Leichtathletik-Europameisterschaften 1969/20 km Gehen der Männer
Das 20-km-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1969 wurde am 16. September 1969 in den Straßen Athens ausgetragen.
9. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
![]() | |
Disziplin | 20-km-Gehen der Männer |
Stadt | ![]() |
Ort | Rundkurs durch Athen |
Teilnehmer | 21 Athleten aus 11 Ländern |
Wettkampfphase | 16. September |
Medaillengewinner | |
![]() | Paul Nihill (![]() |
![]() | Leonida Caraiosifoglu (![]() |
![]() | Nikolai Smaga (![]() |

Europameister wurde der britische Olympiazweite von 1964 im 50-km-Gehen Paul Nihill, voller Name: Vincent Paul Nihill. Er gewann vor dem Rumänen Leonida Caraiosifoglu. Bronze ging an den sowjetischen Olympiadritten von 1968 Nikolai Smaga.
Bestehende Rekorde/Bestleistungen
Anmerkung:
Rekorde wurden damals im Marathonlauf und Straßengehen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten mit Ausnahme von Meisterschaftsrekorden nicht geführt.
Weltbestzeit | 1:25:22 h | ![]() |
Leningrad, Sowjetunion (heute St. Petersburg, Russland) |
21. Juli 1968[1] |
Europabestzeit | ||||
EM-Rekord | 1:29:25,0 h | ![]() |
EM Budapest, Ungarn | 30. August 1966 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die Siegerzeit des britischen Europameisters Paul Nihill von 1:30:41,0 h lag um 1:14 min über diesem Rekord. Zur Welt- und Europabestzeit fehlten 5:19 min.
Ergebnis
16. September 1969, 20:20 Uhr
.jpg.webp)
Platz | Name | Nation | Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 | Paul Nihill | ![]() | 1:30:41,0 |
2 | Leonida Caraiosifoglu | ![]() | 1:31:06,4 |
3 | Nikolai Smaga | ![]() | 1:31:20,2 |
4 | Gerhard Sperling | ![]() | 1:32:04,0 |
5 | Hans-Georg Reimann | ![]() | 1:33:04,0 |
6 | Abdon Pamich | ![]() | 1:34:15,0 |
7 | Borys Jakowlew | ![]() | 1:35:19,0 |
8 | John Webb | ![]() | 1:35:51,0 |
9 | Stefan Ingvarsson | ![]() | 1:36:26,8 |
10 | Pasquale Busca | ![]() | 1:37:11,0 |
11 | Victor Schuch | ![]() | 1:37:42,0 |
12 | Gabriele Nigro | ![]() | 1:38:15,0 |
13 | Peter Fullager | ![]() | 1:38:24,0 |
14 | Vasile Ilie | ![]() | 1:43:23,0 |
15 | János Dalmati | ![]() | 1:43:53,8 |
16 | Kjell Lund | ![]() | 1:45:22,4 |
17 | Edmund Paziewski | ![]() | 1:46:45,8 |
18 | Helge Abrahamsen | ![]() | 1:47:37,4 |
19 | Robert Rinchard | ![]() | 1:50:25,6 |
DSQ | Charles Sowa | ![]() | |
Gennadi Agapow | ![]() | ||
DNS | Antal Kiss | ![]() | |
Paavo Pohjolainen | ![]() | ||
Alexandr Bílek | ![]() | ||
Janew | ![]() |
Weblinks
- Athina European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 22. Juli 2022
- 9th European Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, European Championship 1969 ATHINA 16th-20th September 1969, Men 20 km walk, slidelegend.com (englisch), S. 408 (PDF, 13.623 kB), abgerufen am 22. Juli 2022
- IX European Championships 1969 Athens (GRE) Men 20km Walk, todor66.com, abgerufen am 22. Juli 2022
- Track and Field Statistics, EM 1969, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 22. Juli 2022
- 9. Leichtathletik-Europameisterschaften 1969 in Athen, Griechenland, ifosta.de, abgerufen am 22. Juli 2022
Videolinks
- EUROPEAN ATHLETICS 1969 ATHENS WALK 20 KM NIHILL, youtube.com, abgerufen am 22. Juli 2022
- European Athletics Finals (1969), Bereiche: 0:00 min bis 0:06 min / 1:07 min bis 1:16 min, youtube.com, abgerufen am 22. Juli 2022
Einzelnachweise
- Track and Field Statistics, Men, 20 km Road Walk, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 22. Juli 2022