Leichtathletik-Europameisterschaften 1982/Kugelstoßen der Frauen

Das Kugelstoßen der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1982 wurde am 6. September 1982 im Olympiastadion von Athen ausgetragen.

13. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinKugelstoßen der Frauen
StadtGriechenland Athen
StadionOlympiastadion Athen
Teilnehmerinnen11 Athletinnen aus 7 Ländern
Wettkampfphase6. September
Medaillengewinnerinnen
Gold GoldIlona Slupianek (Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR)
Silbermedaillen SilberHelena Fibingerová (Tschechoslowakei TCH)
Bronzemedaillen BronzeNunu Abaschydse (Sowjetunion URS)
Das Athener Olympiastadion bei der Eröffnung der Paralympics 2004

Europameisterin wurde die Titelverteidigerin, Olympiasiegerin von 1980 und Weltrekordinhaberin Ilona Slupianek aus der DDR. Sie gewann vor der der tschechoslowakischen EM-Zweiten von 1978 Helena Fibingerová. Bronze ging an die sowjetische Athletin Nunu Abaschydse.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 22,45 m Deutschland Demokratische Republik 1949 Ilona Slupianek Potsdam, DDR (heute Deutschland) 11. Mai 1980[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 21,41 m EM in Prag, Tschechoslowakei 30. August 1978

Rekordverbesserung

Europameisterin Ilona Slupianek aus der DDR verbesserte ihren eigenen EM-Rekord im Wettbewerb am 6. September um achtzehn Zentimeter auf 21,59 m. Zum ebenfalls von ihr selber gehaltenen Welt- und Europarekord fehlten ihr 82 Zentimeter.

Durchführung

Bei nur elf Teilnehmerinnen gab es keine Qualifikation, alle Athletinnen traten gemeinsam zum Finale an.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

CRChampionshiprekord

Finale

6. September 1982

PlatzNameNationWeite (m)
1Ilona SlupianekDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR21,59 CR
2Helena FibingerováTschechoslowakei Tschechoslowakei20,94
3Nunu AbaschydseSowjetunion Sowjetunion20,82
4Elena StojanowaBulgarien 1971 Bulgarien20,35
5Werschinija WesselinowaSowjetunion Sowjetunion20,23
6Helma KnorscheidtDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR20,21
7Liana SchmuhlDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR20,09
8Mihaela LoghinRumänien 1965 Rumänien18,91
9Zdenka ŠilhaváTschechoslowakei Tschechoslowakei18,46
10Soultana SaroudiGriechenland Griechenland17,39
11Gunnel HettmanSchweden Schweden13,24

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Shot Put - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 10. Dezember 2022
  2. Doping – kein Thema für Familie Briesenick,. In: Die Tageszeitung 22. Januar 2001. taz.de, abgerufen am 10. Dezember 2022
  3. Doping, BRD / DDR - Vergangenheit auf cycling4fans.de, abgerufen am 10. Dezember 2022
  4. Die DDR stopfte schon die Kleinen des Sports mit Pillen voll – das hat fatale Folgen. In: Focus Nr. 11/1994, 14. März 1994, focus.de, abgerufen am 12. August 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.