | 3:43:50 |
5 | Basilio Labrador | ![]() | 3:46:46 |
6 | René Piller | ![]() | 3:48:57 |
7 | Tim Berrett | ![]() | 3:50:23 |
8 | Carlos Mercenario | ![]() | 3:50:53 |
9 | Jean-Claude Corre | ![]() | 3:51:51 |
10 | Sergei Korepanow | ![]() | 3:52:50 |
11 | Viktor Ginko | ![]() | 3:53:41 |
12 | Germán Sánchez | ![]() | 3:54:07 |
13 | Giovanni Perricelli | ![]() | 3:54:30 |
14 | Simon Baker | ![]() | 3:57:11 |
15 | Massimo Quiriconi | ![]() | 3:57:33 |
16 | Wjatscheslaw Smirnow | ![]() | 3:58:20 |
17 | Andrés Marín | ![]() | 3:58:45 |
18 | Stefan Malík | ![]() | 4:01:28 |
19 | Jonathan Matthews | ![]() | 4:02:52 |
20 | Fumio Imamura | ![]() | 4:03:22 |
21 | Pascal Charrière | ![]() | 4:04:19 |
22 | German Skurygin | ![]() | 4:04:27 |
23 | Les Morton | ![]() | 4:06:56 |
24 | Miloš Holuša | ![]() | 4:06:56 |
25 | Modris Liepiņš | ![]() | 4:10:35 |
26 | Aldo Bertoldi | ![]() | 4:12:09 |
27 | Sergey Shildkret | ![]() | 4:14:10 |
28 | José Urbano | ![]() | 4:17:34 |
29 | Adhemir Domingues | ![]() | 4:19:08 |
30 | Trond Moretro | ![]() | 4:19:14 |
31 | Herman Nelson | ![]() | 4:21:08 |
32 | Hirofumi Sakai | ![]() | 4:21:33 |
33 | Michael Harvey | ![]() | 4:23:40 |
34 | Eloy Quispe | ![]() | 4:26:20 |
35 | Aleksandr Stiglenko | ![]() | 4:31:51 |
DNF | Zoltán Czukor | ![]() | |
Hartwig Gauder | ![]() | ||
Stefan Johansson | ![]() | ||
Julio Urias | ![]() | ||
Ronald Weigel | ![]() | ||
DSQ | Godfried De Jonckheere | ![]() | |
Robert Korzeniowski | ![]() | ||
Vitaliy Popovich | ![]() | ||
Aljaksandr Pataschou | ![]() | ||
Miguel Ángel Rodríguez | ![]() | ||
DNS | Tomasz Lipiec | ![]() |
Weblinks
- 4th IAAF World Championships in Athletics (englisch), abgerufen am 12. Mai 2020
- Men 50km Walk Athletics IV World Championship 1993 Stuttgart (GER) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 12. Mai 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men 50km Walk, Stuttgart 1993, S. 221f (PDF 10,3 MB), englisch, abgerufen am 12. Mai 2020
Einzelnachweise
- Track and Field Statistics, Men, 50 km Road Walk, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 10. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.