Leichtathletik-Europameisterschaften 2012/Hammerwurf der Frauen

Der Hammerwurf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2012 wurde am 29. Juni und 1. Juli 2012 im Olympiastadion der finnischen Hauptstadt Helsinki ausgetragen.

21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 21. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 21. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinHammerwurf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer24 Athletinnen aus 19 Ländern
AustragungsortFinnland Helsinki
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase29. Juni (Qualifikation)
1. Juli (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleAnita Włodarczyk (Polen POL)
SilbermedailleMartina Hrašnová (Slowakei SVK)
BronzemedailleAnna Bulgakowa (Russland RUS)
Das Olympiastadion Olympiastadion Helsinki im Jahr 2005

Europameisterin wurde die polnische Weltmeisterin von 2009 und EM-Dritte von 2010 Anita Włodarczyk. Sie gewann vor der slowakischen WM-Dritten von 2009 Martina Hrašnová. Bronze ging an die Russin Anna Bulgakowa.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 79,42 m Deutschland Betty Heidler Halle (Saale), Deutschland 21. Mai 2011[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 76,67 m RusslandRussland Tatjana Lyssenko EM Göteborg, Schweden 7. August 2006

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die größte Weite erzielte die polnische Europameisterin Anita Włodarczyk im Finale mit 74,29 m, womit sie 2,38 m unter dem Rekord blieb. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihr 5,13 m.

Doping

In dieser Disziplin gab es einen Dopingfall

Der Moldawierin Zalina Marghieva, zunächst Achte, wurden in einem Dopingtest die verbotenen Substanzen Dehydrochlormethyltestosteron und Stanozolol nachgewiesen. Die Athletin wurde daraufhin aus der Olympiamannschaft der Republik Moldau für die Olympischen Spiele 2012 gestrichen. Später erhielt sie eine zweijährige Sperre vom 23. Juli 2013 bis 23. Juli 2015. Unter anderem ihr Resultat von diesen Europameisterschaften wurde ihr aberkannt.[2][3]

Leidtragende waren vor allem zwei Athletinnen:

  • Die Spanierin Berta Castells wurde im Finale um drei Versuche gebracht, die ihr als Achtplatzierte zugestanden hätten.
  • Die Schwedin Tracey Andersson musste dem Finale zuschauen, wäre allerdings als Zwölfte nach der Qualifikation dort startberechtigt gewesen.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NMkeine Weite (no mark)
ogVohne gültigen Versuch
DOPwegen Dopingvergehens disqualifiziert
xungültig

Qualifikation

29. Juni 2012, 11:35 Uhr

24 Wettbewerberinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Eine von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 71,00 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmerinnen nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den elf nächstplatzierten Sportlerinnen (hellgrün unterlegt) auf zwölf Werferinnen aufgefüllt. So reichten schließlich 66,89 m für die Finalteilnahme.

Gruppe A

Tracey Andersson erzielte 66,45 m und wurde durch die gedopte Moldawierin um die Finalteilnahme gebracht
PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)Anmerkung
1Berta CastellsSpanien Spanien68,5268,1167,2568,52
2Stéphanie FalzonFrankreich Frankreich68,42x68,42x
3Éva OrbánUngarn Ungarn67,8967,72x67,89
4Tuğçe ŞahutoğluTurkei Türkei67,47x66,2467,47
5Tracey AnderssonSchweden Schweden66,4563,40x66,45eigentlich für das Finale qualifiziert
6Kateřina ŠafránkováTschechien Tschechien66,5166,5164,15x
7Barbara ŠpilerSlowenien Slowenien65,3763,71x65,37
8Betty HeidlerDeutschland Deutschland65,06xx65,06
9Mona Holm SolbergNorwegen Norwegen64,0360,3764,0362,84
10Vânia SilvaPortugal Portugal62,8161,5362,8161,04
11Sarah HoltVereinigtes Konigreich Großbritannien61,1861,0659,1261,18
DOPZalina MarghievaMoldau Republik Moldau69,8668,4767,3469,86für das Finale zugelassen

Weitere in Qualifikationsgruppe A ausgeschiedene Hammerwerferinnen:

Gruppe B

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)
1Anita WłodarczykPolen Polen71,3866,3069,5071,38
2Martina HrašnováSlowakei Slowakei69,6767,7669,67x
3Kathrin KlaasDeutschland Deutschland68,9566,1268,9568,56
4Anna BulgakowaRussland Russland68,4468,44xx
5Bianca PerieRumänien Rumänien67,4667,1463,9867,46
6Sophie HitchonVereinigtes Konigreich Großbritannien67,08x61,6567,08
7Tereza KrálováTschechien Tschechien66,8966,8966,09x
8Marina MarghievaMoldau Republik Moldau65,4465,44x65,11
9Merja KorpelaFinnland Finnland64,0364,0363,8361,14
10Alina KastrowaBelarus 1995 Belarus62,5162,51xx
NMLaura RedondoSpanien SpanienogVxxx
Silvia SalisItalien Italienxxx

Finale

1. Juli 2012, 16:00 Uhr

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)4. Versuch (m)5. Versuch (m)6. Versuch (m)
1Anita WłodarczykPolen Polen74,2974,0273,1773,2974,2973,93x
2Martina HrašnováSlowakei Slowakei73,3470,5773,34x68,38xx
3Anna BulgakowaRussland Russland71,4770.84x71,4770.8067,70x
4Kathrin KlaasDeutschland Deutschland70,4466,5370,4467,0366,8270,3469,75
5Tuğçe ŞahutoğluTurkei Türkei70,2168,1270,2168,2367,63x66,05
6Stéphanie FalzonFrankreich Frankreich68,0363,0567,8068,0366,5967,02x
7Éva OrbánUngarn Ungarn67,9266,81x67,92xx66,83
8Berta CastellsSpanien Spanien67,4266,0367,42xeigentlich zu 3 weiteren Würfen berechtigt
9Bianca PerieRumänien Rumänien67,2466,92x67,24nicht im Finale der
besten acht Werferinnen
10Sophie HitchonVereinigtes Konigreich Großbritannien67,1766,7367,17x
11Tereza KrálováTschechien Tschechien65,87x65,2965,87
DOPZalina MarghievaMoldau Republik Moldau67,9267,92xxxx65,53

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, Hammer throw - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 6. März 2023
  2. Hammerwerferin positiv getestet. In: Kölner Stadtanzeiger 3. August 2012, ksta.de, abgerufen am 6. März 2023
  3. Zalina Marghieva, dopingsanctions.com (englisch), abgerufen am 6. März 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.