Leichtathletik-Europameisterschaften 2006/400 m der Männer

Der 400-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2006 wurde vom 7. bis 9. August 2006 im Ullevi-Stadion der schwedischen Stadt Göteborg ausgetragen.

19. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 19. Leichtathletik-Europameisterschaften
Logo der 19. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin400-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer33 Athleten aus 19 Ländern
AustragungsortSchweden Göteborg
WettkampfortUllevi-Stadion
Wettkampfphase7. August (Vorläufe)
8. August (Halbfinale)
9. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleMarc Raquil (Frankreich FRA)
SilbermedailleWladislaw Frolow (Russland RUS)
BronzemedailleLeslie Djhone (Frankreich FRA)
Das Ullevi-Stadion in Göteborg während der Europameisterschaften 2006

Die französischen 400-Meter-Läufer errangen in diesem Wettbewerb mit Gold und Bronze zwei Medaillen. Europameister wurde der Vizeweltmeister von 2003 Marc Raquil. Er gewann vor dem Russen Wladislaw Frolow. Bronze ging an Leslie Djhone.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 43,18 s Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Johnson WM Sevilla, Spanien 26. August 1999[1]
Europarekord 44,33 s Deutschland Demokratische Republik 1949 Thomas Schönlebe WM Rom, Italien 3. September 1987[2]
Meisterschaftsrekord 44,52 s Vereinigtes Konigreich Iwan Thomas EM Budapest, Ungarn 21. August 1998

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der spätere Europameister Marc Raquil aus Frankreich im Semifinale mit 44,95 s, womit er 43 Hundertstelsekunden über dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihm 62 Hundertstelsekunden, zum Weltrekord 1,77 s.

Legende

DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

7. August 2006, 12:15 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Daniel DąbrowskiPolen Polen45,58
2Leslie DjhoneFrankreich Frankreich45,67
3Claudio LicciardelloItalien Italien46,24
4Željko VincekKroatien Kroatien46,48
5Paul McKeeIrland Irland46,48
6Dimítrios GrávalosGriechenland Griechenland46,68
7Vasile BoboşRumänien Rumänien46,77
8Ivano BucciSan Marino San Marino48,86
9Florent BattistelMonaco Monaco50,75

Vorlauf 2

7. August 2006, 12:23 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Timothy BenjaminVereinigtes Konigreich Großbritannien46,10
2David GillickIrland Irland46,16
3Kamghe GabaDeutschland Deutschland46,55
4Pierre LavanchySchweiz Schweiz46,71
5Thomas NikitinSchweden Schweden46,72
6Catalin CampeanuRumänien Rumänien47,16
7Padelís MelahrinoúdisGriechenland Griechenland47,22
8Peter ŽňavaSlowakei Slowakei47,38

Vorlauf 3

Youssef el Rhalfiouis 47,12 s waren deutlich zu wenig für das Erreichen des Halbfinals

7. August 2006, 12:31 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Wladislaw FrolowRussland Russland45,73
2Andrea BarberiItalien Italien45,81
3Cédric Van BranteghemBelgien Belgien45,95
4Rafał WieruszewskiPolen Polen46,05
5Robert TobinVereinigtes Konigreich Großbritannien46,10
6Karel BláhaTschechien Tschechien46,60
7Brice PanelFrankreich Frankreich46,98
8Youssef el RhalfiouiNiederlande Niederlande47,12

Vorlauf 4

7. August 2006, 12:39 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Marc RaquilFrankreich Frankreich45,65
2Dimítrios RégasGriechenland Griechenland45,81
3Graham HedmanVereinigtes Konigreich Großbritannien46,02
4Ioan VieruRumänien Rumänien46,10
5Marcin MarciniszynPolen Polen46,36
6David McCarthyIrland Irland46,53
7Sebastian GatzkaDeutschland Deutschland46,55
8David TestaSpanien Spanien47,29

Halbfinale

Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

8. August 2006, 18:55 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Marc RaquilFrankreich Frankreich44,95
2Wladislaw FrolowRussland Russland45,21
3Andrea BarberiItalien Italien45,30
4Dimítrios RégasGriechenland Griechenland45,60
5Ioan VieruRumänien Rumänien45,83
6Graham HedmanVereinigtes Konigreich Großbritannien45,90
7Marcin MarciniszynPolen Polen45,96
8Claudio LicciardelloItalien Italien46,21

Lauf 2

8. August 2006, 19:03 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Leslie DjhoneFrankreich Frankreich45,23
2Daniel DąbrowskiPolen Polen45,38
3Rafał WieruszewskiPolen Polen45,56
4Timothy BenjaminVereinigtes Konigreich Großbritannien45,67
5Kamghe GabaDeutschland Deutschland45,77
6Robert TobinVereinigtes Konigreich Großbritannien46,03
7David GillickIrland Irland46,84
DNFCédric Van BranteghemBelgien Belgien

Finale

Europameister wurde der Vize­welt­meister von 2003 Marc Raquil

9. August 2006, 20:45 Uhr

PlatzNameNationZeit (s)
1Marc RaquilFrankreich Frankreich45,02
2Wladislaw FrolowRussland Russland45,09
3Leslie DjhoneFrankreich Frankreich45,40
4Daniel DąbrowskiPolen Polen45,56
5Andrea BarberiItalien Italien45,70
6Timothy BenjaminVereinigtes Konigreich Großbritannien45,89
7Rafał WieruszewskiPolen Polen45,97
8Dimítrios RégasGriechenland Griechenland46,23

Noch fünfzig Meter vor dem Ziel sah der Russe Wladislaw Frolow wie der sichere Sieger aus. Aber Marc Raquil hatte auf der Zielgeraden das deutlich bessere Stehvermögen, sodass er den Russen kurz vor dem Ziel passieren konnte und mit sieben Hundertstelsekunden Vorsprung gewann. Im Halbfinale tags zuvor hatte Raquil die 45-Marke noch knapp unterboten, was ihm im Finale nicht mehr ganz gelang.

Der 400-Meter-Lauf war die erste Entscheidung bei den Europameisterschaften 2006, bei der kein einziger der Finalteilnehmer von 2002 auch den Endlauf 2006 erreichte.

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 26. Januar 2023
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 400 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 26. Januar 2023
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.