Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/1500 m der Männer

Der 1500-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 wurde am 15. und 17. August 2014 im Letzigrund-Stadion von Zürich ausgetragen.

22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 22. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin1500-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer32 Athleten aus 20 Ländern
AustragungsortSchweiz Zürich
WettkampfortStadion Letzigrund
Wettkampfphase15. August (Vorläufe)
17. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleMahiedine Mekhissi-Benabbad (Frankreich FRA)
SilbermedailleHenrik Ingebrigtsen (Norwegen NOR)
BronzemedailleChris O’Hare (Vereinigtes Konigreich GBR)
Das Letzigrund-Stadion während der Europameisterschaften 2014

Europameister wurde der Franzose Mahiedine Mekhissi-Benabbad, der zuvor als Europameister von 2012, Olympiazweiter von 2012 und zweifacher WM-Dritter (2011/2013) zahlreiche Erfolge über 3000 Meter Hindernis errungen hatte.
Er gewann vor dem norwegischen Titelverteidiger Henrik Ingebrigtsen.
Bronze ging an den Briten Chris O’Hare.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 3:26,00 min Marokko Hicham El Guerrouj Rom, Italien 14. Juli 1998[1]
Europarekord 3:28,95 min Spanien Fermín Cacho Zürich, Schweiz 13. August 1997[2]
Meisterschaftsrekord 3:35,27 min EM Helsinki, Finnland 9. August 1994

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die Vorläufe waren schneller als das rein als Spurtennen ausgerichtete Finale. Die schnellste Zeit erzielte der im Finale drittplatzierte Brite Chris O’Hare im zweiten Vorlauf mit 3:39,24 min, womit er 3,97 s über dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihm 10,29 s, zum Weltrekord 13,24 s.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DSQdisqualifiziert
DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)
DNSnicht am Start (did not start)
DOPwegen Dopingvergehens disqualifiziert
IWRInternationale Wettkampfregeln
TRTechnische Regeln

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale. Außerdem wurden die beiden auf den Rängen vierzehn und fünfzehn platzierten Läufer Soufiane El Kabbouri und David Bustos für das Finale zugelassen, nachdem sie durch Andreas Vojta behindert worden waren und dadurch eine bessere Platzierung verfehlt hatten.

Vorlauf 1

15. August 2014, 11:50 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Henrik IngebrigtsenNorwegen Norwegen3:39,32
2Charlie Da’Vall GriceVereinigtes Konigreich Großbritannien3:39,41
3Mahiedine Mekhissi-BenabbadFrankreich Frankreich3:39,43
4Tarik MoukrimeBelgien Belgien3:39,50
5Stanislaw MaslowUkraine Ukraine3:39,63
6Jakub HolušaTschechien Tschechien3:39,64
7Ciarán Ó LionáirdIrland Irland3:39,79
8Florian OrthDeutschland Deutschland3:39,99
9Pieter-Jan HannesBelgien Belgien3:40,34
10Goran NavaSerbien Serbien3:41,43
11Emanuel RolimPortugal Portugal3:42,22
12Mohad AbdikadarItalien Italien3:46,09
13Adel MechaalSpanien Spanien3:47,60
14John TraversIrland Irland3:49,73
15Amine KhadiriZypern Republik Zypern3:50,15
16Kelvin GomezGibraltarGibraltar Gibraltar4:05,71

Vorlauf 2

15. August 2014, 12:05 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)Anmerkung
1Chris O’HareVereinigtes Konigreich Großbritannien3:39,24
2Homiyu TesfayeDeutschland Deutschland3:39,64
3Timo BenitzDeutschland Deutschland3:39,83
4Paul RobinsonIrland Irland3:39,83
5İlham Tanui ÖzbilenTurkei Türkei3:40,09
6Florian CarvalhoFrankreich Frankreich3:40,39
7Manuel OlmedoSpanien Spanien3:40,48
8Filip IngebrigtsenNorwegen Norwegen3:41,06
9Isaac KimeliBelgien Belgien3:41,96
10Andreas BuenoDanemark Dänemark3:42,06
11Jan HochstrasserSchweiz Schweiz3:43,89
12Dmitrijs JurkevičsLettland Lettland3:45,92
13Jonas LeandersonSchweden Schweden3:49,64
14Soufiane El KabbouriItalien Italien4:02,76wegen Behinderung durch Andreas Vojta
für das Finale zugelassen
15David BustosSpanien Spanien4:21.39
DSQAndreas VojtaOsterreich ÖsterreichIWR 163, TR17.2 – Behinderung[3]

Weitere im zweiten Vorlauf ausgeschiedene Läufer:

Finale

Bei seinem Ausflug auf die 1500-m-Strecke wurde Hin­der­nis­spezialist Mahiedine Mekhissi-Benabbad Europameister

17. August 2014, 15:05 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Mahiedine Mekhissi-BenabbadFrankreich Frankreich3:45,60
2Henrik IngebrigtsenNorwegen Norwegen3:46,10
3Chris O’HareVereinigtes Konigreich Großbritannien3:46,18
4Paul RobinsonIrland Irland3:46,35
5Homiyu TesfayeDeutschland Deutschland3:46,46
6David BustosSpanien Spanien3:46,92
7Timo BenitzDeutschland Deutschland3:47,26
8Tarik MoukrimeBelgien Belgien3:47,33
9Soufiane El KabbouriItalien Italien3:51,98
10Florian OrthDeutschland Deutschland3:54,35
11Stanislaw MaslowUkraine Ukraine3:54,59
12Charlie Da’Vall GriceVereinigtes Konigreich Großbritannien4:04,81
DNFCiarán Ó LionáirdIrland Irland
DNSJakub HolušaTschechien Tschechien

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 1500 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 9. März 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 1500 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 9. März 2023
  3. Internationale Wettkampfregeln (PDF; 7,1 MB), S. 92f, leichtathletik.de, abgerufen am 9. März 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.