Leichtathletik-Europameisterschaften 1986/Diskuswurf der Männer

Der Diskuswurf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1986 wurde am 30. und 31. August 1986 im Stuttgarter Neckarstadion ausgetragen.

14. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinDiskuswurf der Männer
StadtDeutschland BR Stuttgart
StadionNeckarstadion
Teilnehmer21 Athleten aus 12 Ländern
Wettkampfphase30. August (Qualifikation)
31. August (Finale)
Medaillengewinner
Gold GoldRomas Ubartas (Sowjetunion URS)
Silbermedaillen SilberGeorgi Kolnootschenko (Sowjetunion URS)
Bronzemedaillen BronzeVaclavas Kidykas (Sowjetunion URS)

Die sowjetischen Diskuswerfer verbuchten in diesem Wettbewerb einen Dreifacherfolg. Europameister wurde Romas Ubartas. Er gewann vor Georgi Kolnootschenko und Vaclavas Kidykas.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 74,08 m Deutschland Demokratische Republik 1949 Jürgen Schult Neubrandenburg DDR (heute Deutschland) 6. Juni 1986[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 66,82 m Deutschland Demokratische Republik 1949 Wolfgang Schmidt EM Prag, Tschechoslowakei 3. September 1978

Rekordverbesserung

Der sowjetische Europameister Romas Ubartas verbesserte den bestehenden EM-Rekord im Finale am 31. August um 25 Zentimeter auf 67,08 m. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihm genau sieben Meter.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

CRChampionshiprekord

Qualifikation

30. August 1986, 9:30 Uhr

Fünfzehn Wettbewerber traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Acht von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 62,00 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmern nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den vier nächstplatzierten Sportlern (hellgrün unterlegt) auf zwölf Werfer aufgefüllt. So mussten schließlich 60,38 m für die Finalteilnahme erbracht werden. Werfer aufgefüllt (hellgrün unterlegt).

Gruppe A

PlatzNameNationWeite (m)
1Imrich BugárTschechoslowakei Tschechoslowakei65,62
2Vaclavas KidykasSowjetunion Sowjetunion62,76
3Jürgen SchultDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR61,06
4Alwin WagnerDeutschland BR BR Deutschland60,38
5Marco MartinoItalien Italien59,94
6Kamen DimitrowBulgarien 1971 Bulgarien59,88
7Dariusz JuzyszynPolen 1980 Polen59,82
8Paul MardleVereinigtes Konigreich Großbritannien58,08
9Konstantinos GeorgakopoulosGriechenland Griechenland56,70
10Georg AndersenNorwegen Norwegen55,24
11Bo HenrikssonSchweden Schweden54,24

Gruppe B

PlatzNameNationWeite (m)
1Georgi KolnootschenkoSowjetunion Sowjetunion66,08
2Knut HjeltnesNorwegen Norwegen64,34
3Romas UbartasSowjetunion Sowjetunion64,08
4Stefan FernholmSchweden Schweden62,98
5Erik de BruinNiederlande Niederlande62,96
6Rolf DannebergDeutschland BR BR Deutschland62,32
7Alois HanneckerDeutschland BR BR Deutschland60,98
8Géjza ValentTschechoslowakei Tschechoslowakei60,58
9Olav JenssenNorwegen Norwegen56,96
10Graham SavoryVereinigtes Konigreich Großbritannien55,96

Finale

Europameister Romas Ubartas – mit Silber 1988 und Gold 1992 errang er später zwei olympische Medaillen

31. August 1986, 15:45 Uhr

PlatzNameNationWeite (m)
1Romas UbartasSowjetunion Sowjetunion67,08 CR
2Georgi KolnootschenkoSowjetunion Sowjetunion67,02
3Vaclavas KidykasSowjetunion Sowjetunion66,32
4Knut HjeltnesNorwegen Norwegen65,60
5Géjza ValentTschechoslowakei Tschechoslowakei65,00
6Erik de BruinNiederlande Niederlande64,52
7Jürgen SchultDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR64,38
8Imrich BugárTschechoslowakei Tschechoslowakei63,56
9Alwin WagnerDeutschland BR BR Deutschland62,76
10Stefan FernholmSchweden Schweden62,24
11Rolf DannebergDeutschland BR BR Deutschland61,60
12Alois HanneckerDeutschland BR BR Deutschland59,48

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics – Progression of outdoor world records, Discus throw - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 15. Dezember 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.