Leichtathletik-Europameisterschaften 1978/10.000 m der Männer
Der 10.000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1978 wurde am 29. August 1978 im Stadion Evžena Rošického von Prag ausgetragen.
12. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
![]() | |
Disziplin | 10.000-Meter-Lauf der Männer |
Stadt | Prag, ![]() heute ![]() |
Stadion | Stadion Evžena Rošického |
Teilnehmer | 24 Athleten aus 14 Ländern |
Wettkampfphase | 29. August |
Medaillengewinner | |
![]() | Martti Vainio (![]() |
![]() | Venanzio Ortis (![]() |
![]() | Aleksandras Antipovas (![]() |
![](../../I/Stadion_Evzera_Rosickeho_z_jihu.jpg.webp)
Es siegte der Finne Martti Vainio. Den zweiten Platz belegte der Italiener Venanzio Ortis, vier Tage später Europameister über 5000 Meter. Bronze ging an Aleksandras Antipovas aus der UdSSR.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord[1] | 27:22,5 min | ![]() |
Wien, Österreich | 11. Juni 1978 |
Europarekord[2] | 27:30,8 min | ![]() |
London, Großbritannien | 13. Juli 1973 |
![]() |
23. Jun 1978 | |||
Meisterschaftsrekord | 27:52,78 min | ![]() |
EM Helsinki, Finnland | 10. August 1971 |
Rekordverbesserungen
Im Rennen am 29. August wurde der bestehende EM-Rekord verbessert und darüber hinaus gab es vier neue Landesrekorde.
- Meisterschaftsrekord:
- 27:30,99 min – Martti Vainio, Finnland
- Landesrekorde:
- 27:30,99 min – Martti Vainio, Finnland
- 27:31,50 min – Aleksandras Antipovas, Sowjetunion
- 27:40,06 min – Ilie Floroiu, Rumänien
- 27:53,61 min – Jerzy Kowol, Polen
Durchführung
Wie auf der längsten Bahndistanz üblich gab es keine Vorrunde, alle 24 Teilnehmer starteten in einem gemeinsamen Finale.
Legende
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
CR | Championshiprekord |
NR | Nationaler Rekord |
DNF | Wettkampf nicht beendet (did not finish) |
Finale
- Gerard Tebroke belegte Rang sechs
- Leon Schots – Elfter über 5000 Meter – kam auf den zwölften Platz
29. August 1978
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Martti Vainio | ![]() | 27:30,99 CR/NR |
2 | Venanzio Ortis | ![]() | 27:31,48 |
3 | Aleksandras Antipovas | ![]() | 27:31,50 NR |
4 | Brendan Foster | ![]() | 27:32,65 |
5 | Dave Black | ![]() | 27:36,27 |
6 | Gerard Tebroke | ![]() | 27:36,64 |
7 | Ilie Floroiu | ![]() | 27:40,06 NR |
8 | Enn Sellik | ![]() | 27:40,61 |
9 | Knut Kvalheim | ![]() | 27:41,26 |
10 | Jerzy Kowol | ![]() | 27:53,61 NR |
11 | John Treacy | ![]() | 28:17,0 |
12 | Leon Schots | ![]() | 28:19,6 |
13 | Catalin Andreica | ![]() | 28:29,4 |
14 | Mike McLeod | ![]() | 28:38,0 |
15 | Øyvind Dahl | ![]() | 28:43,2 |
16 | Frank Grillaert | ![]() | 28:43,5 |
17 | Ryszard Kopijasz | ![]() | 28:44,2 |
18 | Karel Lismont | ![]() | 28:49,2 |
19 | Waldemar Cierpinski | ![]() | 28:58,9 |
20 | Karel Gaba | ![]() | 29:56,3 |
DNF | Pierre Levisse | ![]() | |
Detlef Uhlemann | ![]() | ||
Jos Hermens | ![]() | ||
Paul Copu | ![]() |
- Mike McLeod – Rang vierzehn
- Øyvind Dahl erreichte Rang fünfzehn
- Der Olympiasieger von 1976 Waldemar Cierpinski musste sich hier mit Platz neunzehn begnügen – 1980 gewann er zum zweiten Mal olympisches Gold
- Jos Hermens erreichte in diesem Rennen nicht das Ziel
Weblinks
- Praha European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 18. November 2022
- European Championship 1978 Praga, Men 10000m, todor66.com, abgerufen am 18. November 2022
- Track and Field Statistics, EM 1978, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 18. November 2022
- European Championships Munich 2022 - Statistics Handbook Athletics, 13th European Athletics Championships Praha TCH 29 AUG–03 SEP 1978, Stadion Evžena Rošického, Men 10,000m, S. 584, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 18. November 2022
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Athletics - Progression of outdoor world records, 10000 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 18. November 2022
- Athletics - Progression of outdoor European records, 10000 m - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 18. November 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.