Leichtathletik-Europameisterschaften 1986/10 km Gehen der Frauen

Das 10-km-Gehen der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1986 wurde am 26. August 1986 in den Straßen Stuttgarts ausgetragen.

14. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin10-km-Gehen
GeschlechtFrauen
Teilnehmer24 Athletinnen aus 12 Ländern
AustragungsortDeutschland BR Stuttgart
WettkampfortRundkurs durch Stuttgart
Wettkampfphase26. August
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleMari Cruz Díaz (Spanien Spanien)
SilbermedailleAnn Jansson (Schweden Schweden)
BronzemedailleSiw Ybanez (Schweden Schweden)
Blick auf Stuttgart vom Bismarckturm im Jahr 2004

Erstmals stand eine Gehstrecke für Frauen auf dem Programm von Leichtathletik-Europameisterschaften. So ging die Angleichung an das Männerprogramm immer weiter voran. Es begann hier in Stuttgart mit einer Streckenlänge von zehn Kilometern, die ab 2006 verdoppelt wurde und so der Distanz der kürzeren Männerstrecke entsprach.

Mit Silber und Bronze errangen die schwedischen Geherinnen in diesem Wettbewerb zwei Medaillen. Europameisterin wurde die Spanierin Mari Cruz Díaz. Silber ging an Ann Jansson. Rang drei belegte Siw Ybanez.

Rekorde / Bestleistungen

Anmerkung:
Rekorde wurden damals im Marathonlauf und Straßengehen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten mit Ausnahme von Meisterschaftsrekorden nicht geführt.

Bestehende Rekorde / Bestleistungen

Weltbestzeit 44:14 min China Volksrepublik Yan Hong Jian, Volksrepublik China 16. März 1985[1]
Europabestzeit 44:43 min Sowjetunion Olga Krischtop Pensa, Sowjetunion (heute Russland) 23. August 1986[2]
Meisterschaftsrekord Wettbewerb erstmals im EM-Programm

Erster Meisterschaftsrekord

Die spanische Europameisterin Mari Cruz Díaz stellte am 26. August mit 46:09 min einen ersten EM-Rekord auf, der bis zu den nächsten Europameisterschaften Bestand hatte. Zur Europabestzeit fehlten ihr 1:26 min, zur Weltbestzeit 1:55 min.

Durchführung

Hier gab es keine Vorrunde, alle 24 Geherinnen traten gemeinsam zum Finale an.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

CRChampionshiprekord
DSQdisqualifiziert

Ergebnis

María Reyes Sobrino belegte Rang fünf

26. August 1986, 19:25 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Mari Cruz DíazSpanien Spanien46:09 CR
2Ann JanssonSchweden Schweden46:14
3Siw YbanezSchweden Schweden46:19
4Jelena RodionowaSowjetunion Sowjetunion46:28
5María Reyes SobrinoSpanien Spanien46:35
6Lidija LewandowskajaSowjetunion Sowjetunion46:36
7Alexandra GrigorjewaSowjetunion Sowjetunion47:16
8Monica GunarssonSchweden Schweden47:24
9Dagmar GrimmensteinDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR47:37
10Mirva HämäläinenFinnland Finnland47:50
11Kjersti PlätzerNorwegen Norwegen48:28
12Suzanne GriesbachFrankreich Frankreich48:32
13Dana VavřačováTschechoslowakei Tschechoslowakei48:46
14Lisa KehlerVereinigtes Konigreich Großbritannien49:21
15Beverley AllenVereinigtes Konigreich Großbritannien49:50
16Sirkka OikarinenFinnland Finnland50:23
17Gunhild KristiansenDanemark Dänemark50:50
18Mária Urbanik-RoszaUngarn 1957 Ungarn51:05
19Synnøve OlsenNorwegen Norwegen51:18
20Christine TømmernesNorwegen Norwegen51:19
21Renate WarzDeutschland BR BR Deutschland51:41
DSQHelen EllekerVereinigtes Konigreich Großbritannien
Karin JensenDanemark Dänemark
Ildikó IlyésUngarn 1957 Ungarn

Einzelnachweise

  1. Track and Field Statistics Women, Records Progression - World Records, Women 10 km Road Walk, trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 17. Dezember 2022
  2. Track and Field Statistics, Records Progression - European Records, Women 10 km Road Walk, trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 17. Dezember 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.