Leichtathletik-Europameisterschaften 1978/5000 m der Männer

Der 5000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1978 wurde am 31. August und 2. September 1978 im Stadion Evžena Rošického von Prag ausgetragen.

12. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin5000-Meter-Lauf der Männer
StadtPrag, Tschechoslowakei Tschechoslowakei
heute Tschechien Tschechien
StadionStadion Evžena Rošického
Teilnehmer32 Athleten aus 21 Ländern
Wettkampfphase31. August (Vorläufe)
2. September (Finale)
Medaillengewinner
Gold GoldVenanzio Ortis (Italien ITA)
Silbermedaillen SilberMarkus Ryffel (Schweiz SUI)
Bronzemedaillen BronzeAljaksandr Fjadotkin (Sowjetunion 1955 URS)
Das Stadion Evžena Rošického von Prag im Jahr 2009

Europameister wurde der Italiener Venanzio Ortis, vier Tage zuvor bereits Zweiter über 10.000 Meter. Er gewann vor dem Schweizer Markus Ryffel. Bronze ging an den sowjetischen Läufer Aljaksandr Fjadotkin.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 13:08,4 min Kenia Henry Rono Berkeley, USA 8. April 1978[1]
Europarekord 13:12,0 min Belgien Emiel Puttemans Brüssel, Belgien 20. September 1972[2]
Meisterschaftsrekord 13:17,21 min Vereinigtes Konigreich Brendan Foster EM Rom, Italien 8. September 1974

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der später im Finale drittplatzierte Aljaksandr Fjadotkin aus der Sowjetunion im dritten Vorlauf mit 13:24,10 min, womit er 6,89 s über dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihm 12,1 s, zum Weltrekord 15,7 s.

Rekordverbesserung

Es wurde ein neuer Landesrekord aufgestellt:
14:18,4 min – John Charvetto (Gibraltar), erster Vorlauf am 31. August

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

NRNationaler Rekord
DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)

Vorrunde

31. August 1978

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus drei zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeit (min)
1Frank ZimmermannDeutschland BR BR Deutschland13:32,42
2Martti VainioFinnland Finnland13:33,6
3Leon SchotsBelgien Belgien13:34,1
4Jörg PeterDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR13:34,3
5Boris KusnezowSowjetunion 1955 Sowjetunion13:34,8
6Brendan FosterVereinigtes Konigreich Großbritannien13:38,3
7Knut KvalheimNorwegen Norwegen13:43,6
8Radhouane BousterFrankreich Frankreich14:09,3
9John CharvettoGibraltarGibraltar Gibraltar14:18,4 NR
DNFKarel GabaTschechoslowakei Tschechoslowakei

Vorlauf 2

Gerard Tebroke – vier Tage zuvor Sechster über 10.000 Meter – verpasste das Finale um einen Rang
PlatzNameNationZeit (min)
1Karl FleschenDeutschland BR BR Deutschland13:34,45
2Fernando MamedePortugal Portugal13:34,80
3Nick RoseVereinigtes Konigreich Großbritannien13:35,70
4Enn SellikSowjetunion 1955 Sowjetunion13:36,20
5Gerard TebrokeNiederlande Niederlande13:37,00
6Fernando CerradaSpanien 1977 Spanien13:40,40
7Pierre LevisseFrankreich Frankreich13:44,10
8Stanislav TáborTschechoslowakei Tschechoslowakei13:45,00
9Dietmar MillonigOsterreich Österreich13:50,40
10Necdet AyazTurkei Türkei13:55,70
DNFJustin GlodenLuxemburg Luxemburg

Vorlauf 3

PlatzNameNationZeit (min)
1Aljaksandr FjadotkinSowjetunion 1955 Sowjetunion13:24,10
2Markus RyffelSchweiz Schweiz13:24,71
3Venanzio OrtisItalien Italien13:26,67
4John TreacyIrland Irland13:28,25
5Christoph HerleDeutschland BR BR Deutschland13:30,59
6Ilie FloroiuRumänien 1965 Rumänien13:32,50
7Mike McLeodVereinigtes Konigreich Großbritannien13:43,90
8Jerzy KowolPolen 1944 Polen13:49,10
9Aniceto SimõesPortugal Portugal13:52,10
10Willy PolleunisBelgien Belgien14:24,50
DNFKlaas LokNiederlande Niederlande

Finale

2. September 1978, 18:25 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Venanzio OrtisItalien Italien13:28,52
2Markus RyffelSchweiz Schweiz13:28,60
3Aljaksandr FjadotkinSowjetunion 1955 Sowjetunion13:28,60
4John TreacyIrland Irland13:28,83
5Ilie FloroiuRumänien 1965 Rumänien13:29,27
6Martti VainioFinnland Finnland13:29,67
7Nick RoseVereinigtes Konigreich Großbritannien13:32,80
8Enn SellikSowjetunion 1955 Sowjetunion13:35,80
9Boris KusnezowSowjetunion 1955 Sowjetunion13:36,50
10Frank ZimmermannDeutschland BR BR Deutschland13:39,10
11Leon SchotsBelgien Belgien13:47,40
12Jörg PeterDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR13:48,60
13Karl FleschenDeutschland BR BR Deutschland13:50,30
14Christoph HerleDeutschland BR BR Deutschland13:55,40
15Fernando MamedePortugal Portugal13:58,20

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 5000 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 18. November 2022
  2. Athletics - Progression of outdoor European records, 5000 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 18. November 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.